Home
Na­vi­ga­ti­on

Prü­fun­gen in der Han­sea­ti­schen Wei­ter­bil­dungs- und Be­schäf­ti­gungs­ge­mein­schaft Ros­tock GmbH (HWBR)

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.10.2002

14. Ok­to­ber 2002

Prü­fun­gen in der Han­sea­ti­schen Wei­ter­bil­dungs- und Be­schäf­ti­gungs­ge­mein­schaft Ros­tock GmbH (HWBR)

“Die ge­gen die HWBR er­ho­be­nen Be­trugs­vor­wür­fe müs­sen zü­gig auf­ge­klärt wer­den. Die Be­ur­lau­bung des Ge­schäfts­füh­rers dient dem Schutz des Un­ter­neh­mens. Die in­halt­li­che Qua­li­tät des Aus­bil­dungs­be­trie­bes wird nicht in Fra­ge ge­stellt", er­klärt die Ers­te Stell­ver­tre­te­rin des Ober­bür­ger­meis­ters und Se­na­to­rin für Ju­gend, Kul­tur, Schu­le und Sport, Ida Schil­len. Sie hat­te am ver­gan­ge­nen Frei­tag, dem 11. Ok­to­ber 2002, den Ge­schäfts­füh­rer der bei­den städ­ti­schen Ge­sell­schaf­ten HWBR und KABS, Tho­mas Asen­dorf, bis auf wei­te­res be­ur­laubt. Die Be­ur­lau­bung er­folg­te auf­grund ei­nes am sel­ben Tag ge­führ­ten Ge­sprächs mit Herrn Asen­dorf auf sei­nen ei­ge­nen Vor­schlag hin und auf­grund der Be­schlüs­se der Ge­sell­schaf­ter­ver­samm­lun­gen bei­der Ge­sell­schaf­ten.

Dr. Wolf­gang Nitz­sche, Se­na­tor für Um­welt, So­zia­les und Ge­sund­heit, hat als fach­lich zu­stän­di­ger Ver­tre­ter der städ­ti­schen Ge­sell­schaf­te­rin den Auf­sichts­rat und heu­te mor­gen die Be­leg­schaf­ten der bei­den Un­ter­neh­men in­for­miert und um auf­klä­ren­de Un­ter­stüt­zung bei der Prü­fung ge­be­ten. Die Un­ter­su­chun­gen ha­ben heu­te be­gon­nen. Se­na­to­rin Ida Schil­len und Se­na­tor Dr. Wolf­gang Nitz­sche er­war­ten, dass in­ner­halb der kom­men­den zwei Wo­chen ent­schei­dungs­re­le­van­te Er­geb­nis­se zum wei­te­ren Ver­fah­ren vor­lie­gen wer­den. Mit der Be­ur­lau­bung des Ge­schäfts­füh­rers ist die Schlüs­sel­über­ga­be der Ge­schäfts­räu­me ver­bun­den. Dies ist ei­ne auf­klä­rungs­be­ding­te Schutz­maß­nah­me. x x

   i