Home
Na­vi­ga­ti­on

Leis­tun­gen für Bil­dung und Teil­ha­be

Be­dürf­ti­ge Kin­der und Ju­gend­li­che ha­ben ei­nen Rechts­an­spruch aufs Mit­ma­chen - zum Bei­spiel bei Ta­ges­aus­flü­gen und dem Mit­tag­essen in Schu­le und Ki­ta, bei Mu­sik, Sport und Spiel in Ver­ei­nen und Grup­pen. Das Bil­dungs­pa­ket un­ter­stützt deutsch­land­weit 2,5 Mil­lio­nen Kin­der und Ju­gend­li­che.

Ins­be­son­de­re Kin­der, Ju­gend­li­che und jun­ge Er­wach­se­ne, die Ar­beits­lo­sen­geld II, So­zi­al­geld oder So­zi­al­hil­fe er­hal­ten oder de­ren El­tern den Kin­der­zu­schlag oder Wohn­geld be­zie­hen, ha­ben grund­sätz­lich ei­nen Rechts­an­spruch auf Bil­dungs- und Teil­ha­be­leis­tun­gen. Auch wer Leis­tun­gen nach dem Asyl­be­wer­ber­leis­tungs­ge­setz er­hält, kann ei­nen An­spruch auf das Bil­dungs­pa­ket ha­ben. Zu­dem kann ein An­spruch auf Leis­tun­gen des Bil­dungs­pa­kets nach dem SGB II be­stehen, wenn das Kind bzw. sei­ne El­tern zwar an­sons­ten kei­ne der ge­nann­ten So­zi­al­leis­tun­gen be­zie­hen, je­doch die spe­zi­fi­schen Bil­dungs- und Teil­ha­be­be­dar­fe des Kin­des nicht de­cken kön­nen. 

Zum Bil­dungs- und Teil­ha­be­pa­ket ge­hö­ren:

  • Ta­ges­aus­flü­ge und mehr­tä­gi­ge Fahr­ten, die von der Schu­le oder der Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung or­ga­ni­siert wer­den
  • Aus­stat­tung mit per­sön­li­chem Schul­be­darf in Hö­he von 130 Eu­ro zu Be­ginn des Schul­jah­res und in Hö­he von 65 Eu­ro zu Be­ginn des zwei­ten Schul­halb­jah­res
  • not­wen­di­ge Schü­ler­be­för­de­rungs­kos­ten
  • er­gän­zen­de an­ge­mes­se­ne Lern­för­de­rung
  • ge­mein­schaft­li­che Mit­tags­ver­pfle­gung in Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung, Kin­der­ta­ges­pfle­ge, Hort und Schu­le
  • Teil­ha­be an Sport, Kul­tur und Frei­zeit in Hö­he von bis zu 15 Eu­ro mo­nat­lich

Leis­tun­gen für die er­gän­zen­de Lern­för­de­rung, die ge­mein­schaft­li­che Mit­tags­ver­pfle­gung und für die Teil­ha­be am so­zia­len und kul­tu­rel­len Le­ben in der Ge­mein­schaft wer­den über die Teil­ha­be­kar­te der Han­se­stadt Ros­tock er­bracht.

Wo können die Leis­tun­gen be­an­tragt wer­den?

Die An­trags­un­ter­la­gen fin­den Sie un­ter den Down­loads in der rech­ten Spal­te.

Kin­der, die Ar­beits­lo­sen­geld II oder So­zi­al­geld nach dem SGB II er­hal­ten:

Han­se-Job­cen­ter Ros­tock                                    Tel.: 0381 - 4 61 10
Schwe­ri­ner Stra­ße 50/ 51     
18069 Ros­tock 

Han­se-Job­cen­ter Ros­tock                                    Tel.: 0381 - 4 61 10
Erich-Schle­sin­ger-Stra­ße 35
18059 Ros­tock

Kin­der, die Wohn­geld oder de­ren El­tern den Kin­der­zu­schlag er­hal­ten:

Amt für So­zia­les und Teil­ha­be                              Tel.: 0381 - 3 81 10 99
Ab­tei­lung be­son­de­re so­zia­le Hil­fen
SG Amt für Aus­bil­dungs­för­de­rung und BuT
Ko­per­ni­kus­str. 1a (Ju­gend­haus)
18057 Ros­tock

Kin­der, die So­zi­al­hil­fe nach dem SGB XII er­hal­ten:

Amt für So­zia­les und Teil­ha­be                               Tel.: 0381 - 3 81 10 99
Ab­tei­lung be­son­de­re so­zia­le Hil­fen
SG Amt für Aus­bil­dungs­för­de­rung und BuT
Ko­per­ni­kus­str. 1a (Ju­gend­haus)
18057 Ros­tock                                                  

Kin­der, die Leis­tun­gen nach dem Asyl­be­wer­ber­leis­tungs­ge­setz (Asyl­bLG) er­hal­ten:

Amt für So­zia­les und Teil­ha­be                                Tel.: 0381 - 3 81 10 99
Ab­tei­lung be­son­de­re so­zia­le Hil­fen
SG Amt für Aus­bil­dungs­för­de­rung und BuT
Ko­per­ni­kus­str. 1a (Ju­gend­haus)
18057 Ros­tock

Leis­tun­gen für Bil­dung und Teil­ha­be bei Kin­dern, Ju­gend­li­chen und jun­gen Er­wach­se­nen be­an­tra­gen

Leis­tungs­be­schrei­bun­gen aus den In­for­ma­ti­ons­diens­ten Meck­len­burg-Vor­pom­mern
Mehr

Logo Amt für Soziales und Teilhabe