Home
Na­vi­ga­ti­on

Pro­te­ine und Kraft­stof­fe aus Über­flüs­si­gem der Land- und Forstswirt­schaft – geht das?

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.10.2013

„Pro­te­ine und Kraft­stof­fe aus Über­flüs­si­gem der Land- und Forst­wirt­schaft – geht das?“ -
die­se Fra­ge will Dr. Köhn, stell­ver­tre­ten­der Lei­ter des „Beck­mann In­sti­tu­tes für bio­ba­sier­te Pro­dukt­li­ni­en“ in Hei­li­gen­ha­gen be­ant­wor­ten. Da­zu lädt die Volks­hoch­schu­le am 17. Ok­to­ber 2013 um 19.30 Uhr zu ei­nem Vor­trag in das Ge­bäu­de, Am Ka­but­zen­hof 20a ein. Er und sei­ne Kol­le­gen for­schen an Ver­fah­ren zur Her­stel­lung hoch­wer­ti­ger Pro­te­ine und Fa­sern aus „ver­ges­se­nen“ Kul­tur­pflan­zen so­wie zur Her­stel­lung syn­the­ti­scher Kraft­stof­fe aus Res­ten der Land­schafts­pfle­ge und aus an­de­ren or­ga­ni­schen Ab­fäl­len. Da­bei ver­fol­gen sie die Vi­si­on, in­dus­tri­el­le Bio-Raf­fi­ne­ri­en zu schaf­fen, die wert­vol­le Bio­pro­duk­te aus scho­nen­den bio­tech­ni­schen Na­tur­stoff­syn­the­sen un­ter der Nut­zung von Bio­en­er­gie er­zeu­gen kön­nen. Der Ein­tritt zu die­sem Vor­trag mit an­schlie­ßen­dem Ge­spräch ist frei.