Home
Na­vi­ga­ti­on

Os­ter­spa­zier­gang durch Ros­tocks Mu­se­en

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.03.1999



Schü­ler­zeich­nun­gen und DDR-Pla­ka­te Früh­lings­blu­men sprie­ßen der­zeit im Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz. Ne­ben dem ein­ma­li­gen Am­bi­en­te lo­cken auch vier Son­der­aus­stel­lun­gen zum Os­ter­spa­zier­gang. Zu se­hen sind künst­le­ri­sche Ar­bei­ten Ros­to­cker Schü­ler an­läß lich der "Ta­ge der Kunst". Mög­li­cher­wei­se wa­ren Bil­der von Egon Tschirch An­re­gung für ei­ni­ge die­ser Ar­bei­ten. Aus­drucks­star­ke Por­träts, Land­schaf­ten und groß­for­ma­ti­ge Stil­le­ben ge­ben ei­nen Ein­blick in die Ge­stal­tungs­kraft des 1948 ver­stor­be­nen Ma­lers. Noch bis zum 11. April wird die­se Werk­schau im Klos­ter ge­zeigt. Im Gra­fik­ka­bi­nett sind von Künst­lern an­ge­fer­tig­te Kunst-Re­pro­duk­tio­nen aus der Samm­lung der Uni­ver­si­tät zu se­hen - ein Schatz, der der Öf­fent­lich­keit lan­ge ver­bor­gen ge­blie­ben war. Wie zünf­tig Ros­to­cker Hand­wer­ker in ver­gan­ge­ner Zeit zu fei­ern ver­stan­den, ist in der Aus­stel­lung "Fei­er­abend - das löb­li­che Hand­werk zu Ros­tock fei­ert" im Re­fek­to­ri­um zu er­le­ben.

Zu ei­nem Pu­bli­kums­ren­ner hat sich die Aus­stel­lung "Pla­ka­te aus der DDR" im Krö­pe­li­ner Tor ent­wi­ckelt. Seit Er­öff­nung An­fang März sa­hen be­reits 1.153 Be­su­cher die­se Schau aus der um­fang­rei­chen Samm­lung des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums. Wer Lust auf ein Stück DDR-Ge­schich­te hat, kann mit der Dop­pel­ein­tritts­kar­te (sechs Mark für Klos­ter und Krö­pe­li­ner Tor) das Stadt­or er­klim­men und mit sei­ner Ent­de­cker­freu­de auch noch etws Fit­ne­ß­trai­ning ver­bin­den.

Pla­ka­te er­freu­en das Au­ge auch im Schif­fahrts­mu­se­um in der Au­gust-Be­bel-Stra­ße. Er­le­se­ne ma­ri­ti­me Ex­po­na­te, ge­such­te Samm­ler­ob­jek­te aus 150 Jah­ren sind in dich­ter Fol­ge prä­sen­tiert. Ein Tip für Fo­to­freun­de ist die Aus­stel­lung "Ani­ta Con­ti" auf dem Tra­di­ti­ons­schiff. Und na­tür­lich öff­net auch das Hei­mat­mu­se­um von 10 bis 18 Uhr sei­ne Pfor­ten. Als al­ter­na­ti­ves Ge­schenk zum Os­ter­fest of­fe­rie­ren die Mu­se­en ei­ne Ver­bund­kar­te zum Preis von 15 Mark. Da­mit kann man in­ner­halb ei­nes Jah­res nach­ein­an­der al­le sechs Aus­stel­lungs­or­te be­su­chen.

(Öff­nungs­zei­ten der Mu­se­en zu Os­tern: Am Kar­frei­tag ha­ben al­le Mu­se­en ge­schlos­sen. Am Sams­tag, Os­ter­sonn­tag und Os­ter­mon­tag sind al­le Mu­se­en von 10 bis 18 Uhr ge­öff­net.) Dr. H. Lo­ren­zen