Home
Na­vi­ga­ti­on

Rät­sel-Do­mi­no zum Um­welt- und Ge­sund­heits­markt

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.05.2002

29. Mai 2002

Rät­sel-Do­mi­no zum Um­welt- und Ge­sund­heits­markt

Lie­be Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker, in die­sem Jahr fin­den be­reits die 8. Um­welt- und Ge­sund­heits­ta­ge statt. Tra­di­tio­nell be­gin­nen sie mit dem Um­welt- und Ge­sund­heits­markt. Da­her sind al­le am 12. Ju­ni herz­lich auf dem Uni­ver­si­täts­platz will­kom­men, um zu schau­en, zu hö­ren, sich zu in­for­mie­ren, mit in­ter­es­san­ten Men­schen ins Ge­spräch zu kom­men oder am Markt-Quiz teil­zu­neh­men. Hier schon ein­mal die Fra­gen zu un­se­rem Rät­sel- Do­mi­no. Das zu er­mit­teln­de Lö­sungs­wort sen­den Sie bit­te, ver­se­hen mit voll­stän­di­gem Na­men, Adres­se und Te­le­fon­num­mer, bis zum 10. Ju­ni (Post­ein­gang) an das Ge­sund­heits­amt, Kom­mu­na­le Ge­sund-heits­för­de­rung, Dr. An­ge­li­ka Bau­mann, St.- Ge­org-Stra­ße 109, 18055 Ros­tock.

Un­ser Rät­sel-Do­mi­no fin­den Sie aber auch im In­ter­net un­ter www.​rostock.​de - hier ist die Lö­sung eben­falls bis zum 10. Ju­ni, ver­se­hen mit voll­stän­di­gem Na­men, Adres­se und Te­le­fon­num­mer an in­fo@​rostock.​de  zu sen­den. Auf dem Markt am 12. Ju­ni kön­nen Sie von 10 Uhr bis 16 Uhr eben­falls ra­ten. Das Rät­sel-Do­mi­no er­hal­ten Sie am In­fo-Point, an den Stän­den des Bü­ros Lo­ka­le Agen­da 21, des Staat-li­chen Am­tes für Um­welt und Na­tur und am Um­welt-Mo­bil. Um 17 Uhr wer­den die Ge­win­ner des Markt-Quiz auf der Büh­ne vor dem Ba­rock­saal be­kannt ge­ge­ben. Die Aus­stel­ler stif­ten wie­der at­trak­ti­ve Prei­se, wie z.B. ein Ka­nu, zwei Fahr­rä­der, ei­nen Rei­se­gut­schein, ein Es­sen für zwei Per­so­nen, Gut­schei­ne für Fit­ness­stu­di­os, Ein­kaufs­gut­schei­ne u.v.a. tol­le Sa­chen. Vie­len Dank von die­ser Stel­le aus an al­le Un­ter­stüt­zer, aber auch an al­le Ak­ti­ven und Part­ner. Wir wün­schen Ih­nen viel Spaß beim Ra­ten und freu­en uns auf Ih­re Ein­sen­dun­gen.

Bet­ti­na Be­s­tier Bü­ro Lo­ka­le Agen­da 21

Rät­sel-Do­mi­no



1. Die Teu­fels­kral­le fin­det An­wen­dung bei der Be­kämp­fung von Rheu­ma. Sie ist ei­ne ... ?
a) Mas­sa­ge­bürs­te    b) Pflan­ze    c) Geis­ter­hand

2. Was fan­den Ar­chäo­lo­gen bei Aus­gra­bun­gen un­ter den Die­len der Stral­sun­der Rats­stu­ben?
a) Nas­horn­kä­fer    b) Ak­ten­mil­ben         c) Mai­kä­fer

3. Der En­er­gie­spar­wett­be­werb an Ros­to­cker Schu­len setzt auf in­tel­li­gen­ten Um­gang mit na­tür­li­chen Res­sour­cen. Wo­mit soll be­wusst um­ge­gan­gen wer­den?
a) Krei­de    b) Tin­te    c) Was­ser

4. In wel­cher Far­be blüht der ech­te La­ven­del?
a) blau­vio­lett    b) ro­sa­rot    c) wei­ß­gelb

5. Wie be­zeich­net man die Schwin­gun­gen ober­halb des mensch­li­chen Hör­be­rei­ches?
a) Mar­schall    b) Hör­schall    c) Ul­tra­schall

6. Wie hei­ßt der zweit­höchs­te Berg Afri­kas?
a) Mount To­go    b) Mount Ke­nia c) Mount Na­mi­bia

7. Wel­che ist die grö­ß­te deut­sche In­sel und gilt als Sym­bol in­tak­ter Na­tur und Land­schaft?
a) Sylt    b) Use­dom    c) Rü­gen

8. Ei­ne durch­schnitt­li­che Re­vier­grö­ße von 10 Qua­drat-ki­lo­me­tern braucht der ... ?
a) Hams­ter    b) Bi­ber    c) Luchs

9. Ob­wohl et­wa ei­ne Tril­lio­nen Tie­re auf der Er­de le­ben, gibt es ge­fähr­de­te Tier­ar­ten, zu de­ren Er­hal­tung die Zoo­lo­gi­schen Gär­ten bei­tra­gen. Ei­ne Mil­lio­nen Men­schen kom­men heu­te auf ei­nen ... ?
a) Ele­fant    b) Ti­ger    c) Lö­wen

10. De­me­ter ist nicht nur ei­ne grie­chi­sche Göt­tin, son­dern auch ein Mar­ken­na­me für ... ?
a) Com­pu­ter    b) Han­dys c) Na­tur­pro­duk­te

11. Nach der Öko-Kenn­zeich­nungs­ver­ord­nung tra­gen Pro­duk­te aus öko­lo­gi­schem Land­bau oder bio­lo­gi­scher Land­wirt­schaft die Auf­schrift ... ?
a) Bio    b) Öko    c) ÖKO-LOG

12. Das „Öko-Kenn­zei­chen“ be­steht aus ei­nem um­ran-de­ten ... ?
a) Vier­eck    b) Drei­eck    c) Sechs­eck

13. Für die Be­hand­lung wel­cher Krank­heit ha­ben Schu­lung, Be­ra­tung und Mit­wir­kung des Pa­ti­en­ten be­son­de­re Be­deu­tung ... ?
a) Schnup­fen    b) Dia­be­tes    c) Wind­po­cken

14. „Das, was zu tun ist“, so lau­tet die Über­set­zung des la­tei­ni­schen Wor­tes ... ?
a) No­tiz    b) Ka­len­der    c) Agen­da

Die Ant­wor­ten sind in die ent­spre­chen­den Käst­chen ein­zu­tra­gen. (Aus Ä, Ö und Ü wird AE, OE und UE.) Die Buch­sta­ben in den grau­mar­kier­ten Fel­dern er­ge­ben das Lö­sungs­wort, vor­aus­ge­setzt sie wer­den rich­tig sor­tiert.

Hin­weis: Zu­kunfts­fä­hi­ge Pro­jek­te sol­len die Le­bens­qua­li­tät der Men­schen auf Dau­er ver­bes­sern. Da­her setzt die Agen­da 21 auf ein Prin­zip, das be­reits vor 300 Jah­ren vom Ober­berg­haupt­mann Carl von Car­lo­witz in der Wald­be­wirt­schaf­tung durch­ge­setzt wur­de. x x

   i