Home
Na­vi­ga­ti­on

Schnel­le Hil­fe bei klei­nen Pan­nen

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.01.2025

Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock stat­tet Mo­bil­punk­te mit Fahr­rad­re­pa­ra­tur­sets aus

Ros­tock soll als Fahr­rad­stadt wach­sen. Der Aus­bau der ent­spre­chen­den In­fra­struk­tur ist ein wich­ti­ger Bau­stein in­ner­halb der städ­te­bau­li­chen Ent­wick­lung. In die­sem Zu­sam­men­hang soll die Aus­ge­stal­tung des Rad­we­ge­net­zes wei­ter vor­an­ge­trie­ben wer­den.

„Wir wol­len, dass Fahr­rad­fah­ren in un­se­rer Stadt Spaß macht und si­cher ist. Da­zu ge­hö­ren aus­rei­chend und gu­te Rad­we­ge, aber auch die Mög­lich­keit, bei klei­nen Pan­nen auf schnel­le Hilfs­an­ge­bo­te zu­rück­grei­fen zu kön­nen“, sagt Dr. Ute Fi­scher-Gä­de, Se­na­to­rin für Stadt­pla­nung, Bau, Kli­ma­schutz und Mo­bi­li­tät. Zu die­sen An­ge­bo­ten zäh­len be­nut­zer­freund­li­che Fahr­rad­re­pa­ra­tur­sets, mit de­ren In­stal­la­ti­on die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt im ver­gan­ge­nen Jahr be­gon­nen hat.

Das An­ge­bot ist kos­ten­frei und soll in die­sem Jahr wei­ter aus­ge­rollt wer­den. Mit den Fahr­rad­re­pa­ra­tur­sets kön­nen klei­ne­re War­tungs­ar­bei­ten und Re­pa­ra­tu­ren selbst und un­kom­pli­ziert be­ho­ben wer­den, so­dass ei­ne Wei­ter­rei­se mit dem Rad schnell mög­lich ist. „Dies för­dert nicht nur die Nut­zung von Fahr­rä­dern als um­welt­freund­li­ches und at­trak­ti­ves Ver­kehrs­mit­tel, son­dern trägt auch zur Zu­frie­den­heit bei den Rad­fah­re­rin­nen und Rad­fah­re­rin bei“, so die Se­na­to­rin.

Im Er­geb­nis ei­nes Prüf­auf­tra­ges der Ros­to­cker Bür­ger­schaft aus dem Jahr 2023 hat das Amt für Stadt­ent­wick­lung, Stadt­pla­nung und Mo­bi­li­tät 2024 Stand­or­te für die Fahr­rad­re­pa­ra­tur­sets an zen­tra­len Plät­zen und ent­lang des Rad­schnell­we­ge­net­zes un­ter­sucht. Hier­bei wur­den Ide­en aus den Orts­bei­rä­ten mit­auf­ge­nom­men. Die Stand­or­te wur­den prä­zi­siert, mit dem Er­geb­nis, dass im Zu­ge des Aus­baus der stadt­wei­ten Mo­bil­punk­te die Re­pa­ra­tur­sets dort mit­ver­or­tet wer­den.

Die Mo­bil­punk­te sind zen­tra­le An­lauf­stel­len, an de­nen ver­schie­de­ne Ver­kehrs­mit­tel auf­ein­an­der­tref­fen, zum Bei­spiel Car Sharing, Bah­nen, Bus­se und eben auch Fahr­rä­der. Ers­te Re­pa­ra­tur­sets wur­den im ver­gan­ge­nen Jahr an den Mo­bil­punk­ten Kle­now Tor in Groß Klein, in der Hel­sin­kier Stra­ße in Lüt­ten Klein so­wie in Dier­kow am Han­nes-Mey­er-Platz und am Dier­kower Kreuz in­stal­liert wer­den. Für 2025/26 sol­len zu­nächst Mo­bil­punk­te samt Fahr­rad­re­pa­ra­tur­sets auf dem Markt in Reu­ters­ha­gen, am S-Bahn-Hal­te­punkt War­ne­mün­der Werft, auf dem Kir­chen­platz in War­ne­mün­de so­wie in der Al­bert-Ein­stein-Stra­ße auf dem Süd­stadt­cam­pus ent­ste­hen. Wei­te­re Stand­or­te sind per­spek­ti­visch denk­bar.


Link-Tipp: www.​rostock.​de/​mob​ilpu​nkte