Home
Na­vi­ga­ti­on

Kunst­aus­stel­lung der Vor­klas­sen „Mein Lieb­lings­platz“ im Ros­to­cker Rat­haus

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.06.2024

Aus­stel­lungs­er­öff­nung am Diens­tag um 10 Uhr

Ab Diens­tag, 11. Ju­ni 2024, bis zum dar­auf­fol­gen­den Mon­tag, 17. Ju­ni 2024, ist die Kunst­aus­stel­lung „Mein Lieb­lings­platz“ in der Ros­to­cker Rat­haus­hal­le zu se­hen. Sie ist
ein­ge­bet­tet in die Wo­che „Ros­tock ist bunt“ und wird am Diens­tag um 10 Uhr durch Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn er­öff­net. Schü­le­rin­nen und Schü­ler vom Schul­cam­pus Evers­ha­gen, aus der Bal­tic-Schu­le in Dier­kow, der Ot­to-Li­li­en­thal-Schu­le in Toi­ten­win­kel, der Stör­te­be­ker-Schu­le in Groß Klein und der Re­gio­na­len Schu­le „Kä­the Koll­witz“ in Bützow stel­len sehr un­ter­schied­li­che Ex­po­na­te im Rat­haus aus. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler so­wie die El­tern der teil­neh­men­den Schu­len sor­gen zur Er­öff­nung auch für ein klei­nes Buf­fet. Die Aus­stel­lung kann mon­tags bis frei­tags zwi­schen 8 und 18 Uhr be­sucht wer­den, am Wo­chen­en­de ist das Rat­haus ge­schlos­sen.

Seit dem Be­stehen von Vor­klas­sen in Meck­len­burg-Vor­pom­mern im Schul­jahr 2022/2023 ist die Idee ent­stan­den, ein ge­mein­sa­mes Pro­jekt zum Schul­jah­res­ab­schluss zu or­ga­ni­sie­ren. Die Vor­klas­sen wur­den auf­grund des im­mensen An­stiegs der Zah­len zu­ge­wan­der­ter Fa­mi­li­en mit schul­pflich­ti­gen Kin­dern aus vie­len un­ter­schied­li­chen Län­dern, ins­be­son­de­re je­doch seit Be­ginn des rus­si­schen An­griffs­krie­ges im Fe­bru­ar 2022 aus der Ukrai­ne, er­öff­net.

Um ei­nen Bei­trag zur In­te­gra­ti­on die­ser Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu leis­ten, wur­de im ver­gan­ge­nen Schul­jahr ein gro­ßes Sport­fest mit vie­len Ko­ope­ra­ti­ons­part­nern von „In­te­gra­ti­on durch Sport“ durch­ge­führt. Die­ses Er­eig­nis, wel­ches für al­le Vor­klas­sen der wei­ter­füh­ren­den Schu­len im Schul­amts­be­reich Ros­tock or­ga­ni­siert wur­de, fand sehr gro­ßen Zu­spruch. So ent­stand der Plan für ei­ne ge­mein­sa­me Aus­stel­lung.

In Meck­len­burg-Vor­pom­mern be­steht ei­ne all­ge­mei­ne Schul­pflicht. Grund­sätz­lich gilt, dass Schü­le­rin­nen und Schü­ler nicht deut­scher Her­kunfts­spra­che in Vor­klas­sen an den Stand­ort­schu­len un­ter­rich­tet wer­den. Vor­klas­sen wer­den jahr­gangs­über­grei­fend ein­ge­rich­tet und sol­len Kin­der und Ju­gend­li­che auf das Le­ben und den wei­te­ren Schul­be­such in Deutsch­land vor­be­rei­ten.