Home
Na­vi­ga­ti­on

Lei­tungs- und Stra­ßen­bau in der Her­wegh­stra­ße be­ginnt

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.03.2024 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Ab­schnitts­wei­se Voll­sper­rung und ver­än­der­te Stre­cken­füh­rung der Bus­li­ni­en 22 und 23 ab 11. März

Nach Auf­he­bung der Voll­sper­rung an der Goe­the­platz­brü­cke be­gin­nen am 11. März um­fang­rei­che Bau­maß­nah­men in der Her­wegh­stra­ße im Ros­to­cker Bahn­hofs­vier­tel. Über die ge­sam­te Bau­zeit bis En­de 2026 ist mit Ein­schrän­kun­gen für den ge­sam­ten fah­ren­den Ver­kehr zu rech­nen, ein­schlie­ß­lich dem Li­ni­en­bus­ver­kehr.

Ver­kehrs­ein­schrän­kun­gen

Der Bau­be­reich um­fasst die ge­sam­te Her­wegh­stra­ße, be­gin­nend auf Hö­he des In­ter­ci­ty-Ho­tels bis zur Ecke Sch­waa­ner Land­stra­ße/ Blü­cher­stra­ße. Der Bau­ab­lauf wird in zwei Bau­ab­schnit­ten so ge­plant, dass die Be­ein­träch­ti­gung für die An­woh­ne­rin­nen und An­woh­ner mög­lichst ge­ring ge­hal­ten wird. Al­le Ar­bei­ten wer­den in den je­wei­li­gen Ab­schnit­ten un­ter Voll­sper­rung durch­ge­führt. Der öf­fent­li­che Stra­ßen­ver­kehr ist nicht mög­lich, der Fu­ß­gän­ger­ver­kehr wird auf­recht­erhal­ten.

Zur Um­fah­rung sind für bei­de Fahrt­rich­tun­gen fol­gen­de Stre­cken vor­ge­se­hen: Vom Bahn­hofs­vor­platz kom­mend kann die Stre­cke über die Ro­sa-Lu­xem­burg-Stra­ße - Tho­mas-Mann-Stra­ße - Schil­ler­platz - Deh­mel­stra­ße - Blü­cher­stra­ße ge­nutzt wer­den. Von der Blü­cher­stra­ße kom­mend kann der Kreis­ver­kehr am Bahn­hofs­vor­platz über die Schil­ler­stra­ße - Schil­ler­platz - Frei­li­grath­stra­ße er­reicht wer­den.

Der ers­te Bau­ab­schnitt be­ginnt am 11. März und um­fasst die nörd­li­che Hälf­te der Her­wegh­stra­ße nach der Kreu­zung Frei­li­grath­stra­ße bis ein­schlie­ß­lich der Kreu­zung Bal­e­cke­stra­ße. Die Bal­e­cke­stra­ße wird wäh­rend des 1. Bau­ab­schnit­tes zur Sack­gas­se, die Ein­bahn­stra­ßen­re­ge­lung wird auf­ge­ho­ben.

Ver­än­der­te Stre­cken­füh­rung der Bus­li­ni­en 22 und 23

Die Bus­li­ni­en 22 und 23 der RSAG wer­den auf­grund der Voll­sper­rung ab 11. März eben­falls über die emp­foh­le­nen Aus­weich­rou­ten um­ge­lei­tet. Für bei­de Fahrt­rich­tun­gen ste­hen am Schil­ler­platz neue Er­satz­hal­te­stel­len zur Ver­fü­gung. Die Hal­te­stel­le Haupt­bahn­hof Nord wird in die Frei­li­grath­stra­ße ver­legt. Die Hal­te­stel­le Pusch­kin­platz HBZ in Rich­tung Stein­tor be­fin­det sich über­gangs­wei­se am Was­ser­turm. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen zur Li­ni­en­füh­rung so­wie zu den Ab­fahrts­zei­ten er­fah­ren Sie un­ter www.​rsag-​online.​de.  

Ge­mein­sa­me Bau­maß­nah­me

Die Bau­maß­nah­me ist ein Ge­mein­schafts­pro­jekt der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und Nord­was­ser, um zwei bau­lich not­wen­di­ge Maß­nah­men zu bün­deln. Auf der ge­sam­ten Stra­ßen­län­ge von rund 750 Me­tern wer­den um­fang­rei­che Lei­tungs- und Stra­ßen­ar­bei­ten durch­ge­führt.

Nord­was­ser wird zu­nächst den sa­nie­rungs­be­dürf­ti­gen, 114 Jah­re al­ten Misch­was­ser­ka­nal durch ein neu­es Trenn­sys­tem aus Schmutz- und Re­gen­was­ser­ka­nä­len ab­lö­sen. Der da­bei neu ent­ste­hen­de Re­gen­was­ser­ka­nal wird ei­nen Durch­mes­ser von bis zu 1,2 Me­tern ha­ben und ist der Start ei­ner neu­en Ent­wäs­se­rungs­leit­ach­se, die das Bahn­hofs­vier­tel bei Stark­re­ge­n­er­eig­nis­sen zu­künf­tig ef­fek­ti­ver ent­wäs­sern wird. Zu­dem wird die vor­han­de­ne Trink­was­ser­lei­tung aus dem Jahr 1982 er­neu­ert. Nord­was­ser führt die­se Maß­nah­me im Auf­trag des WWAV durch, die In­ves­ti­ti­ons­sum­me be­trägt rund 5 Mil­lio­nen Eu­ro.

Im An­schluss an die Tief- und Ka­nal­bau­leis­tun­gen des je­wei­li­gen Bau­ab­schnit­tes wer­den die Fahr­bahn und die Geh­we­ge grund­haft er­neu­ert. Das in gro­ßen Tei­len im Ori­gi­nal­zu­stand er­hal­te­ne Fahr­bahn­pflas­ter wird zur Lärm­min­de­rung durch ei­nen Asphalt­auf­bau er­setzt. Auf­grund des schad­haf­ten Zu­stands der Geh­we­ge und Ne­ben­an­la­gen wer­den die­se voll­stän­dig er­neu­ert, wo­bei die Sym­me­trie von Geh­weg, Baum­strei­fen und Fahr­bahn er­hal­ten bleibt. Die Alt­bau­m­stand­or­te wer­den durch den Ein­bau von Baum­sub­strat so­wie Wur­zel­schutz sa­niert. Zu­dem wer­den zwei Bus­hal­te­stel­len mit Fahr­gast­un­ter­stand er­rich­tet und die vor­han­de­ne Stra­ßen­be­leuch­tung durch ei­ne mo­der­ne An­la­ge er­setzt. Der bau­li­che An­teil an der Ge­samt­maß­nah­me be­trägt für die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock 4,7 Mil­lio­nen Eu­ro.

Mit der Durch­füh­rung der ge­sam­ten Bau­maß­nah­me, die plan­mä­ßig bis En­de 2026 an­dau­ern wird, wur­de die ASA-Bau GmbH aus Neu­bu­kow im Er­geb­nis ei­ner eu­ro­pa­wei­ten, öf­fent­li­chen Aus­schrei­bung be­auf­tragt. 

Ge­mein­sa­me Pres­se­mit­tei­lung der Nord­was­ser GmbH und der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock