Home
Na­vi­ga­ti­on

"Tag der Ar­chi­ve" am 6. Mai auch in der Han­se­stadt Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 24.04.2006



Zum drit­ten Mal ver­an­stal­tet der Ver­band deut­scher Ar­chi­va­rin­nen und Ar­chi­va­re e.V. bun­des­weit ei­nen "Tag der Ar­chi­ve". Er soll al­len In­ter­es­sier­ten ei­nen Ein­blick in die Ar­beits­welt der Ar­chi­va­re und die "Schatz­kam­mern der Ge­schich­te" zu er­mög­li­chen ( www.​tag​dera​rchi​ve.​de). Die Ros­to­cker Ar­chi­ve wer­den sich wie schon 2001 und 2004 mit ei­nem ei­ge­nen Pro­gramm be­tei­li­gen. Die brei­te öf­fent­li­che Re­so­nanz in der Ver­gan­gen­heit war den Ar­chi­va­ren Ver­pflich­tung, auch dies­mal ein in­ter­es­san­tes, ab­wech­se­lungs­rei­ches und in man­cher­lei Hin­sicht ein­ma­li­ges Pro­gramm zu­sam­men­zu­stel­len. Sie hof­fen, zahl­rei­che Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker am ers­ten Sonn­abend im Mai be­grü­ßen zu kön­nen.

Pro­gramm
Das Ar­chiv der Han­se­stadt Ros­tock lädt ein

Rat­haus, Foy­er, 10 bis 15 Uhr
"Die Ost­see muss ein Meer des Frie­dens sein!" Zur Ge­schich­te der Ost­see­wo­chen 1958 bis 1975. Aus­stel­lung.
Es wer­den zahl­rei­che Ori­gi­nal­ar­chi­va­li­en ge­zeigt. Ei­ne mu­si­ka­li­sche Un­ter­ma­lung mit Sie­ger­ti­teln des Schla­ger­fes­ti­vals *Men­schen und Meer" wird ge­bo­ten. Ein­füh­rung in das The­ma je­weils zur hal­ben und zur vol­len Stun­de, letzt­ma­lig 14.30 Uhr

Rat­haus, Bür­ger­schafts­saal, 10 bis 15 Uhr:
Vor­füh­run­gen his­to­ri­scher Do­ku­men­tar­fil­me zur Ost­see­wo­che
In Zu­sam­men­ar­beit mit der Stif­tung Deut­sches Rund­funk­ar­chiv Pots­dam-Ba­bels­berg wer­den Pro­duk­tio­nen des ehe­ma­li­gen Fern­se­hens der DDR ge­zeigt: "Treff­punkt Ost­see­wo­che" (1959), Son­der­be­richt von der Ost­see­wo­che 1970 und *Wir ha­ben Gäs­te gern * Be­geg­nun­gen zur Ost­see­wo­che 1974".
Be­ginn je­weils zur vol­len Stun­de, letzt­ma­lig 14 Uhr

Ar­chiv­ge­bäu­de (Kerk­hof­haus, Hin­ter dem Rat­haus 5), 10.00 bis 15.00 Uhr:
Ein­bli­cke in ein 99-jäh­ri­ges Haus. Ar­chiv­füh­run­gen
Füh­run­gen durch das Stadt­ar­chiv und Ver­kauf von stadt­ge­schicht­li­chen Ver­öf­fent­li­chun­gen. Be­ginn der Füh­run­gen nach Be­darf (Dau­er ca. 15 Mi­nu­ten), letzt­ma­lig 14.30 Uhr

Das Uni­ver­si­täts­ar­chiv Ros­tock lädt ein

Uni­ver­si­tät, Au­la, 10 bis 15.30 Uhr
"von Rechts we­gen." Spruch­ak­ten der Uni­ver­si­tä­ten als his­to­ri­sche Quel­len
(16. bis 19. Jahr­hun­dert). Wis­sen­schaft­li­che Kon­fe­renz.

Ta­ges­ord­nung:

1. Uni­ver­si­tä­re Rechts­be­leh­run­gen im Lich­te der his­to­ri­schen For­schung
- Prof. Dr. Ernst Münch, Ros­tock, Die Rol­le der Rechts­quel­len für den Lan­des­his­to­ri­ker.
- Ass. jur. Falk Hess, Hal­le-Wit­ten­berg, Form und In­halt der Gut­ach­ten der Ju­ris­ten­fa­kul­tät Hal­le in bür­ger­li­chen Sa­chen aus den ers­ten Jah­ren ih­res Be­stehens.
- Prof. Dr. Ul­rich Falk, Mann­heim, Pro­fes­so­ra­le Rechts­gut­ach­ten in der frü­hen Neu­zeit.
- Dr. Dirk Al­ver­mann, Greifs­wald, Das Spruch­kol­le­gi­um der Greifs­wal­der Ju­ris­ten­fa­kul­tät 1561-1893 * Quel­len und Ge­schich­te.
- Dr. Nils Jörn, Wis­mar, Ros­to­cker Gut­ach­ten in den Reichs­kam­mer­ge­richts­ak­ten.
- Dr. Kat­rin Mo­el­ler, Hal­le-Wit­ten­berg, Ent­schei­dung über Tod und Le­ben - Meck­len­bur­gi­sche He­xen­pro­zes­se und die Ros­to­cker Ju­ris­ten­fa­kul­tät.

2. Spruch­ak­ten der Ros­to­cker Ju­ris­ten­fa­kul­tät * Be­stands­ge­schich­te und Ver­zeich­nungs­pro­jekt
- Prof. Han­na Haack, Ros­tock, Zer­strit­te­ne Nach­barn: Carl Leo­pold von Hal­ber­stadt und Cu­no Hen­ning von Cri­vitz.
- Dr. Axel Lu­b­in­ski, Ber­lin, Das De­likt der Brand­stif­tung im Spie­gel der Ros­to­cker Spruch­ak­ten (1763-1800).
- Dr. Rai­ner Müh­le, Ros­tock, Das Ros­to­cker Spruch­ak­ten­pro­jekt und sei­ne Be­deu­tung für die Er­schlie­ßung an­de­rer der­ar­ti­ger Be­stän­de.
- An­dre­as Gra­pe, Ros­tock, Er­fah­rungs­be­richt zur Er­schlie­ßung der Spruch­ak­ten der Ju­ris­ti­schen Fa­kul­tät der Uni­ver­si­tät Ros­tock.

3. Ros­to­cker Sprü­che als his­to­ri­sche Quel­len * Mög­lich­kei­ten ih­rer Aus­wer­tung
- Ro­nald Mo­nem, Ros­tock, Die Ein­bän­de der Ros­to­cker Spruch­ak­ten.
- Do­re­en Menz­lin, Ros­tock, Die un­recht­mä­ßi­ge Fest­set­zung des Mar­cus Bur­meis­ter 1582 in Ri­ga.
- Ja­na Zim­dars, Ros­tock, Wis­mar an­no 1650: Mord un­ter Sol­da­ten. Ei­ne Gar­ni­son sucht Rat.

Zu­dem fin­det ei­ne Aus­stel­lung his­to­ri­scher Spruch­ak­ten statt und es wer­den Re­cher­che­mög­lich­kei­ten in den Da­ten­ban­ken des Pro­jek­tes "Spruch­ak­ten" an­ge­bo­ten.
Al­le Ver­an­stal­tun­gen kön­nen oh­ne Vor­anmel­dung be­sucht wer­den und sind kos­ten­los.