Home
Na­vi­ga­ti­on

Wahr-Zei­chen. Zeit­zeu­gen der Ge­schich­te: Ak­ti­ons­wo­chen "Ros­tock ma­ri­tim" star­ten am Tag des of­fe­nen Denk­mals

Mel­dung vom 03.09.2024 - Bil­dung und Wis­sen­schaft / Um­welt und Ge­sell­schaft / Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Der Ma­ri­ti­me Rat Ros­tock lädt in Zu­sam­men­ar­beit mit der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock so­wie der Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de vom 8. Sep­tem­ber bis zum 3. Ok­to­ber 2024 zu den Ak­ti­ons­wo­chen "Ros­tock ma­ri­tim" ein (sie­he aus­führ­li­che In­fo vom 30.08.024). Im Rah­men die­ser Ver­an­stal­tungs­rei­he kann das ma­ri­ti­me Er­be Ros­tocks haut­nah er­lebt und auch über die Zu­kunft die­ser kul­tu­rel­len Schät­ze dis­ku­tiert wer­den. Die ers­te Ak­ti­ons­wo­che bie­tet ein ab­wechs­lungs­rei­ches Pro­gramm an vier un­ter­schied­li­chen ge­schichts­träch­ti­gen Schiffs­or­ten.

Am Sonn­tag, dem 8. Sep­tem­ber 2024, wird die ers­te Ak­ti­ons­wo­che mit ei­nem be­son­de­ren Event an Bord des Tra­di­ti­ons­schif­fes MS DRES­DEN so­wie auf dem Au­ßen­ge­län­de an der War­now­pro­me­na­de ein­ge­läu­tet. Im Rah­men des bun­des­wei­ten Tags des of­fe­nen Denk­mals un­ter dem Mot­to "Wahr-Zei­chen. Zeit­zeu­gen der Ge­schich­te" bie­tet das Schiff­fahrts­mu­se­um Ros­tock zu­sam­men mit ver­schie­de­nen ma­ri­ti­men Ver­ei­nen von 11 bis 16 Uhr ein un­ter­halt­sa­mes Pro­gramm. Von 11 bis 12 Uhr füh­ren ehe­ma­li­ge Fah­rens­leu­te durch das Mu­se­ums­schiff und ge­wäh­ren span­nen­de Ein­bli­cke in das Le­ben und die Ar­beit an Bord. Zu­sätz­lich wer­den um 13 Uhr und 14 Uhr Son­der­füh­run­gen durch die neue Dau­er­aus­stel­lung "Ree­der, Ru­der, See­manns­garn" an­ge­bo­ten, die fas­zi­nie­ren­de Ge­schich­ten aus der See­fahrt er­zählt. Be­su­cher ha­ben au­ßer­dem die Mög­lich­keit, auf der Kom­man­do­brü­cke und in der Ka­pi­täns­kam­mer ehe­ma­li­ge See­leu­te der Deut­schen See­ree­de­rei Ros­tock zu tref­fen.

An­ek­do­ten von der See
Die­se Zeit­zeu­gen tei­len ih­re per­sön­li­chen Er­fah­run­gen und An­ek­do­ten aus ih­rer Zeit auf See. Zu­dem wird ein Rund­gang im Ma­schi­nen­raum an­ge­bo­ten, bei dem Eh­ren­amt­li­che ihr fünf­jäh­ri­ges Hilfs­die­sel­pro­jekt vor­stel­len und die be­ein­dru­cken­den Er­geb­nis­se ih­rer Ar­beit prä­sen­tie­ren. Auch die Tra­di­ti­on des See­funks wird le­ben­dig ge­hal­ten: Fun­ker de­mons­trie­ren ih­re Tech­nik im Funk­raum und in ei­ner da­zu­ge­hö­ri­gen Aus­stel­lung, die ei­nen Blick auf die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­me­tho­den ver­gan­ge­ner Ta­ge er­mög­licht. In der his­to­ri­schen Boots­werft kön­nen In­ter­es­sier­te er­le­ben, wie frü­her ge­schmie­det und Sei­le ge­schla­gen wur­den. Ein wei­te­res High­light ist die Prä­sen­ta­ti­on des Ver­eins der Helmtau­cher Ost­see e.V. Die Tau­cher stel­len ih­re Aus­rüs­tung vor und be­rich­ten von den Her­aus­for­de­run­gen und Er­leb­nis­sen un­ter Was­ser. Ab­ge­run­det wird das ma­ri­ti­me Pro­gramm durch die Vor­füh­run­gen des Ar­beits­krei­ses der Ros­to­cker Hoch­see­fi­scher. Hier wird das Splei­ßen von Tau­en, ein tra­di­tio­nel­les ma­ri­ti­mes Hand­werk, ge­zeigt. Der Ein­tritt zu al­len Ver­an­stal­tun­gen und Füh­run­gen auf der MS DRES­DEN ist an die­sem Tag frei.

Aus­blick ge­nie­en auf dem Hel­ling­kran
Auch der Hel­ling­kran auf dem ehe­ma­li­gen Nep­t­un­werft­ge­län­de (Werft­stra­ße) kann am Tag des of­fe­nen Denk­mals (8. Sep­tem­ber) von 10 bis 17 Uhr be­sich­tigt und der Aus­blick über Ros­tock ge­nos­sen wer­den. Der För­der­ver­ein "Tra­di­ti­on Ost­see­schiff­fahrt e.V. Ros­tock" weiß al­les über den 65 Me­ter ho­hen Zeit­zeu­gen und gibt gern Aus­kunft. Un­ter der Ty­pen­be­zeich­nung des Her­stel­lers Nep­tun PWK 40 wur­de der Hel­ling­kran von VTA Leip­zig 1976 für die da­ma­li­ge Nep­t­un­werft Ros­tock ge­baut. Mit die­sen Krä­nen wur­den vor­ge­fer­tig­te Schiffs­sek­tio­nen zu­sam­men­ge­setzt und spä­ter ver­schwei­ßt.

Er­leb­nis­auf­ent­halt auf der LIKEDEELER
Am Diens­tag, dem 10. Sep­tem­ber 2024, lädt der För­der­ver­ein Ju­gend­schiff LIKEDE­ELER e.V. ab 10 Uhr zu ei­nem Open Ship in Schmarl ein. Die Gäs­te ha­ben die Mög­lich­keit, das ehe­ma­li­ge Han­dels­schiff der Deut­schen See­ree­de­rei Ros­tock zu be­sich­ti­gen und den Hilfs­die­sel­mo­tor­be­trieb in Ak­ti­on zu er­le­ben. Be­su­cher sind herz­lich ein­ge­la­den, an den Schiffs­rund­gän­gen teil­zu­neh­men, bei de­nen sie das Ju­gend­schiff LIKEDE­ELER aus nächs­ter Nä­he er­kun­den kön­nen.
Wäh­rend der Rund­gän­ge er­fah­ren sie mehr über die Ge­schich­te des Schif­fes und den täg­li­chen Be­trieb, der das Le­ben an Bord ge­prägt hat. Für Fa­mi­li­en und jun­ge Ent­de­cker gibt es vor Ort um­fang­rei­che In­for­ma­tio­nen zu den Er­leb­nis­auf­ent­hal­ten, die spe­zi­ell für Kin­der und Ju­gend­li­che auf dem Ju­gend­schiff an­ge­bo­ten wer­den. Die­se Auf­ent­hal­te bie­ten span­nen­de ma­ri­ti­me Aben­teu­er und wert­vol­le Lern­mög­lich­kei­ten.

Er­halt des ma­ri­ti­men Er­bes?
Um 12 Uhr be­ginnt ei­ne Fo­rums­dis­kus­si­on, in der die Her­aus­for­de­run­gen beim Er­halt des ma­ri­ti­men Er­bes the­ma­ti­siert wer­den. Nach der Dis­kus­si­on sind al­le Teil­neh­men­den zu ei­ner ge­müt­li­chen "Cof­fee Time" ein­ge­la­den, bei der sie sich in ent­spann­ter At­mo­sphä­re wei­ter aus­tau­schen kön­nen.
Par­al­lel da­zu ver­an­stal­tet der Nau­ti­sche Ver­ein Ros­tock e.V. ab 11 Uhr im Raum 116 des Ju­gend­schif­fes ein In­for­ma­ti­ons­fo­rum zur "Aus­bil­dung in der See­fahrt". In ei­nem Vor­trag, un­ter­malt von Vi­de­os und an­schlie­ßen­den Ge­sprä­chen mit Fach­leu­ten, wer­den die viel­fäl­ti­gen Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten in der See­fahrt vor­ge­stellt und nä­her er­läu­tert.

Mit PE­TERS­DORF auf Tour
Den Ab­schluss der ers­ten Ak­ti­ons­wo­che bil­det am Sams­tag, dem 14. Sep­tem­ber 2024, ei­ne Ver­an­stal­tung an Bord des Werft- und Küs­ten­schlep­pers PE­TERS­DORF. Der 70 Jah­re al­te Schlep­per, der am Lie­ge­platz 75 im Ros­to­cker Stadt­ha­fen beim Re­stau­rant Car­Lo615 liegt, öff­net von 9 bis 16 Uhr sei­ne Tü­ren für in­ter­es­sier­te Be­su­cher. Die­se ha­ben die Mög­lich­keit, im Rah­men ei­nes Open Ship den his­to­ri­schen Schlep­per PE­TERS­DORF zu be­sich­ti­gen. Die­ser wur­de einst auf der War­now­werft ge­baut und be­ein­druckt durch sei­ne gut er­hal­te­ne Tech­nik und Ge­schich­te.

Ein be­son­de­res Er­leb­nis bie­tet die Teil­nah­me an Aus­fahr­ten auf der War­now. Da­bei kön­nen die Be­su­cher den tra­di­tio­nel­len Schiffs­be­trieb be­ob­ach­ten und er­fah­ren, wie der Schlep­per einst im Ein­satz war. Wäh­rend der Aus­fahr­ten er­öff­net sich da­bei ein ein­zig­ar­ti­ger Blick auf die Sil­hou­et­te der Stadt Ros­tock und den Stadt­ha­fen, den man so nur von der Was­ser­sei­te aus ge­nie­ßen kann.