Patientenveranstaltung zum Weltrheumatag am Montag im Klinikum Südstadt Rostock
Pressemitteilung vom

Am Montag, 16. September 2019, lädt die Klinik für Innere Medizin II des Klinikums Südstadt Rostock Patienten, Angehörige und Interessierte anlässlich des diesjährigen Weltrheumatages herzlich zu einer Patientenveranstaltung um 14 Uhr in den Hörsaal des Klinikums ein.
Nach einer Begrüßung durch Chefarzt Dr. Norman Görl gibt Oberärztin Dr. Antje Kangowski Auskunft zum Thema „Ernährung bei rheumatischen Erkrankungen“. Anschließend klärt Oberarzt Dr. Patrick Haar über Möglichkeiten der Fußchirurgie bei Rheumatikern auf. Dr. Reinhard Bruhn gibt einen Überblick über den Einsatz von Vitamin-D-Präparaten. Zur Frage des Zusammenhangs von Demenz und Rheuma hält Oberärztin Dr. Kristin Zimmermann als Geriaterin einen Vortrag. Die Themen „Impfen“ sowie neue Therapiemöglichkeiten von Rheuma vermittelt durch Oberärztin Dr. Stephanie Timm-Doneith und Chefarzt Dr. Norman Görl bilden den Abschluss der Patientenveranstaltung zum Weltrheumatag am Klinikum Südstadt Rostock.

„Wir hoffen darauf, viele Patienten mit unserer Veranstaltung zu erreichen und bieten einen interessanten Nachmittag mit Vorträgen rund um das große Thema `Rheuma´“, so Chefarzt Dr. Norman Görl.
Der Sammelbegriff Rheuma steht für unterschiedliche Krankheiten des Bewegungs- und Stützapparates des Menschen, die sich durch reißenden oder fließenden Schmerz sowie Entzündungen in Knochen, Gelenken, Sehnen, Kapseln, Muskeln oder Organen bemerkbar machen können. Es werden heute bis zu 400 rheumatische Erkrankungen unterschieden.
Zur Klinik für Innere Medizin II gehören die Fachrichtungen Rheumatologie, Klinische Immunologie, Geriatrie und Pneumologie. Die Rheumatologie der Klinik wurde mit dem Gütesiegel des Verbandes Rheumatologischer Akutkliniken (VRA) ausgezeichnet und ist zertifiziert durch den TÜV Süd nach Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems. Die Behandlung rheumatologischer Erkrankungen durch Fachleute am Klinikum Südstadt Rostock entspricht einer hoch qualifizierten, qualitätsorientierten Patientenversorgung, die maßgeschneidert auf den jeweiligen Patienten unter Einsatz modernster Behandlungsverfahren abgestimmt ist.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Programm
14.00 Uhr
Begrüßung und einleitende Worte
ChA Dr. Norman Görl
Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie
Klinikum Südstadt Rostock
14 bis 14.30 Uhr
Ernährung bei Rheuma – Was ist sinnvoll?
Oberärztin Dr. Antje Kangowski
Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie
Klinikum Südstadt Rostock
14.30 bis 15 Uhr
Der rheumatische Fuß – Grenzen und Möglichkeiten der Fußchirurgie
Oberarzt Dr. Patrick Haar
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Klinikum Südstadt Rostock
15 bis 15.30 Uhr
Vitamin-D-Präparate – ein Wundermittel?
Wann behandeln, wie behandeln?
Dr. Reinhard Bruhn
Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie
Bad Sülze
15.30 bis 16 Uhr
Kaffee-Pause im Foyer
16 bis 16.30 Uhr
Rheuma und Demenz – Gibt es einen Zusammenhang?
Oberärztin Dr. Kristin Zimmermann
Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie
Klinikum Südstadt Rostock
16.30 bis 17 Uhr
Rheuma und Impfen – Welche Impfungen sind nötig und möglich?
Oberärztin Dr. Stephanie Timm-Doneith
Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie
Klinikum Südstadt Rostock
17 bis 17.45 Uhr
Ein Blick in die Zukunft – Neue Therapiemöglichkeiten
Chefarzt Dr. Norman Görl
Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie
Klinikum Südstadt Rostock
17.45 bis 18 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung