Home
Na­vi­ga­ti­on

Pa­blo Pi­cas­so in der Ros­to­cker Kunst­hal­le

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.06.2003

Die Kunst­hal­le am Schwa­nen­teich glänzt vom 16. Au­gust bis zum 5. Ok­to­ber 2003 mit ei­ner her­aus­ra­gen­den Ex­po­si­ti­on. Zum ers­ten Mal ist das um­fas­sen­de Ra­dier­werk von Pa­blo Pi­cas­so, die Sui­te Voll­ard, ge­mein­sam mit der be­rühm­tes­ten Ra­die­rung des gro­ßen spa­ni­schen Künst­lers, der Mi­no­tau­ro­ma­chie, in Ros­tock zu se­hen.

Die stark au­to­bio­gra­fi­sche Sui­te Voll­ard schuf Pi­cas­so An­fang der 30-er Jah­re. Es sind vie­le my­thi­sche Sze­nen, in de­nen im­mer wie­der Stier und Pferd auf­tau­chen. Die Ra­die­run­gen las­sen sich in fünf grö­ße­re Mo­tiv­grup­pen ein­tei­len, dar­un­ter sind "Das Ate­lier des Bild­hau­ers" mit 46 Blät­tern so­wie "Mi­no­tau­rus" und "Der blin­de Mi­no­tau­rus" die um­fang­reichs­ten. Be­nannt ist die Se­rie nach dem Pa­ri­ser Kunst­händ­ler Am­broi­se Voll­ard, der die 97 Kup­fer­plat­ten im Jah­re 1937 er­hielt. Erst 1950 wur­den die Ra­die­run­gen ge­druckt. Zu den 100 Wer­ken ge­hö­ren auch drei Por­träts des Kunst­händ­lers, die Pi­cas­so bis zum Tod Voll­ards im Jahr 1939 an­fer­tig­te.

Mit sei­nen Gra­fi­ken der Sui­te Voll­ard ex­pe­ri­men­tier­te Pi­cas­so und stu­dier­te sei­ne Vor­gän­ger. Er be­schäf­tig­te sich mit der Gra­fik von Rem­brandt und wei­te­ren ba­ro­cken und klas­si­zis­ti­schen Ele­men­ten der Kunst­ge­schich­te. Die Ra­die­run­gen ver­mit­teln ein viel­schich­ti­ges und zwie­späl­ti­ges Selbst­bild des Künst­lers und be­rüh­ren das Be­zie­hungs­ge­flecht zwi­schen Mo­dell, Künst­ler und Werk. Die Gra­fik schuf so­zu­sa­gen Vor­aus­set­zun­gen für sein spek­ta­ku­lä­res Er­eig­nis­bild "Guer­ni­ca", das Pi­cas­so 1937 für den spa­ni­schen Pa­vil­lon der Pa­ri­ser Welt­aus­stel­lung schuf.

Sui­te Voll­ard und Mi­no­tau­ro­ma­chie wer­den an­läss­lich der In­ter­na­tio­na­len Gar­ten­bau­aus­stel­lung IGA Ros­tock 2003 in der Kunst­hal­le Ros­tock ge­zeigt. Die Idee, das Werk Pa­blo Pi­cas­sos, das an Ak­tua­li­tät nichts ver­lo­ren hat, nach Ros­tock zu brin­gen, hat­te die spa­ni­sche Staat­li­che Ge­sell­schaft für In­ter­na­tio­na­le Aus­stel­lun­gen. Sie un­ter­streicht mit dem her­aus­ra­gen­den Werk ei­nes ih­rer grö­ß­ten Künst­ler die kul­tu­rel­le Prä­senz der spa­ni­schen Na­ti­on auf der Welt­aus­stel­lung. Öff­nungs­zei­ten: Die - So: 10 bis 18 Uhr, (Ju­li und Au­gust: Do bis 20 Uhr)
ab Ok­to­ber: Mi - So: 11 bis 17 Uhr
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen:
Kunst­hal­le Ros­tock
Tel. (0381) 3 81 70 08