Home
Na­vi­ga­ti­on

Or­gel­nacht am 24. April ehrt Hän­del, Haydn und Men­dels­sohn

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.04.2009

Die gan­ze Mu­sik­welt ge­denkt in die­sem Jahr gleich drei­er gro­ßer Kom­po­nis­ten: der To­des­tag von Ge­org Fried­rich Hän­del jährt sich zum 250. Mal, 1809 starb Jo­seph Haydn hoch ge­ehrt und Fe­lix Men­dels­sohn-Bar­thol­dy wur­de in Ham­burg ge­bo­ren. Auch in der Han­se­stadt Ros­tock wer­den im Rah­men ei­ner lan­gen Or­gel­nacht ver­schie­de­ne Or­ga­nis­ten, Chö­re und In­stru­men­tal-En­sem­bles die drei Ju­bi­la­re eh­ren und die Kö­ni­gin der In­stru­men­te fei­ern. So fin­det am 24. April ab 20 Uhr bis 0 Uhr ei­ne Or­gel­nacht rund um die 101-jäh­ri­ge Wal­cker-Or­gel in der Hei­li­gen-Geist-Kir­che Ros­tock am Mar­ga­re­ten­platz statt.

Das mu­si­ka­li­sche Pro­gramm ent­hält un­ter an­de­rem das Hän­del-Or­gel­kon­zert B-Dur (Be­ar­bei­tung von Mar­cel Du­pré), Grob­schmiedt-Va­ria­tio­nen (Be­ar­bei­tung: S. Karg-Elert), Aus­zü­ge aus der Feu­er­werks­mu­sik (Blä­ser­en­sem­ble) und das Hal­le­lu­ja aus dem Mes­sias; das Haydn-Or­gel­kon­zert für Or­gel und Strei­cher C-Dur, die Or­gel­mes­se St. Jo­han­ni de Deo für So­pran, Chor, Strei­cher und Or­gel. Un­ter der Über­schrift „Men­dels­sohn und sei­ne Zeit“ er­klingt der Hoch­zeits­marsch (Or­gel­be­ar­bei­tung von Th. Du­bois) und die Or­gel­so­na­te „Va­ter un­ser im Him­mel­reich“ so­wie Wer­ke von Schu­mann, Bach und Liszt und die Chor­mo­tet­te „Jauch­zet dem Herrn al­le Welt“. Dar­über hin­aus sol­len Tex­te zum Le­ben und Wir­ken der Kom­po­nis­ten, Zi­ta­te aus Brie­fen und an­de­re li­te­ra­ri­sche Zeit­do­ku­men­te zur Ge­hör kom­men. Da der jun­ge Fe­lix Men­dels­sohn-Bar­thol­dy auch ein be­gna­de­ter Zeich­ner ge­we­sen ist sol­len auch da­von Kost­pro­ben zu Ge­sicht vor­ge­stellt wer­den. Die Mo­dera­ti­on hat An­drea Sta­che-Pe­ters über­nom­men. So wird ein bun­tes Pan­ora­ma mu­si­ka­li­scher Be­zie­hun­gen ent­ste­hen. 80 Stim­men und In­stru­men­te wer­den er­klin­gen und das leib­li­che Wohl soll auch nicht zu kurz kom­men. In den Pau­sen wer­den ein Im­biss und Ge­trän­ke an­ge­bo­ten.

Mit­wir­ken­de sind an der Or­gel KMD Chris­tia­ne Werbs, Karl-Bern­har­din Kropf, Wolf­ram Haus­berg, Do­ro­thee Frei (Ros­tock); Den­ny Phil­ipp Wil­ke (Nürn­berg); das Blä­ser­en­sem­ble des Ros­to­cker Kon­ser­va­to­ri­ums (Lei­tung: Ed­gar She­ri­dan-Braun); das Mor­gen­stern-Ou­ar­tett Ros­tock; Fe­li­zia Fren­zel, So­pran; die Kan­to­rei Ga­de­busch (Lei­tung: An­net­te Bur­meis­ter) und die Hei­li­gen-Geist-Kan­to­rei Ros­tock (Lei­tung: Do­ro­thee Frei). Der Ein­tritt be­trägt zehn Eu­ro, er­mä­ßigt fünf Eu­ro. Kin­der un­ter 14 Jah­ren ha­ben frei­er Ein­tritt.
Der Vor­ver­kauf läuft über das das Küs­ter­amt diens­tags von 10 bis 12 Uhr, das Pres­se­zen­trum, das Mu­sik­kon­tor Kreut­zer, die „an­de­re buch­hand­lung“ und das Ge­schäft „Pa­pier­tan­te“.