Home
Na­vi­ga­ti­on

"Au­gen-Bli­cke" - Som­mer­aus­stel­lung in der Ga­le­rie am Al­ten Markt

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.07.2003

Lui­se Hart­mann, 1943 in Ham­burg ge­bo­ren und in Greifs­wald auf­ge­wach­sen, stellt sich der­zeit an­läss­lich ih­res 60. Ge­burts­ta­ges mit ei­ner Ex­po­si­ti­on in der Ga­le­rie am Al­ten Markt vor. In Greifs­wald am In­sti­tut für Kunst­er­zie­hung fand sie bei den Pro­fes­so­ren Gün­ter Re­gel, Wolf­gang Fran­ken­stein und Mar­tin Franz ih­re prä­gen­de Aus­bil­dung. Im Geis­te von Her­bert We­ge­haupt, Ot­to-Nie­mey­er-Hol­stein und Ot­to Ma­ni­ok wur­den in Greifs­wald die ge­stal­te­ri­schen Grund­la­gen ver­mit­telt, der Sinn für Form und Far­be ge­schärft und die in­di­vi­du­el­le Sen­si­bi­li­tät ge­för­dert. Lui­se Hart­mann be­wahr­te die Greifs­wal­der Mal­schu­le über die Jah­re in Ke­nia und der Pro­mo­ti­on an der Hum­boldt-Uni­ver­si­tät. Auch die Zeit als Lei­te­rin der Ros­to­cker Kunst­hal­le sind er­fah­re­ne und auf­ge­ar­bei­te­te Rea­li­tä­ten in dem künst­le­ri­schen Wer­de­gang der Dr. Lui­se Hart­mann.

Seit 1995 malt Lui­se Hart­mann in­ten­siv und kon­ti­nu­ier­lich. Ihr Haupt­the­ma ist das Ar­chi­tek­tur­bild, so­wohl als Stadt­an­sicht wie als Dar­stel­lung von Ein­zel­ge­bäu­den. Fas­zi­niert ist sie von der kom­pak­ten Back­stein­ar­chi­tek­tur, ih­re Kom­po­si­tio­nen zei­gen im­mer kon­kre­te Stadt­por­träts oder exis­ten­te Bau­wer­ke, wie die Ma­ri­en­kir­che, die Ni­ko­lai­kir­che oder die im­po­san­ten Spei­cher im Ha­fen. Ein wei­te­rer Schwer­punkt der Künst­le­rin sind Still­le­ben - ob Blu­men, Ge­mü­se, Fi­sche - fas­zi­nie­rend ihr Sinn für De­ko­ra­ti­ves ver­bun­den mit har­mo­ni­scher Farb­bril­li­anz. Lui­se Hart­mann ar­bei­tet abs­trak­tie­rend, vor­wie­gend aus der di­rek­ten An­schau­ung mit dem Blick für We­sent­li­ches. Wenn gleich es sich bei die­ser Prä­sen­ta­ti­on um ei­ne Ju­bi­lä­ums­aus­stel­lung han­delt, ist es kei­ne Re­tro­spek­ti­ve - al­le Ar­bei­ten ent­stan­den in den Jah­ren nach 1998.

Die Som­mer­aus­stel­lung ist noch bis zum 23. Au­gust in der Ros­to­cker Ga­le­rie am Al­ten Markt zu se­hen.