Home
Na­vi­ga­ti­on

Lei­nen los für die in­klu­si­ve Se­gel-WM

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.08.2023 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Be­reits zum zwei­ten Mal fin­den mit den „In­clu­si­on World Cham­pi­on­ship for Sai­ling“ die in­ter­na­tio­na­len in­klu­si­ven Se­gel-Wett­be­wer­be im Ros­to­cker Se­gel­sta­di­on statt. Von Mitt­woch bis Sonn­tag, 23. bis 27. Au­gust 2023, kön­nen In­ter­es­sier­te nicht nur hoch­klas­si­gen Se­gel­sport in di­rek­ter Nä­he zur Kai­mau­er er­le­ben, son­dern auch selbst ak­tiv wer­den.

Die Se­gel­wett­be­wer­be wer­den durch ein bun­tes Pro­gramm in­klu­si­ver Ver­ei­ne und In­sti­tu­tio­nen be­glei­tet. Sie la­den die Gäs­te täg­lich von 10 bis 18 Uhr zum Ver­wei­len und Mit­ma­chen auf dem Ver­an­stal­tungs­ge­län­de am Ka­but­zen­hof ein. Von Be­we­gungs­par­cours über Roll­stuhl­tisch­ten­nis und -bas­ket­ball hin zu Boc­cia und Goal­ball kön­nen Men­schen mit und oh­ne Han­dy­cap ver­schie­de­ne Sport­ar­ten aus­pro­bie­ren

Ein High­light ist der Be­such des Ver­eins „In­klu­si­ves Se­geln für Al­le“, der an al­len Ta­gen ein be­son­de­res Er­leb­nis für al­le Roll­stuhl­fah­rer*in­nen an­bie­ten wird. Ei­ne um­ge­bau­te Se­gel­yacht er­mög­licht Aus­fahr­ten in di­rek­ter Nä­he zu den Wett­kampf­kur­sen im Roll­stuhl

Im Pa­vil­lon der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock kön­nen sich In­ter­es­sier­te über städ­ti­sche An­ge­bo­te des Am­tes für So­zia­les und Teil­ha­be in­for­mie­ren. Im Mit­tel­punkt wird ein be­son­de­res in­klu­si­ves Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt ste­hen, das die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und der Ros­to­cker Re­gat­ta Ver­ein ins Le­ben ge­ru­fen ha­ben. Ge­mein­sam or­ga­ni­sier­ten sie ein um­ge­bau­tes Se­gel­boot, auf dem Ros­to­cker*in­nen mit und oh­ne Han­dy­cap sport­lich ak­tiv wer­den kön­nen.

Die Pro­jekt­mit­ar­bei­ter*in­nen des Pro­jekts „Kom­mu­ne In­klu­siv“ lei­ten wäh­rend des Events durch das Rah­men­pro­gramm. Da­für gibt es in ei­nem öf­fent­li­chen Lounge-Be­reich vie­le Ge­sprä­che mit span­nen­den Ge­sprächs­part­ner*in­nen rund um das The­ma Se­geln und In­klu­si­on. Wer nicht vor Ort sein kann, kann die Talks an­schlie­ßend im Pod­cast „Kaf­fee, Gast und In­klu­si­on“ nach­hö­ren. An den Aben­den kön­nen Be­su­cher*in­nen bei ent­spann­ter Mu­sik und ei­nem küh­len Ge­tränk den Tag aus­klin­gen las­sen und da­bei auch selbst mit den Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten der Se­gel Welt­meis­ter­schaft ins Ge­spräch kom­men.

Or­ga­ni­siert wer­den die zahl­rei­chen Ak­tio­nen von der Deut­schen Turn­ju­gend, dem Ver­band für Be­hin­der­ten- und Re­ha­bi­li­ta­ti­ons­sport M-V, dem In­te­gra­ti­ve Treff und Spe­cial Olym­pics M-V.


HIN­WEIS:
Die Mit­fahrt auf der um­ge­bau­ten Se­gel­yacht ist nur nach vor­he­ri­ger An­mel­dung mög­lich. In­ter­es­sier­te mel­den sich di­rekt bei Ko­or­di­na­tor Sven Jür­gen­sen un­ter E-Mail sven.​jue​rgen​sen@​wir-sind-wir.org oder un­ter Tel. 0171 6835555.