Home
Na­vi­ga­ti­on

Jetzt on­line das neue War­nowQuar­tier mit­ge­stal­ten

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.07.2020 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Für das neu ent­ste­hen­de War­nowQuar­tier steht ab so­fort ei­ne On­line-Be­tei­li­gungs­mög­lich­keit un­ter der In­ter­net­adres­se www.​war​nowq​uart​ier.​de zur Ver­fü­gung. Noch bis zum 21. Au­gust 2020 kön­nen hier kon­kre­te Pro­jekt­ide­en und in­no­va­ti­ve Kon­zep­te für den neu­en Stadt­teil am Was­ser ein­ge­reicht wer­den. 

In Ros­tocks Os­ten tut sich was! Hier ent­steht in den nächs­ten Jah­ren ein neu­es Stadt­quar­tier, das so ge­nann­te War­nowQuar­tier. Ge­le­gen zwi­schen dem Ost­ha­fen und den nörd­lich an­gren­zen­den Orts­tei­len Dier­kow und Toi­ten­win­kel soll das War­nowQuar­tier zu­künf­tig bei­de Stadt­tei­le mit­ein­an­der ver­bin­den und so Ros­tocks Os­ten nä­her an die Un­ter­war­now rü­cken las­sen. Die Pla­nun­gen für die­ses neue Stadt­quar­tier sind mit dem Rü­cken­wind der Pla­nun­gen für die BU­GA Ros­tock 2025 in vol­lem Gan­ge. Das Are­al soll sich of­fen, ur­ban, krea­tiv,  grün und vor al­lem in­no­va­tiv prä­sen­tie­ren. Es soll ein Mo­dell­quar­tier ent­ste­hen mit ei­ner fle­xi­blen Ar­chi­tek­tur, mit zahl­rei­chen öf­fent­li­chen Grün- und Frei­flä­chen, ei­nem re­ge­ne­ra­ti­ven En­er­gie­kon­zept und ei­nem auf Fuß- und Rad­ver­kehr ba­sie­ren­den Mo­bi­li­täts­kon­zept. Woh­nen, Ge­wer­be, Kunst und Kul­tur, so­zia­le Ein­rich­tun­gen so­wie Gas­tro­no­mie sol­len hier ne­ben­ein­an­der zu Hau­se und den Ort durch ih­re Viel­falt prä­gen.  

Ros­tock will mit dem War­nowQuar­tier als neu ent­ste­hen­dem Stadt­vier­tel Maß­stä­be set­zen - für ei­ne kli­ma­ge­rech­te Stadt­pla­nung, für au­ßer­ge­wöhn­li­ches und nach­hal­ti­ges Bau­en so­wie für ei­ne neue Mo­bi­li­tät. „Wir wol­len im War­nowQuar­tier über die bis­he­ri­gen Ros­to­cker Bau- und Pla­nungs­stan­dards hin­aus ge­hen und Mo­dell­haf­tes wa­gen“, so das BU­GA-Pla­nungs­team für das War­nowQuar­tier. Da­mit es ge­lingt, die­sen mo­dell­haf­ten An­spruch an das neue Stadt­quar­tier mit den An­sprü­chen, Vor­stel­lun­gen und Ide­en der in Ros­tock le­ben­den Men­schen ab­zu­glei­chen, soll es ei­nen so ge­nann­ten „Open Call“ (ei­ne On­line-Be­tei­li­gungs­mög­lich­keit) für das War­nowQuar­tier ge­ben. 

Das Pla­nungs­team ist da­von über­zeugt, dass vie­le Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker ih­re Ide­en zu städ­ti­schen Funk­tio­nen und das zu­künf­ti­ge Zu­sam­men­le­ben ein­brin­gen wer­den. In Zei­ten des Kli­ma­not­stands und durch die sehr in­ten­si­ven Er­fah­run­gen, die die Men­schen wäh­rend der Co­ro­na-Pan­de­mie auf den Ge­bie­ten Ar­bei­ten, Woh­nen und Frei­zeit­ge­stal­tung ge­sam­melt ha­ben, sind vie­le span­nen­de neue Ide­en und Mei­nun­gen ent­stan­den. Die­se Ide­en und Lö­sungs­an­sät­ze für ei­ne Stadt von mor­gen sol­len be­zo­gen auf das War­nowQuar­tier nun auf­ge­nom­men wer­den. Da­bei muss dann fach­lich ab­ge­wo­gen wer­den, in­wie­weit die­se Er­geb­nis­se in die Pla­nun­gen für das neue Quar­tier ein­flie­ßen kön­nen. 

Al­le Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker so­wie In­ter­es­sier­te aus dem Um­land, die schon lan­ge auf die Ge­le­gen­heit war­ten, den Pla­nen­den ih­re Ide­en für das neue Quar­tier mit­zu­tei­len, sind herz­lich ein­ge­la­den, sich auf der In­ter­net­sei­te zu in­for­mie­ren und an­hand un­ter­schied­li­cher Fra­ge­stel­lun­gen zu ver­schie­de­nen The­men­be­rei­chen ih­re Vi­sio­nen und Im­pul­se für das neue Quar­tier mit­zu­tei­len. 

Aber auch Fach­leu­te aus den Be­rei­chen Städ­te­bau, Ar­chi­tek­tur, Frei­raum­pla­nung, En­er­gie­ver­sor­gung, Mo­bi­li­tät oder der Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft sind herz­lich will­kom­men, auch kon­kre­te Pro­jekt­ide­en und in­no­va­ti­ve Nut­zungs­kon­zep­te vor­zu­schla­gen. Ge­nau­so sind In­ter­es­sen­ten an­ge­spro­chen, die den mo­dell­haf­ten Weg zur Ent­wick­lung des Quar­tiers als In­ves­to­rin oder In­ves­tor be­glei­ten möch­ten.