Home
Na­vi­ga­ti­on

Pa­ti­en­ten­in­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zum Welt­rheu­ma­tag

Pres­se­mit­tei­lung vom 06.10.2016

Mit ei­ner Pa­ti­en­ten­in­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung wird der Welt­rheu­ma­tag vom Re­gio­na­len Rheu­ma­zen­trum Ros­tock am 12. Ok­to­ber 2016 in der Zeit von 15 bis 18 Uhr be­gan­gen.

Erst­mals wird Be­trof­fe­nen und In­ter­es­sier­ten die Mög­lich­keit ge­bo­ten, sich durch Vor­trä­ge und in Fra­ge­run­den zu den wich­tigs­ten Rheu­ma­er­kran­kun­gen wie rheu­ma­to­ide Ar­thri­tis, Mor­bus Bech­te­rew, Lu­pus, Sklero­der­mie, ent­zünd­li­che Ge­fäß­er­kran­kun­gen wie Ar­te­rii­tis tem­po­ra­lis oder Mor­bus We­ge­ner zu in­for­mie­ren.

Der Ros­to­cker Os­teo­po­ro­se-Spe­zia­list Prof. Dr. Hans-Chris­tof Scho­ber und der Lei­ter des Re­gio­na­len Rheu­ma­zen­trums Prof. Dr. Chris­ti­an Kneitz wer­den in ih­ren Vor­trä­gen über die ak­tu­el­len Be­hand­lungs­mög­lich­kei­ten des oft al­ters­be­ding­ten Kno­chen­schwunds so­wie über die Ver­mei­dung schwe­rer In­fek­tio­nen bei Rheu­ma­pa­ti­en­ten be­rich­ten. Ein wei­te­res wich­ti­ges The­ma ist die Er­ken­nung des kind­li­chen Rheu­mas. Hier wird Dr. Fa­bi­an Speth von der Uni­ver­si­täts­kin­der- und Ju­gend­kli­nik Ros­tock dar­stel­len, wie ge­ra­de Rheu­ma bei Kin­dern er­kannt wer­den kann und wel­che Mög­lich­kei­ten der Be­hand­lung be­stehen.

Wel­che Rol­le die Haut bei rheu­ma­ti­schen Er­kran­kun­gen spielt und wie ei­ne Schä­di­gung ver­mie­den wer­den kann, wird der Chef­arzt der Ros­to­cker Uni­ver­si­täts­kli­nik für Der­ma­to­lo­gie und Ver­eno­lo­gie Prof. Dr. Stef­fen Em­mert in sei­nem Vor­trag auf­zei­gen. Ober­arzt Dr. Mi­cha­el Bolz von der Ros­to­cker Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik be­rät, un­ter wel­chen Be­din­gun­gen ei­ne Schwan­ger­schaft bei Rheu­ma mög­lich ist. Den grö­ß­ten Selbst­hil­fe­grup­pen wird Ge­le­gen­heit ge­ge­ben, sich bei Pa­ti­en­ten mit rheu­ma­to­lo­gi­schen Er­kran­kun­gen vor­zu­stel­len und Fra­gen von Be­trof­fe­nen zu be­ant­wor­ten.

Der Ein­tritt ist frei, zu Kaf­fee und Ku­chen wird ein­ge­la­den.