Home
Na­vi­ga­ti­on

Pa­pa, was ist ein Frem­der? - Ge­spräch mit mei­ner Toch­ter

Pres­se­mit­tei­lung vom 24.10.2001

24. Ok­to­ber 2001

Pa­pa, was ist ein Frem­der? - Ge­spräch mit mei­ner Toch­ter"

„Ist Ras­sis­mus nor­mal?", mit die­ser Fra­ge be­ginnt der Um­schlag­text des Bu­ches „Pa­pa, was ist ein Frem­der? - Ge­spräch mit mei­ner Toch­ter" von Ta­har Ben Jell­oun. Der Au­tor be­schreibt in sei­nem Best­sel­ler ein Ge­spräch mit sei­ner zehn­jäh­ri­gen Toch­ter über Ras­sis­mus und Frem­den­feind­lich­keit und er­klärt ihr da­bei in ein­fa­chen Wor­ten die Be­deu­tung von Ko­lo­nia­lis­mus, Dis­kri­mi­nie­rung, Ghet­to, Apart­heid, An­ti­se­mi­tis­mus und Völ­ker­mord. Ta­har Ben Jell­oun legt ver­ständ­lich dar, dass man nicht als Ras­sist ge­bo­ren wird, son­dern erst durch Er­zie­hung und Um­feld frem­den­feind­li­che Hand­lun­gen ent­wi­ckelt. Das Werk bie­tet ge­ra­de auch in der jet­zi­gen welt­po­li­ti­schen Si­tua­ti­on ei­ne gu­te Mög­lich­keit, um sich mit Kin­dern zu die­sen The­men aus­ein­an­der­zu­set­zen. Es wur­de mit dem Eu­ro­päi­schen Preis der Künst­ler für den Frie­den und dem Glo­bal To­le­ran­ce Award der Ver­ein­ten Na­tio­nen aus­ge­zeich­net.

Der Agen­da-21-Ar­beits­kreis „Zu­kunfts­fä­hi­ge Le­bens­sti­le" be­schäf­tigt sich seit ei­ni­ger Zeit mit dem The­ma Frem­den­feind­lich­keit und der Ein­stel­lung von Kin­dern und Ju­gend­li­chen hier­zu.
Da­bei ist er auf das Buch von Ta­har Ben Jell­oun auf­merk­sam ge­wor­den. Das Bü­ro Lo­ka­le Agen­da bie­tet al­len Ros­to­cker Schu­len die Mög­lich­keit, das Buch für den Un­ter­richt aus­zu­lei­hen. Zwei Klas­sen­sät­ze von je­weils 22 Bü­chern wur­den be­reits von meh­re­ren Schu­len für die Fä­cher Deutsch, Re­li­gi­on und Phi­lo­so­phie aus­ge­lie­hen. Ers­te Rück­mel­dun­gen zei­gen, dass das In­ter­es­se so­wohl bei den Leh­re­rin­nen und Leh­rern als auch den Schü­le­rin­nen und Schü­lern groß ist. So sind in ei­ner Klas­se Le­xi­ka er­stellt wor­den, in de­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die im Buch er­wähn­ten Be­grif­fe mit ei­ge­nen Wor­ten er­läu­tern. Zur Zeit sind je ein Klas­sen­satz an die Schu­le am Schä­fer­teich in Toi­ten­win­kel und an die In­te­grier­te Ge­samt­schu­le „Frie­dens­reich Hun­dert­was­ser“ in Ros­tock-Lich­ten­ha­gen aus­ge­lie­hen.

Der Agen­da-21-Ar­beits­kreis „Zu­kunfts­fä­hi­ge Le­bens­sti­le" möch­te mit der Ak­ti­on in­iti­ie­ren, dass das Buch in die Rah­men­plä­ne des Mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung, Wis­sen­schaft und Kul­tur des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern auf­ge­nom­men wird. Auch Ver­an­stal­tun­gen wie Aus­stel­lun­gen von Ge­mäl­den und Pla­ka­ten, die von Schü­le­rin­nen und Schü­lern an­ge­fer­tigt wur­den, und künst­le­risch ge­stal­te­te Le­sun­gen, die die öf­fent­li­che Mei­nungs­bil­dung ge­gen Frem­den­feind­lich­keit und Ras­sis­mus för­dern sol­len, sind ge­plant. Be­stel­lun­gen ei­nes Klas­sen­sat­zes sind beim Bü­ro Lo­ka­le Agen­da in der Ko­per­ni­kus­stra­ße 17 A oder un­ter Tel. (03 81) 4 56 26 50 mög­lich.