Home
Na­vi­ga­ti­on

Per­spek­ti­ve Wie­der­ein­stieg – Schritt für Schritt zu­rück in Ar­beit und Be­ruf

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.07.2016

Nach­dem ei­ni­ge Jah­re über das Ros­to­cker Frau­en­tech­nik­zen­trum im Be­gi­nen­hof das Pro­jekt „Per­spek­ti­ve Wie­der­ein­stieg“ durch­ge­führt und er­folg­reich ab­ge­schlos­sen wur­de, ist nun mit der neu­en För­der­pe­ri­ode durch den Bund seit Ju­ni die­ses Jah­res der Trä­ger Bil­SE für die Han­se­stadt und dem Land­kreis Ros­tock mit die­ser Auf­ga­be be­traut, in­for­miert Ros­tocks Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te Bri­git­te Thielk.

Im Herbst star­tet die Agen­tur für Ar­beit Ros­tock hier­zu ei­ne Ver­an­stal­tungs­rei­he für Frau­en, Be­rufs­rück­keh­ren­de und Wie­der­ein­stei­gen­de. Heu­te sind Frau­en so gut qua­li­fi­ziert wie nie zu­vor und trotz­dem sind es in Deutsch­land über­wie­gend Frau­en, die ih­re Er­werbs­tä­tig­keit für die Be­treu­ung von Kin­dern oder die Pfle­ge von An­ge­hö­ri­gen un­ter­bre­chen. Da­nach den schnel­len Wie­der­ein­stieg zu schaf­fen, ist oft nicht ein­fach. Ge­än­dert hat sich dann nicht nur das ei­ge­ne Le­ben, son­dern auch die Be­rufs­welt.

Bri­git­te Thielk, Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Han­se­stadt Ros­tock und Lia­ne Mey­er-Miercke, Be­auf­trag­te für Chan­cen­gleich­heit am Ar­beits­markt der Agen­tur für Ar­beit Ros­tock wis­sen aus ih­rer täg­li­chen Ar­beit, dass das Aus­lo­ten der ei­ge­nen Mög­lich­kei­ten und Rah­men­be­din­gun­gen so­wie die Stel­len­su­che häu­fig mit Schwie­rig­kei­ten ver­bun­den sind. Vie­le Frau­en wün­schen sich hier­für Rat und Hil­fe. Mit Un­ter­stüt­zung des ESF-Bun­des­pro­jek­tes „Per­spek­ti­ve Wie­der­ein­stieg - Po­ten­zia­le er­schlie­ßen“ soll Mut ge­macht und da­bei un­ter­stützt wer­den, den Schritt zu­rück ins Be­rufs­le­ben selbst­be­wusst zu ma­na­gen und sich so Ein­kom­men­s­per­spek­ti­ven zu er­schlie­ßen. Die ent­wi­ckel­te Ver­an­stal­tungs­rei­he der Ar­beits­agen­tur Ros­tock soll da­für den Grund­stein le­gen.

Ver­an­stal­tungs­über­sicht

14. Sep­tem­ber 2016
Stil­si­cher auf­tre­ten
Ei­ne Ver­an­stal­tung zur Farb- und Stil­be­ra­tung für das Be­rufs­le­ben

5. Ok­to­ber 2016
Die Ich-Li­zenz
Ein Work­shop zur Selbst­er­mäch­ti­gung und Selbst­be­haup­tung

13. Ok­to­ber 2016
Mein Le­ben, mei­ne Zie­le, mei­ne Zeit
Ein Im­puls­work­shop zur Su­che nach Per­spek­ti­ven und Al­ter­na­ti­ven für den Wie­der­ein­stieg

9. No­vem­ber 2016
Pas­send be­wer­ben für den pas­sen­den nächs­ten Schritt
Ein Im­puls­work­shop zur Ge­stal­tung pro­fes­sio­nel­ler und zeit­ge­mä­ßer Be­wer­bungs­un­ter­la­gen

23. No­vem­ber 2016
Ei­gen­lob stimmt!
Ein Im­puls­work­shop zur Sicht­bar­ma­chung ei­ge­ner Kom­pe­ten­zen und wir­kungs­vol­len Prä­sen­ta­ti­on vor­han­de­ner Stär­ken

Die Platz­an­zahl für die In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung ist be­grenzt. In­ter­es­sen­tin­nen und In­ter­es­sen­ten wer­den des­halb ge­be­ten, sich je­weils bis spä­tes­tens zwei Werk­ta­ge vor dem Ter­min te­le­fo­nisch un­ter der Ruf­num­mer 0381 804-2020 oder E-Mail: ros­tock.​96-​bca@​arb​eits​agen​tur.​de an­zu­mel­den. Die Ver­an­stal­tun­gen kön­nen kos­ten­frei be­sucht wer­den.