Home
Na­vi­ga­ti­on

Start im War­nowQuar­tier - Ers­te vor­be­rei­ten­de Bau­maß­nah­men für das Ros­tocks Mo­dell­pro­jekt im Städ­te­bau

Pres­se­mit­tei­lung vom 10.01.2025

Ros­tock setzt auf kli­ma­freund­li­chen Städ­te­bau. Das War­nowQuar­tier - ei­nes von sie­ben bun­des­weit ge­för­der­ten Mo­dell­pro­jek­ten – wird jetzt auf sei­ne öf­fent­li­che Er­schlie­ßung vor­be­rei­tet. In der kom­men­den Wo­che be­gin­nen in dem neu­en Stadt­teil am Was­ser ers­te Ro­dun­gen und da­mit ein­lei­ten­de Bau­maß­nah­men. Rund 10.000 Qua­drat­me­ter Sträu­cher und et­wa 300 Bäu­me wer­den ent­nom­men. Aus­glei­chend für die­se Ro­dung wird im Be­reich Nie­der­ha­gen ein neu­er Wald wie­der auf­ge­fors­tet.

Das um­welt­freund­li­che War­nowQuar­tier soll per­spek­ti­visch die Ci­ty mit den öst­li­chen Stadt­tei­len Dier­kow, Toi­ten­win­kel und Gehls­dorf ver­bin­den und da­mit die ma­ri­ti­me Le­bens­qua­li­tät der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt wei­ter spür­bar an­he­ben.

„Hier ent­steht ein le­ben­di­ger Ort, der das Bes­te aus ur­ba­nem und na­tur­na­hem Le­ben zu­sam­men­bringt. Es wird ein Zu­kunfts­quar­tier für die Men­schen, die gern in die­ser Stadt le­ben. Und dar­über hin­aus soll es in die ge­sam­te Re­gi­on aus­strah­len“, un­ter­streicht Dr. Ute Fi­scher-Gä­de, Se­na­to­rin für Stadt­pla­nung, Bau, Kli­ma­schutz und Mo­bi­li­tät. „End­lich wer­den die Er­geb­nis­se der lang­jäh­ri­gen Pla­nun­gen sicht­bar“, freut sich die Se­na­to­rin.

Im 21 Hekt­ar gro­ßen War­nowQuar­tier wer­den rund 2.000 Men­schen künf­tig ein Zu­hau­se fin­den. Bis zu 1.000 neue Ar­beits­plät­ze soll das Are­al bie­ten. Mit ei­nem Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus, ei­nem neu­en Stand­ort der krea­ti­ven Thea­ter­werk­stät­ten und gro­ß­zü­gi­gen Grün­flä­chen wird das Vier­tel ein Raum der Be­geg­nung, in dem Woh­nen, Ar­bei­ten, Kul­tur und Frei­zeit naht­los in­ein­an­der­grei­fen.

„Denn ne­ben den Ge­bäu­den schaf­fen wir vor al­lem at­trak­ti­ve Le­bens­räu­me, die sich mit ei­ner ho­hen Qua­li­tät des öf­fent­li­chen Raums im Quar­tier ver­bin­den“, er­läu­tert Ro­bert Strauß, Ko­or­di­na­tor des Ros­to­cker Ovals. „Der Stand­ort am Was­ser bie­tet zu­dem ein ein­zig­ar­ti­ges Le­bens­ge­fühl, mit­ten in der Stadt und gleich­zei­tig im Grü­nen zu sein“, be­schreibt der Ko­or­di­na­tor die um­welt­freund­li­che Ge­stal­tung. In­no­va­ti­ve En­er­gie­kon­zep­te, grü­ne Mo­bi­li­täts­lö­sun­gen und ein durch­dacht ge­nutz­ter Na­tur­raum prä­gen das Quar­tier.

Ros­tocks Mo­dell­pro­jekt setzt da­bei Maß­stä­be für den Städ­te­bau von mor­gen. En­er­gie­ef­fi­zi­en­te Ge­bäu­de, nach­hal­ti­ge In­fra­struk­tu­ren so­wie ei­ne kli­maan­ge­pass­te städ­te­bau­li­che Pla­nung, die den Men­schen in den Mit­tel­punkt stellt, schaf­fen ein le­bens­wer­tes Quar­tier mit ho­hem Iden­ti­fi­ka­ti­ons­wert. „Das War­nowQuar­tier ist ein zen­tra­ler Bau­stein für die Ent­wick­lung un­se­res Ros­to­cker Ovals ent­lang der War­now. Es wird die Le­bens­qua­li­tät rund um den Fluss er­heb­lich stei­gern und neue Im­pul­se für die ge­sam­te Stadt und Re­gi­on set­zen“, er­gänzt Ro­bert Strauß, Ko­or­di­na­tor des Ros­to­cker Ovals.

En­de Fe­bru­ar 2025 sol­len die Ro­dungs­ar­bei­ten ab­ge­schlos­sen sein. Da­mit ist dann die Grund­la­ge für die Er­schlie­ßung und den wei­te­ren Bau des Quar­tiers ge­schaf­fen.


Wei­te­re In­for­ma­tio­nen sind un­ter www.​war​nowq​uart​ier.​de zu fin­den.