Home
Na­vi­ga­ti­on

Par­ti­zi­pa­ti­on - ei­ne Her­aus­for­de­rung für al­le Be­tei­lig­ten?!

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.03.2000

20. März 2000

„Par­ti­zi­pa­ti­on - ei­ne Her­aus­for­de­rung für al­le Be­tei­lig­ten?!
Zu­kunfts­fä­hi­ge Um­ge­stal­tung von Schul­hö­fen in der Han­se­stadt Ros­tock“

Un­ter die­sem Mot­to or­ga­ni­siert das Bü­ro Lo­ka­le Agen­da 21 der Stadt­ver­wal­tung Ros­tock ei­ne In­for­ma­ti­ons- und Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung am 29./30. März die­ses Jah­res. Ziel­grup­pe sind die im Pro­jekt in­te­grier­ten Schul­lei­ter/in­nen, Leh­rer/in­nen und El­tern der 6 Schu­len des ers­ten Teil­pro­jek­tes als auch lei­ten­de Ver­wal­tungs­an­ge­stell­te.

Haupt­an­lie­gen der Ver­an­stal­tung sind ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen zum Stand des Agen­da 21-Pro­jek­tes “Zu­kunfts­fä­hi­ge Um­ge­stal­tung von Schul­hö­fen in der Han­se­stadt Ros­tock“ so­wie der Er­fah­rungs­aus­tausch mit ei­nem Mit­ar­bei­ter der Se­nats­ver­wal­tung Ber­lin, von der Ar­beits­grup­pe „Grün macht Schu­le“, die seit ca. 10 Jah­ren Schul­hof­um­ge­stal­tun­gen mit früh­zei­ti­ger Ein­be­zie­hung der Kin­der und Ju­gend­li­chen, der Leh­re­rin­nen und Leh­rer, der El­tern und Ver­wal­tungs­an­ge­stell­ten prak­ti­ziert.

Herr B. Fliß (Dipl.-Päd.) wird das Ber­li­ner Son­der­pro­gramm „Vom Schul­hof zum Spiel­hof“ vor­stel­len und da­bei auf die be­son­de­re Rol­le so­wohl der Schul­lei­tun­gen, Leh­rer-, Schü­ler- und El­tern­schaft als auch die der Ver­wal­tungs­an­ge­stell­ten im Pla­nungs- und Um­ge­stal­tungs­pro­zeß ein­ge­hen. An­hand von Di­as und ei­nem Vi­deo­film wird er über prak­ti­sche Bei­spie­le und Er­fah­run­gen aus dem Be­tei­li­gungs­pro­zeß an über 100 Schul­hö­fen in Ber­lin be­rich­ten und Fra­gen be­ant­wor­ten. Au­ßer­dem wer­den die Ver­an­stal­tungs­teil­neh­mer an­hand ei­nes kon­kre­ten Schul­ho­fes ei­ne Be­stands­auf­nah­me und Pla­nung mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern durch­füh­ren.

Ei­ne Schul­hof­um­ge­stal­tung mit früh­zei­ti­ger und kon­ti­nu­ier­li­cher Ein­be­zie­hung al­ler Be­tei­lig­ten un­ter Be­rück­sich­ti­gung öko­lo­gi­scher, so­zia­ler und öko­no­mi­scher As­pek­te stellt al­le Be­trof­fe­nen vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen, was ih­re ge­mein­sa­me Her­an­ge­hen­wei­se bei der Pla­nung, Ent­schei­dung und Um­set­zung an­geht. Für Nach­fra­gen und In­for­ma­tio­nen steht Ih­nen Frau Schir­row (Tel. 4 56 26 18 oder 4 56 26 50) vom Bü­ro Lo­ka­le Agen­da 21 zur Ver­fü­gung.