Home
Na­vi­ga­ti­on

Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock als Spon­sor für Mu­si­cal am Volks­thea­ter

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.10.2001

23. Ok­to­ber 2001

Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock als Spon­sor für Mu­si­cal am Volks­thea­ter
10 000 DM für "Je­sus Christ Su­per­star"

Un­ter dem Mot­to: "Vie­le spre­chen über Kunst. Wir för­dern sie.", en­ga­giert sich die Ost­see­spar­kas­se Ros­tock als Spon­sor für das Er­folgs­mu­si­cal von An­drew Lloyd Web­ber "Je­sus Christ Su­per­star" am Ros­to­cker Volks­thea­ter. Bei die­ser In­sze­nie­rung des Ros­to­cker Opern­di­rek­tors An­dre­as Baes­ler wird na­he­zu das ge­sam­te Mu­sik­thea­ter­en­sem­ble, die Tän­ze­rin­nen und Tän­zer der Com­pa­gnie von To­masz Ka­jdan­ski, der Opern­chor des Volks­thea­ters so­wie die Nord­deut­sche Phi­har­mo­nie Ros­tock un­ter der Lei­tung des re­nom­mier­ten Di­ri­gen­ten Vol­ker M. Plan­gg zu se­hen und zu hö­ren sein. Da­mit sind an die­ser auf­wen­di­gen Pro­duk­ti­on, die am 9. No­vem­ber ih­re Pre­mie­re ha­ben wird, mehr als 150 Künst­le­rin­nen und Künst­ler be­tei­ligt. "Je­sus Christ Su­per­star" ist die ers­te und wohl auch be­kann­tes­te Mu­si­ca­l­ar­beit des "Evi­ta"- Kom­po­nis­ten An­drew Lloyd Web­ber. Das Volks­thea­ter Ros­tock stellt sich da­mit zum zwei­ten Mal der Her­aus­for­de­rung, ein welt­weit ge­spiel­tes Er­folgs­stück des "Mu­si­cal­kö­nigs" Web­ber auf die Büh­ne des Gro­ßen Hau­ses zu brin­gen. "Die lang­jäh­ri­ge gu­te Zu­sam­men­ar­beit mit dem Volks­thea­ter Ros­tock hat uns be­wo­gen, auch die­ses pu­bli­kums­wirk­sa­me Mu­si­cal­pro­jekt un­se­res Ros­to­cker Thea­ters för­dernd zu be­glei­ten. Da­mit be­ab­sich­ti­gen wir, ei­nen wei­te­ren Bei­trag zur Ent­wick­lung des Kul­tur­stand­or­tes Ros­tock zu leis­ten." So be­grün­de­te die Pres­se­spre­che­rin der Ost­see­spar­kas­se, Kat­rin Stü­de­mann, das En­ga­ge­ment ih­res Un­ter­neh­mens.

Al­lein im Ver­lau­fe der letz­ten Spiel­zeit ge­lang es dem Volks­thea­ter Ros­tock Spon­so­ren­leis­tun­gen in Form von fi­nan­zi­el­len Mit­teln und Sach­leis­tun­gen im Wer­te von et­wa 300 000 DM ein­zu­wer­ben. Die­se För­de­rung durch die re­gio­na­le aber auch über­re­gio­na­le Wirt­schaft, die sich auch in die­ser Spiel­zeit aus­wirkt, ent­las­te­te ei­ner­seits die Pro­duk­ti­ons­etats des Thea­ters und mach­te an­de­rer­seits die Rea­li­sie­rung von Pro­jek­ten mög­lich, die sonst nicht durch­führ­bar ge­we­sen wä­ren. Be­son­de­re Bei­spie­le für die­ses En­ga­ge­ment der Wirt­schaft sind ne­ben der Un­ter­stüt­zung durch die Ost­see­Spar­kas­se, u.a. die Me­di­en­part­ner­schaft mit der Ost­see-Zei­tung Ros­tock, die Ko­ope­ra­ti­on mit der IGA 2003 GmbH, die Zu­sam­men­ar­beit u.a. mit der Deut­schen Te­le­kom, Ros­tock so­wie Sie­mens AG, Ros­tock und die dan­kens­wer­te Hil­fe durch Scand­li­nes Deutsch­land GmbH und die Ros­to­cker Braue­rei GmbH. Ein Fir­men­ver­bund von mehr als 40 klei­ne­ren und mit­tel­stän­di­schen Fir­men er­mög­lich­te dar­über­hin­aus die Be­schaf­fung von zwei Klein­bus­sen, oh­ne die das Volks­thea­ter an die Gren­zen sei­ner Trans­port­ka­pa­zi­tä­ten ge­kom­men wä­re. Volks­thea­ter Ros­tock
Öf­fent­lich­keits­ar­beit
381 4721
Herr Opel