Home
Na­vi­ga­ti­on

Start der lan­des­wei­ten Brand­meis­ter­aus­bil­dung

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.04.2018

Heu­te (Mitt­woch, 4. April 2018) be­gann für die Teil­neh­men­den am 22. Grund­lehr­gang  für die Lauf­bahn­grup­pe 1, 2. Ein­stiegs­amt Fach­rich­tung Feu­er­wehr, im Aus­bil­dungs­zen­trum der Be­rufs­feu­er­wehr Ros­tock im War­no­wenn 1 der Ernst des Feu­er­wehr­le­bens. Ros­tocks Se­na­tor für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung so­wie 1. Stell­ver­tre­ter des Ober­bür­ger­meis­ters, Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski, er­öff­ne­te den Grund­lehr­gang im Bei­sein von Uwe Be­cker, Lei­ter des Re­fe­rats Brand- und Ka­ta­stro­phen­schutz; zi­vil-mi­li­tä­ri­sche Zu­sam­men­ar­beit und Mu­ni­ti­ons­ber­gung im In­nen­mi­nis­te­ri­um Meck­len­burg-Vor­pom­mern, und des Lei­ten­den Brand­di­rek­tors Jo­hann Edel­mann, Lei­ter des Brand­schutz- und Ret­tungs­am­tes. „Gut qua­li­fi­zier­te und mo­ti­vier­te neue Feu­er­wehr­leu­te wach­sen nicht auf Bäu­men, sie müs­sen fun­diert aus­ge­bil­det wer­den. Als grö­ß­te Be­rufs­feu­er­wehr des Lan­des hat die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock na­tür­lich auch den grö­ß­ten Per­so­nal­be­darf. Für uns er­gibt sich dar­aus ei­ne be­son­de­re Ver­ant­wor­tung, die Aus­bil­dung des Nach­wuch­ses der Be­rufs­feu­er­weh­ren in Meck­len­burg-Vor­pom­mern si­cher­zu­stel­len. Wir sind si­cher, die­se zu­sätz­li­che Auf­ga­be auf ei­nem sehr gu­ten Ni­veau leis­ten zu kön­nen und freu­en uns auf die neue Her­aus­for­de­rung“, so der zu­stän­di­ge Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski.

Auf Grund­la­ge ei­ner Ko­ope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung zwi­schen dem Mi­nis­te­ri­um für In­ne­res und Eu­ro­pa und der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock wird die sechs Mo­na­te dau­ern­de Grund­aus­bil­dung für al­le Be­rufs­feu­er­weh­ren aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern künf­tig zen­tral am Stand­ort Ros­tock durch­ge­führt. Die prak­ti­schen Tei­le fin­den an den Hei­mat­stand­or­ten statt.

Die Brand­meis­ter­aus­bil­dung in Meck­len­burg-Vor­pom­mern ist die Lauf­bahn­aus­bil­dung für die Lauf­bahn­grup­pe 1, 2. Ein­stiegs­amt (ehe­mals mitt­le­rer Dienst) der Fach­rich­tung Feu­er­wehr. Sie glie­dert sich in ei­ne sechs­mo­na­ti­ge Grund­aus­bil­dung, ei­ne 15 Mo­na­te wäh­ren­de be­rufs­prak­ti­sche Aus­bil­dung und ei­nen ein­mo­na­ti­gen Ab­schluss­lehr­gang. 

Die Grund­aus­bil­dung wur­de bis­her in gro­ßen Tei­len an der Lan­des­schu­le für Brand- und Ka­ta­stro­phen­schutz in Mal­chow durch­ge­führt.