Home
Na­vi­ga­ti­on

Öf­fent­li­che Rat­haus­füh­run­gen

Ti­ckets

Vie­len Dank für Ihr re­ges In­ter­es­se. Wir ar­bei­ten der­zeit dar­an zu­sätz­li­che Ter­mi­ne an­zu­bie­ten, da die Füh­run­gen bis Ju­ni 2025 be­reits aus­ge­bucht sind.

Sie­ben Tür­me am Neu­en Markt

Das Ros­to­cker Rat­haus mit sei­nem sie­ben Tür­men, der go­ti­schen Schau­wand und dem ro­sa­far­be­nen Lau­ben­vor­bau ge­hört zu den mar­kan­tes­ten Ge­bäu­den der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt. Es ent­stand um 1270 als zwei­ge­schos­si­ges Dop­pel­gie­bel­haus mit ei­nem Ge­wöl­be­kel­ler.

Das Ge­bäu­de il­lus­triert wie kaum ein an­de­res Ge­bäu­de die wech­sel­vol­le Stadt­ge­schich­te Ros­tocks. So wie sich die Stadt ent­wi­ckel­te, so wuchs auch das Rat­haus, ver­än­der­te sei­ne Nut­zung und Ge­stalt - vom Kauf­haus hin zum Be­ra­tungs- und Ver­samm­lungs­ort, vom go­ti­schen Dop­pel­gie­bel­haus zu ei­nem Ge­bäu­de­en­sem­ble, das ge­ra­de im ver­gan­ge­nen jahr­hun­dert im­mer wie­der Schritt hal­ten muss­te mit dem Wer­den und Wach­sen der Stadt. Seit sei­nem Bau war und ist es aber im­mer der Sitz des je­wei­li­gen Ra­tes und der (Ober-)Bür­ger­meis­ter(-in).

Nur ein klei­ner Teil der Ros­to­cker Stadt­ver­wal­tung fin­det hier heu­te Platz. Es ist vor al­lem der Treff­punkt für die Kom­mu­nal­po­li­tik - als Sit­zungs­ort der Bür­ger­schaft, des Haupt­aus­schus­ses und zahl­rei­cher Fach­aus­schüs­se, der Frak­tio­nen und vie­ler wei­te­rer Gre­mi­en.

Au­ßer bei be­son­de­ren Ver­an­stal­tun­gen, an Wo­chen­en­den und Fei­er­ta­gen ist das Rat­haus i.d.R. zwi­schen 7 und 18 Uhr öf­fent­lich zu­gäng­lich. 

Bli­cke hin­ter die Fas­sa­den

Wäh­rend ei­ner öf­fent­li­chen Rat­haus­füh­rung be­rich­ten fach­kun­di­ge Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker über die wech­sel­vol­le Ge­schich­te des Ge­bäu­de­en­sem­bles im Kon­text der Stadt­ge­schich­te, aber auch über die heu­ti­gen Funk­tio­nen. Im Mit­tel­punkt steht da­bei die frü­her auch für den Han­del ge­nutz­te Rat­haus­hal­le. Je nach Ver­füg­bar­keit wer­den das obe­re Foy­er, der Bür­ger­schafts­saal und/oder der Fest­saal im ers­ten Ober­ge­schoss ge­zeigt. Es geht auf die "hö­he­re Be­am­ten­lauf­bahn" und in den An­bau, der ei­nen Blick auf die Bau­stel­le für den jüngs­ten Teil des Rat­hau­ses er­mög­licht.

Die Füh­run­gen fin­den an fes­ten Ter­mi­nen statt. Die Teil­nah­me ist kos­ten­los. We­gen der be­grenz­ten Teil­neh­mer­zahl ist je­doch ei­ne On­line-An­mel­dung zwin­gend er­for­der­lich. Die Ter­min­bu­chung ist per E-Mail zu be­stä­ti­gen. Die Be­stä­ti­gungs-E-Mail ent­hält dann al­le wei­te­ren wich­ti­gen In­for­ma­tio­nen. Mit der Bu­chung wird die Ein­hal­tung der Haus­ord­nung (sie­he Down­loads) ak­zep­tiert.

Al­ter­na­tiv ist auch ei­ne te­le­fo­ni­sche Bu­chung mög­lich (Kon­tak­te sie­he rechts bzw. un­ten). Da­zu ist die An­ga­be ei­nes Rück­fra­ge­kon­takts not­wen­dig (falls der Ter­min kurz­fris­tig ab­ge­sagt wer­den muss).

Treff­punkt ist die Rat­haus­hal­le, Neu­er Markt 1, 18055 Ros­tock.