Amt für Soziales und Teilhabe
So können Sie uns kontaktieren
Telefon: 0381 381-2547
E-Mail: sozialamt@rostock.de
Das Amt für Soziales und Teilhabe (St.-Georg-Straße 109, Haus II) ist an den folgenden Sprechtagen für Sie geöffnet:
Dienstag: 9.00 - 12.00 und 13.30 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 - 12.00 und 13.30 - 16.00 Uhr
Bitte beachten Sie den (behindertengerechten) Zugang auf dem Innenhof des Gebäudes.
Bereiche Asylbewerberleistungen und Bildung und Teilhabe (Hans-Fallada-Straße 1):
Dienstag: 9.00 - 12.00 und 13.30 - 18.00 Uhr
Leistungsbeschreibungen aus den Informationsdiensten Mecklenburg-Vorpommern
Dienstleistungen Soziales
- Nutzungsberechtigung für ein kostenfreies Vorschulticket beantragen
- Hilfe zur Pflege Bewilligung
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Hilfe in anderen Lebenslagen
- Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche beantragen
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Blindengeld Gewährung
- Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
- Bildung und Teilhabe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene beantragen
- Wohngeld als Mietzuschuss beantragen
Informationen zur Wohngeldreform und Heizkostenzuschuss
Mit dem Wohngeld-Plus-Gesetz will die Bundesregierung ab 2023 Haushalte mit niedrigeren Einkommen mit Blick auf die steigenden Wohnkosten stärker unterstützen.Mehr

Leistungen für Bildung und Teilhabe
Bedürftige Kinder und Jugendliche haben einen Rechtsanspruch aufs Mitmachen - zum Beispiel bei Tagesausflügen und dem Mittagessen in Schule und Kita, bei Musik, Sport und Spiel in Vereinen und Gruppen. Das Bildungspaket unterstützt deutschlandweit 2,5 Millionen Kinder und Jugendliche.
Mehr

Informationen zum Datenschutz Amt für Soziales und Teilhabe
Gemäß Artikel 13 Abs. 1 und 2 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden Sie an dieser Stelle darüber informiert, welche Daten wir von Ihnen bei der Nutzung unserer Internetdienste erheben und verarbeiten.
Mehr