Home
Na­vi­ga­ti­on

Pro­ve­ni­enz­for­schung von Dr. Su­san­ne Knuth im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.04.2021 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Am 14. April 2021 fin­det zum drit­ten Mal der in­ter­na­tio­na­le Tag der Pro­ve­ni­enz­for­schung statt. Mehr als 80 Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen in Deutsch­land, Großbri­tan­ni­en, Ös­ter­reich, der Schweiz und den USA la­den er­neut zu ei­nem ab­wechs­lungs­rei­chen Pro­gramm ein. Zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen wie Füh­run­gen, Prä­sen­ta­tio­nen und Aus­stel­lun­gen bie­ten dem Pu­bli­kum span­nen­de Ein­bli­cke in die spe­zi­fi­schen Me­tho­den, In­hal­te und Er­geb­nis­se der Pro­ve­ni­enz­for­schung.

An­läss­lich des 3. in­ter­na­tio­na­len Ta­ges der Pro­ve­ni­enz­for­schung ver­öf­fent­licht die Kunst­his­to­ri­ke­rin und Pro­ve­ni­enz­for­sche­rin Dr. Su­san­ne Knuth den Auf­satz „Die Er­wer­bung oder 9.000 RM für die Wit­we“ als di­gi­ta­len Son­der­druck auf Ros­Dok der Uni­ver­si­tät Ros­tock ab 14. April 2021 un­ter https://​doi.​org/​10.​18453/​rosdok_​id0​0002​989