Home
Na­vi­ga­ti­on

Plas­ti­sches Ge­stal­ten mit Speck­stein

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.05.2004

Bei Speck­stein, der auch un­ter dem Na­men "Sei­fen­stein" be­kannt ist und wis­sen­schaft­lich "Stea­tit" hei­ßt, han­delt es sich um dich­te Ag­gre­ga­te des Mi­ne­rals Talk. Es kommt in der Na­tur in ver­schie­de­nen Farb­stu­fun­gen von weiß, gelb­lich, grün, grau, röt­lich und braun bis schwarz vor und hat ei­nen fet­ti­gen Glanz. Es ist ein ver­hält­nis­mä­ßig wei­cher Stein, braucht aber in­ten­si­ve Be­ar­bei­tung. In ei­nem Volks­hoch­schul-Kurs dür­fen Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer sich von ei­ner vor­ge­ge­be­nen Speck­ste­in­form lei­ten und ver­lei­ten las­sen. Hier sind Krea­ti­vi­tät und Er­fin­dungs­reich­tum in be­son­ders frei­er Form mög­lich, ... auch als sehr in­di­vi­du­el­les Ge­schenk ge­eig­net! Der Work­shop fin­det am Sams­tag, dem 5. Ju­ni 2004, von 10 bis 15 Uhr in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Al­ter Markt 19, statt. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen und An­mel­dun­gen bit­te in der Volks­hoch­schu­le bzw. un­ter Te­le­fon 0381 49770-26 oder 49770-0. Bit­te fol­gen­de Werk­zeu­ge mit­brin­gen: Mes­ser, Fei­le, Schmir­gel­pa­pier, Ham­mer, Schutz­bril­le und Mund­schutz. Speck­stein wird ge­stellt.