Home
Na­vi­ga­ti­on

Orts­amt öff­net sei­ne Pfor­ten

Pres­se­mit­tei­lung vom 02.10.2000

2. Ok­to­ber 2000

Orts­amt öff­net sei­ne Pfor­ten
Tag der of­fe­nen Tür der Stadt­ver­wal­tung am 14. Ok­to­ber im Orts­amt Lüt­ten Klein

Der dies­jäh­ri­ge Tag der of­fe­nen Tür der Stadt­ver­wal­tung fin­det im Orts­amt Lüt­ten Klein statt. Mit zu­sätz­li­chen Öff­nungs­zei­ten prä­sen­tie­ren sich am 14. Ok­to­ber in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in und vor dem Ge­bäu­de War­no­w­al­lee 30 nicht nur die an­säs­si­gen Äm­ter der Stadt­ver­wal­tung. Ne­ben Orts­amt, Ein­woh­ner­dienst­stel­le, So­zi­al­amt und der Stadt­bi­blio­thek steht auch der Orts­bei­rat als Ge­sprächs­part­ner zur Ver­fü­gung. Au­ßer­dem prä­sen­tiert sich die RSAG zur ge­plan­ten Er­wei­te­rung der Stra­ßen­bahn­li­nie nach Lüt­ten Klein. Auch die IGA Ros­tock 2003 GmbH stellt ih­re ak­tu­el­len Pla­nungs­un­ter­la­gen vor und in­for­miert über den Stand der Bau­ar­bei­ten.

Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker wird die Ver­an­stal­tung er­öff­nen und an­schlie­ßend ge­mein­sam mit Orts­amts­lei­ter Rein­hold Schmidt zu ei­nem Rund­gang ein­la­den. Den mu­si­ka­li­schen Auf­takt ge­ben Uwe Mu­rek und Krikor Diran vom Kon­ser­va­to­ri­um „Ru­dolf Wag­ner-Ré­geny“ mit Sa­xo­phon und E-Pia­no.

An die­sem Sonn­abend­vor­mit­tag ha­ben Sie die Ge­le­gen­heit, vie­le Din­ge in Ih­rem Lüt­ten Klei­ner Orts­amt zu er­le­di­gen, für die in der Wo­che oft­mals die Zeit zu knapp ist. Sie fin­den Rat und Hil­fe in fol­gen­den An­ge­le­gen­hei­ten:

- öf­fent­li­che Orts­teil­an­ge­le­gen­hei­ten,
- Aus­künf­te und Bür­ger­be­ra­tung
- Fund­sa­chen­an­nah­me
- Be­treu­ungs­an­ge­bo­te in Kin­der­ta­ges­stät­ten
- An­trä­ge für Ge­büh­ren­er­mä­ßi­gung für Kin­der­ta­ges­stät­ten
- Wohn­gelderst­an­trä­ge
- Ver­kauf von An­gel­er­laub­nis­schei­nen und Fi­sche­rei­mar­ken
- Än­de­rung des Fa­mi­li­en­na­mens und der An­schrift auf Fi­sche­rei­schei­nen
- An- und Ab­mel­dun­gen von Hun­den
- Er­satz beim Ver­lust von Hun­de­mar­ken
- amt­li­che Be­glau­bi­gun­gen (kei­ne stan­des­amt­li­chen und aus­län­di­schen Ur­kun­den)
- Er­gän­zun­gen bzw. Nach­rei­chun­gen im Zu­sam­men­hang mit der ein­ma­li­gen Ver­trie­be­nen­zu­wen­dung
- Ge­schäfts­füh­rung für die Orts­bei­rä­te

In der Ein­woh­ner­dienst­stel­le kön­nen Sie:

- An-, Ab- und Um­mel­dun­gen in­ner­halb der Ge­mein­de vor­neh­men
- Füh­rungs­zeug­nis­se be­an­tra­gen
- Aus­künf­te aus dem Ge­wer­be­zen­tral­re­gis­ter be­an­tra­gen
- Aus­künf­te aus dem Mel­de­re­gis­ter er­hal­ten
- Erst- und Nach­un­ter­su­chungs­be­rech­ti­gungs­schei­ne er­hal­ten
- sich Mel­de­be­schei­ni­gun­gen aus­stel­len las­sen
- Per­so­nal­aus­wei­se, Rei­se­päs­se oder Kin­der­aus­wei­se be­an­tra­gen
- Do­ku­men­te ab­ho­len
- Lohn­steu­er­kar­ten aus­stel­len oder än­dern las­sen
- amt­li­che Be­glau­bi­gun­gen vor­neh­men las­sen (kei­ne stan­des­amt­li­chen und aus­län­di­schen Ur­kun­den)

Im So­zi­al­amt gibt der Ko­or­di­na­tor für wirt­schaft­li­che Hil­fen in Lüt­ten Klein, Ralf Nie­bergall, Aus­kunft über An­spruchs­vor­aus­set­zun­gen für Leis­tun­gen nach dem Bun­des­so­zi­al­hil­fe­ge­setz, z. B. Hil­fe zum Le­bens­un­ter­halt und Hil­fe in be­son­de­ren Le­ben-la­gen. Hier kön­nen Sie auch er­fah­ren, wel­che Un­ter­la­gen mit die­sen An­trä­gen ein­ge­reicht wer­den müs­sen.

Die In­fo­thek des So­zi­al­am­tes be­ant­wor­tet an die­sem Tag all­ge­mei­ne An­fra­gen zum So­zi­al­leis­tungs­recht und nimmt An­trä­ge ent­ge­gen auf ei­nen War­now- bzw. War­nowkin­der­pass so­wie zur Be­frei­ung von Rund­funk- und Fern­seh­ge­büh­ren.

Au­ßer­dem be­ra­ten Sie die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Be­treu­ungs­be­hör­de zur Vor­sor­ge­voll­macht, Be­treu­ungs- bzw. Pa­ti­en­ten­ver­fü­gung. Hier wer­den Ge­sprä­che zum Be­treu­ungs­ge­setz so­wie ent­spre­chen­des In­for­ma­ti­ons­ma­te­ri­al an­ge­bo­ten.

Eben­falls aus dem So­zi­al­amt stellt sich das Sach­ge­biet „Hil­fe für Äl­te­re Men­schen“ vor. Hier fin­den Sie Be­ra­tung zu al­len Fra­gen, die mit dem „Äl­ter wer­den“ in Ver­bin­dung ste­hen. Da­zu ge­hö­ren Hil­fe und Un­ter­stüt­zung in Be­hör­den­an­ge­le­gen­hei­ten, aber auch Be­ra­tung über pfle­ge­ri­sche Maß­nah­men. Im Be­reich ko­or­di­nie­ren­de Hil­fe und Ver­mitt­lung kann Ih­nen ge­hol­fen wer­den mit Kon­tak­ten zu Haus­wirt­schafts­hil­fen, Pfle­ge­diens­ten, Ta­ges-, Kurz­zeit- und Heim­pfle­ge­ein­rich­tun­gen, Se­nio­ren­be­geg­nungs­stät­ten und Se­nio­ren­ver­ei­ni­gun­gen. Rat und Hil­fe fin­den Sie bei den So­zi­al­ar­bei­te­rin­nen auch zum Be­treu­ten Woh­nen und zu Mög­lich­kei­ten der Wohn­raum­an­pas­sung.

Die Mit­ar­bei­te­rin­nen der Bi­blio­thek hal­ten an die­sem Tag Bü­cher, Zeit­schrif­ten, MC, CD und Vi­de­os zur Aus­lei­he be­reit. Ein klei­ner Bü­cher­ba­sar lädt zum Stö­bern ein. Um 9.15 Uhr liest Mar­lies Hop­pe, die Lei­te­rin der Lüt­ten Klei­ner Stadt­bi­blio­thek, das Chi­ne­si­sche Mär­chen „Die sie­ben Mu­schel­schwes­tern“. An­schlie­ßend kön­nen die klei­nen Gäs­te ein Mär­chen­rät­sel lö­sen. Klei­ne Prei­se war­ten auf die Sie­ger.

An die­sem Vor­mit­tag kann eben­falls in der Stadt­bi­blio­thek ge­bas­telt wer­den. Die mu­si­ka­li­sche Um­rah­mung wird das Kon­ser­va­to­ri­um „Ru­dolf Wag­ner-Ré­geny“ über­neh­men.

Pro­gramm­über­sicht

9 Uhr

mu­si­ka­li­sche Er­öff­nung durch das Kon­ser­va­to­ri­um und Be­grü­ßung durch Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker

9.15 bis 12 Uhr

Es er­war­ten Sie das Orts­amt mit den ge­wohn­ten Dienst­leis­tun­gen, die Bi­blio­thek mit Kin­der­spiel­ecke, das So­zi­al­amt mit
- dem Ko­or­di­na­tor für Wirt­schaft­li­che Hil­fen in Lüt­ten Klein
- In­fo­thek
- Be­treu­ungs­be­hör­de mit Be­ra­tung zur Vor­sor­ge­voll­macht, Be­treu­ungs­ver­fü­gung, Pa­ti­en­ten­ver­fü­gung
- Sach­ge­biet „Hil­fe für Äl­te­re Men­schen“ mit In­for­ma­ti­on, Be­ra­tung, Hil­fe

9.15 Uhr bis 12 Uhr

Es prä­sen­tiert sich die RSAG zur ge­plan­ten Er­wei­te­rung der Stra­ßen­bahn­li­nie nach Lüt­ten Klein. Die IGA Ros­tock 2003 GmbH stellt ih­re ak­tu­el­len Pla­nungs­un­ter­la­gen vor und in­for­miert über den Stand der Bau­ar­bei­ten.

9.15 Uhr

Mär­chen­stun­de in der Bi­blio­thek

10 bis 11.30 Uhr

„Zu­kunft des Nord­wes­tens“
Bür­ger­fo­rum mit dem Ar­beits­kreis „Stadt­teilagen­da-Nord­west“
(Gast: Lei­ter des Am­tes für Stadt­pla­nung, Chris­toph Wein­hold) Heidrun Uh­li­ar