Home
Na­vi­ga­ti­on

Schöf­fen für die Wahl­pe­ri­ode 2024 bis 2028 ge­sucht

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.10.2022 - Rat­haus

Für die Wahl­pe­ri­ode von 2024 bis 2028 wer­den Er­wach­se­nen- und Ju­gend­schöf­fen für die Tä­tig­keit im Rah­men der Straf­ge­richts­bar­keit ge­sucht. Die Amts­pe­ri­ode um­fasst ei­nen Zeit­raum von fünf Jah­ren und be­ginnt am 1. Ja­nu­ar 2024. Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock be­rei­tet ge­gen­wär­tig die Auf­stel­lung der ent­spre­chen­den Vor­schlags­lis­ten für die Wahl der Schöf­fen vor. Die Lis­ten sind un­ter­teilt nach Er­wach­se­nen­haupt­schöf­fen und Er­wach­se­nen­er­satz­schöf­fen so­wie nach Ju­gend­haupt­schöf­fen und Ju­gend­ersatz­schöf­fen.

Die Bür­ger­schaft, aber auch Ver­bän­de, Ver­ei­ne und In­sti­tu­tio­nen kön­nen Bür­ge­rin­nen und Bür­ger für die Auf­nah­me in die ent­spre­chen­den Lis­ten vor­schla­gen. Wer In­ter­es­se hat, kann sich auch selbst um die­ses Eh­ren­amt be­wer­ben. Ge­sucht wer­den Men­schen im Al­ter zwi­schen 25 und 70 Jah­ren, die sich ei­ne sol­che Auf­ga­be zu­trau­en. In­ter­es­sen­ten müs­sen die deut­sche Staats­bür­ger­schaft ha­ben und auf dem Ge­biet der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock woh­nen. Schöf­fen spre­chen als eh­ren­amt­li­che Rich­te­rin­nen und Rich­ter Recht und ha­ben das glei­che Stimm­recht wie ih­re haupt­amt­li­chen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen.

Die Vor­schlags­lis­ten sind durch die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock bis zum 1. Mai 2023 auf­zu­stel­len. Durch das Land­ge­richt Ros­tock wur­den für die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock der Be­darf an 209 Er­wach­se­nen­haupt­schöf­fen und Er­wach­se­nen­er­satz­schöf­fen so­wie 108 Ju­gend­haupt­schöf­fen und Ju­gend­ersatz­schöf­fen be­stimmt.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Tä­tig­keit der Schöf­fen sind in ei­ner Bro­schü­re zu­sam­men­ge­fasst, die im In­ter­net un­ter der Adres­se www.​rostock.​de/​sch​oeff​en be­reit steht. Dort kann auch der ent­spre­chen­de Er­klä­rungs­bo­gen her­un­ter­la­den wer­den. Bei In­ter­es­se ist die­ser Bo­gen aus­zu­fül­len und bis spä­tes­tens 31. De­zem­ber 2022 per E-Mail oder Post an das Rechts- und Ver­ga­be­amt bzw. das Amt für So­zia­les und Teil­ha­be zu­zu­sen­den.  Zur Ein­füh­rung in das Eh­ren­amt kön­nen ge­wähl­te Schöf­fen An­fang 2024 ei­ne Fort­bil­dung an der Volks­hoch­schu­le Ros­tock ab­sol­vie­ren.

An­sprech­part­ne­rin für den Be­reich der Er­wach­se­nen­schöf­fen ist Kat­ja Lü­ck­ert aus dem Rechts- und Ver­ga­be­amt (Tel. 0381 381-1167, E-Mail: kat­ja.​lue​cker​t@​rostock.​de). In­ter­es­sen­ten für das Amt der Ju­gend­schöf­fen wen­den sich bit­te an Sil­ka Hem­bus im Amt für So­zia­les und Teil­ha­be (Tel. 0381 381-6911, E-Mail: sil­ka.​hembus@​rostock.​de ).