Home
Na­vi­ga­ti­on

STADT­RA­DELN star­tet in Ros­tock mit der War­now­tour am Sonn­tag

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.05.2024 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Mit ei­nem gro­ßen tra­di­tio­nel­len Fa­mi­li­en­e­vent – der War­now­tour – star­tet am Sonn­tag, 2. Ju­ni 2024, die STADT­RA­DELN-Kam­pa­gne in Ros­tock. Be­reits zum 15. Mal be­tei­ligt sich die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock an der bun­des­wei­ten Ak­ti­on des Kli­ma-Bünd­nis­ses - für ein bes­se­res Stadt­kli­ma und mehr Le­bens­qua­li­tät. Ge­stadt­ra­delt wird drei Wo­chen bis zum 22. Ju­ni 2024. Mit­ma­chen kön­nen al­le Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker so­wie Per­so­nen, die hier ar­bei­ten, ei­nem Ver­ein an­ge­hö­ren oder ei­ne (Hoch-)Schu­le be­su­chen. Da­zu kann man sich ganz ein­fach auf der Web­site www.​sta​dtra​deln.​de/​rostock kos­ten­los re­gis­trie­ren, ei­nem Team bei­tre­ten oder ein neu­es Team grün­den.

Auch in die­sem Jahr gibt es wie­der ein viel­fäl­ti­ges Tou­ren­pro­gramm für al­le Teil­neh­men­den. Die Vor­be­rei­tun­gen für das dies­jäh­ri­ge STADT­RA­DELN lie­fen in den letz­ten Wo­chen auf Hoch­tou­ren. Wer ab­seits der All­tags­we­ge ra­deln möch­te, um viel­leicht auch neue Rou­ten in und um Ros­tock zu ent­de­cken, der soll­te sich das um­fang­rei­che Tou­ren­pro­gramm auf der Web­site nä­her an­schau­en.

War­now­tour am Sonn­tag

Der Auf­takt ist in die­sem Jahr die War­now­tour am 2. Ju­ni 2024, ver­an­stal­tet von der Kreis­hand­wer­ker­schaft Ros­tock-Bad Do­be­r­an. Treff­punkt für das gro­ße Fa­mi­li­en­e­vent, wel­ches nun schon zum 17. Mal statt­fin­det, ist am Sonn­tag der Neue Markt um 9 Uhr. Ab 9.30 Uhr gibt’s die Kult-T-Shirts für al­le Teil­neh­men­den und um 10 Uhr geht’s dann in fa­mi­li­en­freund­li­chem Tem­po zur Som­mer­ro­del­bahn in Bad Do­be­r­an, wo die Ra­deln­den ein bun­tes Un­ter­hal­tungs­pro­gramm für die gan­ze Fa­mi­lie ge­bo­ten be­kom­men. Ge­gen 15.30 Uhr ist man wie­der zu­rück in Ros­tock.

Mit der STADT­RA­DELN-App die Rad­in­fra­struk­tur vor der Haus­tür ver­bes­sern

Mit der kos­ten­frei­en STADT­RA­DELN-App kön­nen Teil­neh­men­de die ge­ra­del­ten Stre­cken be­quem via GPS tra­cken und di­rekt ih­rem Team und ih­rer Kom­mu­ne gut­schrei­ben.
Ei­nen wei­te­ren Vor­teil bie­tet die App: Die so er­ho­be­nen Rad­ver­kehrs­da­ten wer­den durch das Kli­ma-Bünd­nis, voll­kom­men an­ony­mi­siert, wis­sen­schaft­lich aus­ge­wer­tet und ge­ben der Ros­to­cker Stadt­ver­wal­tung Aus­kunft über ver­kehrs­pla­ne­risch wich­ti­ge Fra­gen wie: Wo sind wann wie vie­le Rad­ler*in­nen un­ter­wegs, wo ge­rät der Ver­kehrs­fluss ins Sto­cken, wo sind War­te­zei­ten an Am­peln un­ver­hält­nis­mä­ßig lang? So ist ein mög­lichst be­darfs­ge­nau­er Aus­bau der Rad­in­fra­struk­tur mög­lich.

Im ver­gan­ge­nen Jahr wa­ren fast 3.800 Men­schen Teil der Ak­ti­on STADT­RA­DELN in Ros­tock. Mit ins­ge­samt 713.604 ge­ra­del­ten Ki­lo­me­tern war das Jahr 2023 das Re­kord­jahr in der 14. Auf­la­ge des STADT­RA­DELN. Ob die­ser Re­kord in 2024 wie­der ge­ris­sen wird?