Home
Na­vi­ga­ti­on

3 : 3 - Der Li­te­ra­tur­streit mor­gen in der Zen­tral­bi­blio­thek

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.11.2024 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Und da strei­ten sie wie­der: Emi­ly Gru­nert, in­zwi­schen aus Ros­tock be­för­dert zur Ge­schäfts­füh­re­rin des Li­te­ra­tur­ra­tes Nord­rhein-West­fa­len (Düs­sel­dorf); Ste­fan Her­tel, der sa­gen­haf­te „book­s­ter“, er­folg­rei­cher Blog­ger, Mo­de­ra­tor, Kri­ti­ker und Ju­ror; und Mar­ti­na Ba­de, im­mer noch in der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock tä­tig. Wer das Li­te­ra­ri­sche Quar­tett im­mer noch ver­misst, ist hier ge­nau rich­tig. Sie tref­fen sich mor­gen, am Diens­tag, dem 5. No­vem­ber 2024 um 19 Uhr in der Zen­tral­bi­blio­thek, der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock in der Krö­pe­li­ner Stra­ße 82.

Dis­ku­tiert wird über die­se drei Bü­cher: „Die Spie­le­rin“ von Isa­bel­le Lehn, „Sei­net­we­gen“ von Zo­ra del Buo­no und „Ma­li­bu Oran­ge“ von Ul­ri­ke Hai­da­cher. Ist das nun Li­te­ra­tur oder kann das ins Alt­pa­pier? Was ist über­haupt Li­te­ra­tur? Und falls ja, muss das über­haupt im­mer sein? Darf es nicht auch mal ei­ne ge­pfleg­te Por­ti­on Kitsch sein? Un­se­re drei Li­te­ra­tur­be­auf­trag­ten wer­den auch an die­sem Abend wie­der ver­su­chen, Ant­wor­ten auf die­se sub­jek­ti­ven Fra­gen zu fin­den.

Und wie im­mer gibt es hin­ter­her noch per­sön­li­che Emp­feh­lun­gen, die die­ses Mal mit dem Blick auf den Ga­ben­tisch sorg­fäl­tig ab­ge­stimmt sind, und auch di­rekt am Abend er­wor­ben wer­den kön­nen.

Der Ein­tritt kos­tet zehn Eu­ro, er­mä­ßigt sie­ben Eu­ro. Kar­ten sind un­ter der E-Mail-Adres­se stadt­bi­blio­thek@​rostock.​de oder un­ter Tel. 0381 381-2840 er­hält­lich

Link­tipp: www.​rostock.​de/​sta​dtbi​blio​thek