Home
Na­vi­ga­ti­on

Re­kord-Fahr­gast­zah­len und An­ge­bots­ver­bes­se­run­gen in 2025

Mel­dung vom 06.01.2025

RSAG mit rund 46 Mil­lio­nen Fahr­gäs­ten im Jahr 2024, zahl­rei­che Neue­run­gen zum Fahr­plan­wech­sel ab 7. Ja­nu­ar

In Ros­tock nut­zen im­mer mehr Men­schen die öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel: Rund 46 Mil­lio­nen Fahr­gäs­te wa­ren im Jahr 2024 in den Stra­ßen­bah­nen und Bus­sen so­wie auf der Fäh­re zwi­schen Stadt­ha­fen und Gehls­dorf mit der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG (RSAG) un­ter­wegs. Im Ver­gleich zu 2023 (43,6 Mil­lio­nen) ent­spricht das ei­ner Stei­ge­rung von rund 6 Pro­zent. Das Ni­veau der Vor-Co­ro­na-Zeit (2019: 41,5 Mil­lio­nen) konn­te so­gar um 10 Pro­zent über­trof­fen wer­den.

"Durch un­ser sehr gu­tes Ver­kehrs­an­ge­bot konn­ten wir er­neut mehr Fahr­gäs­te für die Nut­zung von Bus und Bahn be­geis­tern. Das preis­güns­ti­ge Deutsch­land-Ti­cket be­güns­tigt die­se Ent­wick­lung. In 2025 kön­nen sich die Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker auf wei­te­re An­ge­bots­ver­bes­se­run­gen freu­en", be­ton­ten bei­de RSAG-Vor­stän­de Yvet­te Hart­mann und Jan Bleis beim Pres­se­ge­spräch zum Jah­res­auf­takt.

Dr. Ute Fi­scher-Gä­de, Ros­tock Se­na­to­rin für Stadt­pla­nung, Bau, Kli­ma­schutz und Mo­bi­li­tät, be­kräf­tigt: "Ros­tock fährt gut mit ei­nem kli­ma­freund­li­chen ÖPNV. Die wach­sen­den Fahr­gast­zah­len zei­gen, die Maß­nah­men wa­ren rich­tig und wirk­sam. Das spornt an, noch at­trak­ti­ve­re An­ge­bo­te zu schaf­fen, um in­di­vi­du­ell und zu je­der Zeit mo­bil zu sein - auch oh­ne Au­to. Dies kos­tet al­ler­dings auch viel Geld. Des­halb gilt es klug und vor­aus­den­kend zu in­ves­tie­ren, in ein star­kes Ver­kehrs­netz, das mit kur­zen We­gen in der ge­sam­ten Stadt so­wie re­gio­na­len Ver­bin­dun­gen die Wün­sche der Fahr­gäs­te bün­delt."

Po­si­ti­ve Bi­lanz bei den Fahr­gast­zah­len

Rund 150.000 Fahr­gäs­te nut­zen an durch­schnitt­li­chen Werk­ta­gen die Ver­kehrs­mit­tel der RSAG. Das am meis­ten ge­nutz­te Ver­kehrs­mit­tel bleibt die Stra­ßen­bahn: Mit ihr wa­ren im ver­gan­ge­nen Jahr rund 30 Mil­lio­nen Fahr­gäs­te un­ter­wegs. Al­lein die Li­nie 5 (Meck­len­bur­ger Al­lee - Süd­blick) ver­zeich­ne­te rund 12 Mil­lio­nen Fahr­gäs­te. Die Bus­se der RSAG wur­den in 2024 von rund 16 Mil­lio­nen Fahr­gäs­ten ge­nutzt. Stärks­te Li­nie ist hier er­neut die Bus­li­nie 25, die von der Tho­mas-Mo­rus-Stra­ße in Evers­ha­gen über Reu­ters­ha­gen zum Do­be­ra­ner Platz (der­zeit we­gen Bau­ar­bei­ten ver­län­gert zum Haupt­bahn­hof) fährt. Die Fäh­re Gehls­dorf - Ka­but­zen­hof be­för­der­te im ver­gan­ge­nen Jahr et­wa 150.000 Fahr­gäs­te.

An­ge­bots­ver­bes­se­run­gen in 2025

Zum Fahr­plan­wech­sel am 7. Ja­nu­ar 2025 tre­ten zahl­rei­che An­ge­bots­ver­bes­se­run­gen auf den Li­ni­en der RSAG in Kraft:

Li­nie 26 auf neu­en We­gen - Quar­tier­bus für Süd­stadt und Bies­tow

Die Bus­li­nie 26 wird zum Quar­tier­bus Süd­stadt auf­ge­wer­tet: Mit ih­rer neu­en Stre­cken­füh­rung ab 7. Ja­nu­ar 2025 be­gin­nen die Bus­se der Li­nie 26 an der Hal­te­stel­le Süd­blick und fah­ren mit Zwi­schen­halt u.a. an den Hal­te­stel­len Wei­den­grund, Bies­tow, Ro­bert-Koch-Stra­ße, Ma­ja­kow­ski­stra­ße, Am Krin­gel­gra­ben und Die­sel­mo­to­ren­werk bis zum Haupt­bahn­hof Süd. Durch die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock wur­den da­bei zwei neue Hal­te­stel­len­paa­re ein­ge­rich­tet: "Neue Rei­he" und "Ro­bert-Koch-Stra­ße". Na­he­zu al­le Fahr­ten der Li­nie 26 fah­ren mon­tags bis sams­tags ab Haupt­bahn­hof Süd un­mit­tel­bar wei­ter als Li­nie 27 in Rich­tung Kli­ni­kum Schil­lin­g­al­lee. Für die Fahr­gäs­te er­ge­ben sich da­durch neue at­trak­ti­ve und um­stei­ge­freie Di­rekt­ver­bin­dun­gen. So sind al­le nicht von der Stra­ßen­bahn be­dien­ten Be­rei­che der Süd­stadt und Bies­tows, al­le Schul­stand­or­te, das Stadt­teil­zen­trum (Süd­stadt-Cen­ter), Ärz­te­häu­ser so­wie das Kauf­land-Ein­kaufs­zen­trum di­rekt mit­ein­an­der ver­bun­den.

Li­ni­en 36 und 37: Mehr Ver­bin­dun­gen zwi­schen Stadt und Strand

Ein neu­es Be­dien­kon­zept tritt am 7. Ja­nu­ar 2025 auf den Li­ni­en 36 und 37 zwi­schen Lich­ten­ha­gen und War­ne­mün­de in Kraft. Auf­grund der ge­stie­ge­nen Fahr­gast­zah­len durch die Ver­län­ge­rung der Li­nie 37 bis zur Meck­len­bur­ger Al­lee ver­kehrt die Li­nie 37 ab 2025 tags­über täg­lich im 20-Mi­nu­ten-Takt statt wie bis­her al­le 30 Mi­nu­ten. Gleich­zei­tig er­hält die Bus­li­nie 36 täg­lich ei­nen 20-Mi­nu­ten-Takt, der im Som­mer­halb­jahr an al­len Wo­chen­ta­gen tags­über auf ei­nen 10-Mi­nu­ten-Takt ver­dich­tet wird. Auf die­se Wei­se wer­den am S-Bahn­hof War­ne­mün­de Werft die An­schlüs­se zwi­schen S-Bahn und Bus wei­ter op­ti­miert, da auch die Ros­to­cker S-Bahn neu im 10- bzw. 20-Mi­nu­ten-Takt im Ein­satz ist.

Der neue SONN­TAKT: An Sonn- und Fei­er­ta­gen al­le 20 Mi­nu­ten

Ab so­fort wird das An­ge­bot auf den Stra­ßen­bahn- und auf vie­len Bus­li­ni­en an Sonn- und Fei­er­ta­gen ver­dich­tet. Statt ei­nes 30-Mi­nu­ten-Tak­tes gilt dann zwi­schen cir­ca 11 Uhr und 19 Uhr ein 20-Mi­nu­ten-Takt. Kon­kret be­trifft das die Stra­ßen­bahn­li­ni­en 1, 3, 5 und 6 so­wie die Bus­li­ni­en 25, 31, 36, 37, 38 und 45. Auch die be­lieb­te Ex­press­bus­li­nie X41 ist ab 2025 das gan­ze Jahr über an Wo­chen­en­den und Fei­er­ta­gen im Ein­satz. Hin­ter­grund die­ser An­ge­bots­ver­dich­tung sind deut­lich ge­stie­ge­ne Fahr­gast­zah­len am Wo­chen­en­de so­wie der neue Fahr­plan auf der Ros­to­cker S-Bahn, die an Sonn- und Fei­er­ta­gen eben­falls al­le 20 Mi­nu­ten (im Som­mer­halb­jahr al­le 10 Mi­nu­ten) ver­kehrt.

Neu­es Nacht­bus­netz mit 4 Fle­der­m­aus­li­ni­en: kür­ze­re Rei­se­zei­ten und op­ti­mier­te An­schlüs­se

Seit 1997 gibt es in Ros­tock un­ter der Mar­ke Fle­der­maus die Nacht­bus­li­ni­en F1 und F2. Die Stadt und die Mo­bi­li­täts­ge­wohn­hei­ten ha­ben sich in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten je­doch stark ver­än­dert. Vor 20 Jah­ren wa­ren auf den bei­den Nacht­bus­li­ni­en jähr­lich nur et­wa 160.000 Fahr­gäs­te un­ter­wegs, heu­te sind es mit über 300.000 Fahr­gäs­ten bei­na­he dop­pelt so vie­le. Ab Ja­nu­ar 2025 wer­den nun wich­ti­ge Stadt­ge­bie­te, die der­zeit nicht und nur un­zu­rei­chend von den Nacht­bus­sen be­dient wer­den (u.a. Di­ed­rich­ha­gen, Gehls­dorf, Lüt­ten Klein, Süd­stadt) bes­ser er­schlos­sen.
Mit Start des neu ge­stal­te­ten Nacht­ver­kehrs­an­ge­bots wird es ab 7. Ja­nu­ar 2025 ins­ge­samt vier Fle­der­m­aus­li­ni­en ge­ben. Die Haupt­last über­neh­men wie bis­her die Li­ni­en F1 und F2, die durch die neu­en Li­ni­en F3 und F4 er­gänzt wer­den:

  • F1 Süd­blick - Cam­pus Süd­stadt - Haupt­bahn­hof - Stein­tor - Do­be­ra­ner Platz - S Hol­bein­platz - Reu­ters­ha­gen - Schmarl Zen­trum - S Lich­ten­ha­gen - S Lüt­ten Klein
  • F2 S Lüt­ten Klein - St. Pe­ters­bur­ger Str. - Evers­ha­gen Süd - Markt Reu­ters­ha­gen - S Park­stra­ße - Do­be­ra­ner Platz - Haupt­bahn­hof - Stein­tor - Stadt­ha­fen - Dier­kow Zen­trum - Dier­kower Kreuz - Kurt-Schu­ma­cher-Ring - Ha­fen­al­lee - War­now­blick
  • F3 S Lüt­ten Klein - War­no­w­al­lee - Meck­len­bur­ger Al­lee - Streu­wie­sen­weg - War­ne­mün­de Strand - S War­ne­mün­de Werft
  • F4 (Do­be­ra­ner Platz - Haupt­bahn­hof -) Stein­tor - Kas­se­bohm Nord - Brinck­mans­dorf - Ri­ek­dahl

Al­le vier Nacht­bus­li­ni­en sind von Mon­tag bis Frei­tag zwi­schen 0 Uhr bis 4 Uhr, am Sams­tag zwi­schen 0 Uhr bis 6 Uhr und an Sonn- und Fei­er­ta­gen von 0 Uhr bis 8 Uhr im Ein­satz. Wie bis­her auch be­steht in den Nacht­stun­den ein 60-Mi­nu­ten-Takt, am Wo­chen­en­de und an Fei­er­ta­gen ab 4 Uhr ein 30-Mi­nu­ten-Takt. Li­nie F2 wird an Wo­chen­en­den und Fei­er­ta­gen die gan­ze Nacht über im 30-Mi­nu­ten-Takt fah­ren. Li­nie F4 fährt wo­chen­tags nur bei Be­darf als Ab­ruf-Li­ni­en-Ta­xi zwi­schen Stein­tor und Ri­ek­dahl, am Wo­chen­en­de als re­gu­lä­rer Bus zwi­schen Do­be­ra­ner Platz und Ri­ek­dahl.

Zen­tra­ler Treff­punkt der Bus­li­ni­en im Nacht­ver­kehr ist ab so­fort der Do­be­ra­ner Platz. Zu­sätz­lich er­folgt am S-Bahn­hof Lüt­ten Klein ein An­schluss­tref­fen zwi­schen den Li­ni­en F1, F2 und F3.
Auf den wich­ti­gen Re­la­tio­nen ver­kür­zen sich mit die­sem neu­en An­ge­bot die Rei­se­zei­ten, der Haupt­bahn­hof wird im Nacht- und Wo­chen­end­früh­ver­kehr bes­ser an­ge­bun­den. Zu­dem wer­den die Nacht­bus­li­ni­en mit dem seit En­de 2023 be­stehen­den Nacht­ver­kehrs­an­ge­bot auf der S-Bahn ver­knüpft.

Al­le In­for­ma­tio­nen zum neu­en An­ge­bot, die ak­tu­el­len Ab­fahrts­zei­ten und Fahr­plä­ne er­hal­ten Fahr­gäs­te on­line un­ter www.​rsag-​online.​de.

Die Fle­der­maus-Nacht­bus­li­ni­en ab 7. Ja­nu­ar 2025