Home
Na­vi­ga­ti­on

PI­RA­NE­SI et al. Ein Kunst­füh­rer für ROM - Neue Aus­stel­lung im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock vom 10. Ok­to­ber 2014 bis 18. Ja­nu­ar 2015

Pres­se­mit­tei­lung vom 02.10.2014

Das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock wid­met sei­ne ak­tu­el­le Son­der­aus­stel­lung dem Aus­nah­me­künst­ler Gio­van­ni Bat­tis­ta Pi­ra­ne­si (1720–1778). Als ei­ner der viel­sei­tigs­ten ita­lie­ni­schen Künst­ler des 18. Jahr­hun­derts fas­zi­niert Pi­ra­ne­si noch heu­te mit sei­nem um­fas­sen­den Werk, in dem die Ve­du­te di Ro­ma ei­ne zen­tra­le Stel­le ein­neh­men.
Pi­ra­ne­si selbst öff­ne­te als Rei­se­füh­rer sei­nen Zeit­ge­nos­sen die Au­gen für die Schön­heit und Be­deu­tung des al­ten Roms. Als Ar­chäo­lo­ge und Ar­chi­tekt hat­te er ei­nen be­son­ders ge­schärf­ten Blick auf das an­ti­ke und ba­ro­cke Rom und hielt die­sen auf den Kup­fer­plat­ten fest.

Das In­ter­es­se an rö­mi­schen Ve­du­ten ent­sprach im 18. Jahr­hun­dert dem Geist der Zeit. Wer et­was auf sich hielt, muss­te nach sei­ner Rom­rei­se ei­nen ‚Pi­ra­ne­siʻ im Ge­päck ha­ben. Die be­ein­dru­cken­den Per­spek­ti­ven auf die rö­mi­sche Ar­chi­tek­tur ver­brei­te­ten sich so in ganz Eu­ro­pa und prä­gen bis heu­te das Bild der ‚Ewi­gen Stadt‘.

Die Aus­stel­lung folgt dem Ci­ce­ro­ne und Kup­fer­ste­cher. Sechs un­ter­schied­li­che Tou­ren las­sen den Be­su­cher Pi­ra­ne­sis Rom ent­de­cken. Er­fahr­bar ist die be­ein­dru­cken­de Stadt in 41 groß­for­ma­ti­gen Ra­die­run­gen der Stich­fol­ge Ve­du­te di Ro­ma und fünf Ra­die­run­gen der Kup­fer­ste­cher Gio­van­ni Bat­tis­ta Fal­da, Ales­san­dro Spec­chi und Lu­i­gi Ros­si­ni. Ar­bei­ten aus der Samm­lung des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock wer­den er­gänzt durch Leih­ga­ben aus der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Ros­tock.

Be­glei­tet wer­den die Ra­die­run­gen von his­to­ri­schen Fo­to­gra­fi­en um 1900 aus der Bi­blio­the­ca Hertzi­a­na, Max-Planck-In­sti­tut für Kunst­ge­schich­te (Rom), die zei­gen, dass der ‚per­fek­teʻ Bild­aus­schnitt der Kup­fer­sti­che von Pi­ra­ne­si auch für die ers­ten Fo­to­gra­fen im 19. Jahr­hun­dert weg­wei­send war. Ak­tu­el­le Fo­to­gra­fi­en vom Mai 2014 stel­len den Ge­gen­warts­be­zug her.

Zur Aus­stel­lung er­scheint ein Ka­ta­log, der Kunst­füh­rer für ei­ne Ent­de­ckungs­tour in der Aus­stel­lung, aber auch in Rom selbst sein möch­te.

Am Mitt­woch, 8. Ok­to­ber 2014, fin­det ab 11 Uhr der Pres­se­rund­gang durch die Aus­stel­lung statt.

Die Aus­stel­lung wird am 9. Ok­to­ber 2014 um 17.00 Uhr er­öff­net.

Ver­an­stal­tun­gen

KU­RA­TO­REN­FÜH­RUN­GEN
mit Dr. Su­san­ne Fied­ler

Sonn­tag, 12. Ok­to­ber 2014, 11 Uhr
Sams­tag, den 8. No­vem­ber 2014, 14 Uhr
Sonn­tag, den 9. No­vem­ber 2014, 11 Uhr und 15 Uhr
Sonn­tag, den 18. Ja­nu­ar 2015, 11 Uhr

Re­gel­mä­ßi­ge Füh­run­gen
Don­ners­tags 14 Uhr

WO­CHEN­EN­DE DER GRA­FIK
8. bis 9. No­vem­ber 2014

Son­der­ak­ti­on
in Zu­sam­men­ar­beit mit der Kunst.Schu­le.Ros­tock
9. No­vem­ber 2014, 11 bis 16 Uhr, „gra­phic to go“