Home
Na­vi­ga­ti­on

"Alt wer­den in Ros­tock" am 18. Ok­to­ber im Rat­haus

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.10.2005

Un­ter dem Mot­to "Alt wer­den in Ros­tock" stel­len ver­schie­de­ne Ein­rich­tun­gen der Al­ten­hil­fe, Selbst­hil­fe­grup­pen und an­de­re be­tei­lig­te Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner ih­re An­ge­bo­te für äl­te­re Bür­ge­rin­nen und Bür­ger der Han­se­stadt Ros­tock am 18. Ok­to­ber 2005 von 11 bis 16 Uhr in der Rat­haus­hal­le vor. Da­bei wird al­len Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern die Mög­lich­keit ge­ge­ben, sich über ver­schie­de­ne An­ge­bo­te zu in­for­mie­ren. Die­se rei­chen von der Pfle­ge und dem Woh­nen im Al­ter bis hin zu am­bu­lan­ten Pfle­ge­ein­rich­tun­gen und schlie­ßen die Mög­lich­kei­ten der Be­ra­tung und Un­ter­stüt­zung, die ver­schie­de­nen Dienst­lei­tungs­an­ge­bo­te der Wohl­fahrts­ver­bän­de, die Selbst­hil­fe­grup­pen und na­tür­lich auch Kul­tur und Sport ein. Für die kul­tu­rel­le Um­rah­mung sorgt der Ver­ein "Klöns­nack Ros­to­cker 7" mit ei­nem platt­deut­schen Pro­gramm.

Nach der Er­öff­nung durch Dr. Wolf­gang Nitz­sche, Se­na­tor für Um­welt, So­zia­les, Ju­gend und Ge­sund­heit, prä­sen­tie­ren sich die Ros­to­cker Heim­stif­tung, das Dia­ko­nie­zen­trum der Ros­to­cker Stadt­mis­si­on, der AWO-So­zi­al­dienst Ros­tock mit der am­bu­lant be­treu­ten Wohn­grup­pe für de­men­zi­ell er­krank­te Men­schen, der Volks­so­li­da­ri­tät Kreis­ver­band Ros­tock u.a. zu be­treu­tem Woh­nen - Si­cher­heit rund um die Uhr, das Deut­sches Ro­tes Kreuz mit der Vor­stel­lung des Ge­sprächs­krei­ses pfle­gen­der An­ge­hö­ri­ger mit De­menz und der häus­li­chen Kran­ken­pfle­ge und die Fach­kli­nik für ger­ia­tri­sche Re­ha­bi­li­ta­ti­on aus Tes­sin.

Zu den The­men "Ge­sund im Mund auch im Al­ter - Zahn­pfle­ge im Al­ter" (Ge­sund­heits­amt, Zahn­ärzt­li­cher Dienst), "Fit mit 60 plus - ge­sun­de Er­näh­rung im Al­ter mit prak­ti­schen Bei­spie­len" (Neue Ver­brau­cher­zen­tra­le Meck­len­burg-Vor­pom­mern e.V.), *Der Se­nio­ren­bei­rat mit sei­nen Ar­beits­grup­pen" so­wie "Selbst­hil­fe­grup­pen in Ros­tock und im Land­kreis Bad Do­be­r­an" (Selbst­hil­fe­kon­takt­stel­le) wer­den be­son­de­re An­ge­bo­te ge­macht.

Hö­he­punkt ist ei­ne of­fe­ne Ge­sprächs­run­de zum The­ma "Alt wer­den in Ros­tock" un­ter Lei­tung von Dr. Ant­je Wro­ciszew­ski, Sucht- und Psych­ia­trie­ko­or­di­na­to­rin der Han­se­stadt Ros­tock, in der zeit von 14.30 bis 15.30 Uhr. Gäs­te sind da­bei OÄ Dr. R. Mau (Uni­ver­si­tät Ros­tock, Zen­trum für Ner­ven­heil­kun­de, Kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie, Lei­te­rin der Ge­dächt­nis­sprech­stun­de), An­ka Be­lau (So­zi­al­amt), Frau Wachtl (Se­nio­ren­bei­rat), Herr Dr. Bo­the (Se­nio­ren­sport) und Herr Gre­bin (Jah­res­rin­ge e.V.). Schwer­punk­te der Dis­kus­si­on wer­den Ver­sor­gungs­struk­tu­ren äl­te­rer Bür­ger in Ros­tock, das Ge­dächt­nis im Al­ter, die Auf­ga­ben von Se­nio­ren­bü­ro und Se­nio­ren­bei­rat, der Se­nio­ren­sport in Ros­tock so­wie die Ar­beit des Ver­eins Jah­res­rin­ge e.V. sein. Im An­schluss an die Ge­sprächs­run­de kön­nen al­le Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher an ei­nem kos­ten­lo­sen Tai Chi Schnup­per­kurs teil­neh­men.

Die Ar­beits­grup­pe Ge­ron­to­psych­ia­trie (Al­ters­krank­hei­ten) am Ge­sund­heits­amt der Han­se­stadt Ros­tock ver­an­stal­tet in die­sem Jahr zum ers­ten Mal ei­nen Öf­fent­lich­keits­tag zum The­ma "Alt wer­den in Ros­tock". Die Ver­an­stal­tung wird in Zu­sam­men­ar­beit mit der Uni­ver­si­tät Ros­tock, dem So­zi­al­amt, dem Se­nio­ren­bei­rat, den Wohl­fahrts­ver­bän­den und der Selbst­hil­fe­kon­takt­stel­le der Han­se­stadt Ros­tock or­ga­ni­siert und durch­ge­führt.