Home
Na­vi­ga­ti­on

Pla­nung für die Sa­nie­rung/Neu­ge­stal­tung der Stra­ßen See­stra­ße und Am Leucht­turm be­ginnt

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.08.2012

Im Rah­men des „För­der­ge­bie­tes Ros­tock–See­bad War­ne­mün­de“ wird nun die Ge­stal­tungs­pla­nung für den Stra­ßen­zug See­stra­ße und Am Leucht­turm be­gon­nen. Um ge­mein­sam ein ein­ver­nehm­li­ches Pla­nungs­kon­zept für die grund­haf­te Er­neue­rung und Ge­stal­tung zu ent­wi­ckeln, wer­den durch das Amt für Stadt­ent­wick­lung, Stadt­pla­nung und Wirt­schaft sehr früh­zei­tig, d.h. von Be­ginn der Pla­nungs­über­le­gun­gen an, die Grund­ei­gen­tü­mer, Mie­ter, Ge­wer­be­trei­ben­de und sons­ti­ge Nut­zer im Be­reich See­stra­ße/ Am Leucht­turm be­tei­ligt und in den Pla­nungs­pro­zess ak­tiv ein­ge­bun­den.

Da­zu wird im Au­gust ei­ne nicht öf­fent­li­che An­lie­ger­ver­samm­lung durch­ge­führt, in der die vor­ge­se­he­nen Pla­nungs­schrit­te vor­ge­stellt wer­den und die An­lie­ger die Mög­lich­keit ha­ben, ih­re Vor­stel­lun­gen hin­sicht­lich der zu­künf­ti­gen Nut­zung und Ge­stal­tung des Stra­ßen­zu­ges dar­zu­stel­len. Ziel ist es, die un­ter­schied­li­chen An­for­de­run­gen an die Stra­ßen und die in­di­vi­du­el­len Wün­sche und Vor­über­le­gun­gen so­wohl von Sei­ten der Grund­ei­gen­tü­mer, An­lie­ger und Nut­zer als auch von Sei­ten der Ver­wal­tung zu Be­ginn der Pla­nun­gen ge­mein­sam fest­zu­stel­len und auf­zu­neh­men und ein Stär­ken-/ Schwä­chen- so­wie An­for­de­rungs­pro­fil her­aus­zu­ar­bei­ten.

Die Be­tei­li­gung der Öf­fent­lich­keit wird durch die Mög­lich­keit der Mit­wir­kung im In­ter­net durch ei­nen ent­spre­chen­den Fra­ge­bo­gen ge­währ­leis­tet. Die­se „On­line-Be­tei­li­gung“ wird ab En­de Au­gust auf der In­ter­net­sei­te un­ter der Adres­se http://​rathaus.​rostock.​de er­mög­licht. Eben­falls kann der Fra­ge­ka­ta­log beim Amt für Stadt­ent­wick­lung, Stadt­pla­nung und Wirt­schaft an­ge­for­dert wer­den. Die Er­geb­nis­se des Be­tei­li­gungs­pro­zes­ses wer­den eben­falls auf die­sem In­ter­net­por­tal ver­öf­fent­licht wer­den.

Im An­schluss an die Auf­takt­ver­an­stal­tung wer­den in ei­nem Zwi­schen­schritt durch das be­auf­trag­te Pla­nungs­bü­ro AC Schmidt und Eh­lers aus Ros­tock und die Stadt­ver­wal­tung die in­halt­li­chen Über­schnei­dun­gen und Schnitt­men­gen, aber auch die mög­li­chen Kon­flik­te des Ver­bes­se­rungs- und Än­de­rungs­be­darfs so­wie ei­nes ge­mein­sam ge­tra­ge­nen An­for­de­rungs­pro­fils für die Stra­ßen­er­neue­rung und -ge­stal­tung her­aus­ge­fil­tert.

Die­se Aus­wer­tungs­er­geb­nis­se stel­len die Grund­la­ge für die sich an­schlie­ßen­de zwei­te Pla­nungs­werk­statt dar, bei der ers­te Pla­nungs­ide­en und -va­ri­an­ten dis­ku­tiert und wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den. In Ab­hän­gig­keit der Er­geb­nis­se der Pla­nungs­werk­stät­ten ent­wi­ckelt letzt­end­lich das be­auf­trag­te Pla­nungs­bü­ro um­setz­ba­re Pla­nungs­va­ri­an­ten.

Ne­ben den ein­ge­la­de­nen An­lie­gern wer­den auf der Auf­takt­ver­an­stal­tung auch Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Fach­ver­wal­tung, des Orts­bei­ra­tes so­wie in­ter­es­sier­ter Me­di­en zu­ge­gen sein.

Ter­min für die nicht öf­fent­li­che Auf­takt­ver­an­stal­tung:

27. Au­gust 2012 um 18 Uhr (En­de ca. 21.30 Uhr)
im gro­ßen Saal des Bil­dungs- und Kon­fe­renz­zen­trums Fried­rich-Bar­ne­witz-Stra­ße 5, 18119 Ros­tock/War­ne­mün­de

Ta­ges­ord­nung:

18.00 Uhr: Be­grü­ßung und Ein­füh­rung ins The­ma
18.15 Uhr: Ab­lauf der Ver­an­stal­tung
18.25 Uhr: Städ­te­bau­li­che Ein­ord­nung des Pla­nungs­ge­bie­tes
18.45 Uhr: Samm­lung von Hin­wei­sen zu Pro­blem­la­gen, Ver­bes­se­rungs­be­rei­chen und Ent­wick­lungs­zie­len; Dis­kus­sio­nen in Teams
20.45 Uhr: Vor­stel­lung der Tea­m­er­geb­nis­se
21.30 Uhr: Aus­blick

An­sprech­part­ne­rin­nen:
Amt für Stadt­ent­wick­lung, Stadt­pla­nung und Wirt­schaft
Chris­tia­ne Haas, Tel. 0381 381-6123, E-Mail: chris­tia­ne.​haas@​rostock.​de
An­ja Ep­per, Tel. 0381 381-6126, E-Mail: an­ja.​epper@​rostock.​de