Home
Na­vi­ga­ti­on

Par­ti­el­le Schlie­ßung von Räu­men in der Ki­ta Son­nen­kin­der­haus

Pres­se­mit­tei­lung vom 13.04.2023

Stadt und Trä­ger ar­bei­ten eng zu­sam­men – Ki­ta­kin­der wer­den ver­sorgt


Ros­tock Lüt­ten Klein | Das Brand­schutz- und Ret­tungs­amt der Han­se - und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock hat bei ei­ner Brand­schutz­ver­hü­tungs­schau Män­gel im sa­nie­rungs­be­dürf­ti­gen Ge­bäu­de der Kin­der­ta­ges­stät­te „Son­nen­kin­der­haus“ fest­ge­stellt. Aus Si­cher­heits­grün­den muss das 1. Ober­ge­schoss der Ki­ta vor­über­ge­hend ge­schlos­sen wer­den. Da­von sind sie­ben Grup­pen mit ins­ge­samt 105 Kin­dern be­trof­fen. Zu kei­nem Zeit­punkt be­stand ei­ne aku­te Ge­fahr für die Kin­der.

Die Ros­to­cker Stadt­mis­si­on als Trä­ger der Ki­ta zeigt sich be­trof­fen, hat je­doch Ver­ständ­nis für die Ent­schei­dung des Am­tes und ar­bei­tet eng mit der Han­se­stadt Ros­tock an schnel­len und gu­ten Lö­sun­gen. Die Kin­der in der Kin­der­ta­ges­stät­te, die der­zeit nicht voll aus­ge­las­tet ist, wer­den et­was zu­sam­men­rü­cken und zu­sätz­lich wer­den wei­te­re Be­treu­ungs­or­te zur Ver­fü­gung ge­stellt. Al­le be­trof­fe­nen El­tern wer­den um­ge­hend in­for­miert. Al­le Be­tei­lig­ten hof­fen auf Ver­ständ­nis für die schwie­ri­ge La­ge.

Ak­tu­ell wer­den al­le not­wen­di­gen Maß­nah­men ge­prüft, an­schlie­ßend soll um­ge­hend mit de­ren Um­set­zung be­gon­nen wer­den, um die Räu­me so schnell wie mög­lich wie­der in den nor­ma­len Be­trieb zu über­füh­ren. Die Han­se­stadt Ros­tock und die Ros­to­cker Stadt­mis­si­on wer­den ge­mein­sam über die Zu­kunft der sa­nie­rungs­be­dürf­ti­gen Kin­der­ta­ges­stät­te be­ra­ten. Ziel ist es den Stand­ort der Ki­ta in Lüt­ten Klein wei­ter zu ent­wi­ckeln.

Rein­hard Beh­rens, seit 1. April 2023 neu­er Vor­stand der Ros­to­cker Stadt­mis­si­on, sieht im Er­geb­nis der Brand­schutz­ver­hü­tungs­schau ei­ne ers­te gro­ße Her­aus­for­de­rung, zeigt sich aber er­leich­tert über die gu­ten Ge­sprä­che zwi­schen Trä­ger und Stadt. Er be­tont, dass die kom­men­de Zeit ei­ne zu­sätz­li­che Be­las­tung für El­tern, Kin­der und Per­so­nal dar­stellt und be­tont, dass al­les un­ter­nom­men wird, um die­se so ge­ring wie mög­lich zu hal­ten.

Der So­zi­al­se­na­tor der Han­se­stadt Ros­tock, Stef­fen Bock­hahn, ver­si­chert, dass schnel­le und un­kom­pli­zier­te Lö­sun­gen ge­sucht wer­den, um die be­trof­fe­nen Räu­me wie­der­eröff­nen zu kön­nen. Er ist dank­bar für die jah­re­lan­ge gu­te Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen Trä­ger und Stadt und be­tont, dass die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock die Stadt­mis­si­on in die­ser schwie­ri­gen Si­tua­ti­on voll­um­fäng­lich un­ter­stützt.