Home
Na­vi­ga­ti­on

We­bi­nar #1: How to be­co­me a bi­cy­cle ci­ty?

Mel­dung vom 25.02.2021 - Wirt­schaft und Ver­kehr / Um­welt und Ge­sell­schaft

Ros­tock  strebt die Ent­wick­lung ei­ner Grü­nen Mo­bi­li­tät an, um nach­hal­ti­ger und um­welt­freund­li­cher zu wer­den. Das macht vie­le Mo­bi­li­täts­pro­jek­te mit Be­tei­li­gung von Stadt­pla­nern, Um­welt­schüt­zern, Tou­ris­mus­ex­per­ten und wei­te­ren Fach­per­so­nen er­for­der­lich. Der Er­fah­rungs­aus­tausch mit an­de­ren Städ­ten welt­weit kann da­bei ef­fek­tiv zur Er­rei­chung nach­hal­ti­ger Zie­le bei­tra­gen.

Die Pan­de­mie­si­tua­ti­on er­laubt mo­men­tan je­doch nur On­line-Tref­fen. Da­her fiel die Ent­schei­dung, für den Schwer­punkt Grü­ne Mo­bi­li­tät ein We­bi­nar zu or­ga­ni­sie­ren. Ziel war der Fach­aus­tausch über Ent­wick­lungs­pro­jek­te zu Rad­we­gen, Rad­fah­rer-Kul­tur und zur Bil­dung im Be­reich der Grü­nen Mo­bi­li­tät. Am En­de stand der Auf­bau der Grund­la­gen für ein nach­hal­ti­ges Netz­werk von Mo­bi­li­täts­ex­per­ten, die sich ge­gen­sei­tig be­ra­ten, un­ter­stüt­zen und ge­mein­sam neue Pro­jek­te ent­wi­ckeln kön­nen.

Am 24. Fe­bru­ar 2021 prä­sen­tier­ten Mo­bi­li­täts­ex­per­ten aus Lah­ti (Finn­land) Finn­land, Guld­borgs­und Kom­mu­ne und Ko­pen­ha­gen (Dä­ne­mark) und Ros­tock vir­tu­ell ih­re  er­folg­reichs­ten Pro­jek­te so­wie funk­tio­nie­ren­de Lö­sun­gen zur Fra­ge: „Wie wer­den wir ei­ne Fahr­rad­stadt?“ So­wohl Lah­ti als auch Ko­pen­ha­gen wur­den be­reits mit dem Preis „Um­welt­haupt­stadt Eu­ro­pas“ aus­ge­zeich­net. Mit der Guld­borgs­und Kom­mu­ne ist Ros­tock über ei­ne di­rek­te Fahr­rad-Ver­bin­dung nach Skan­di­na­vi­en ver­knüpft, und bei­de set­zen ge­mein­sam auch jetzt schon Mo­bi­li­täts­pro­jek­te um.

Park­plät­ze für Fahr­rä­der, die Nut­zung von Las­ten- Fahr­rä­dern, der Bau ei­nes Schnell­we­ges für Rad­fah­rer und ei­ne Bi­blio­thek zu E-Bikes wur­den in den vor­ge­stell­ten Pro­jek­ten the­ma­ti­siert. Auch im Rah­men des On­line-Tref­fens war es mög­lich, ei­nen di­rek­ten Kon­takt zwi­schen den Ex­per­ten und Teil­neh­mern her­zu­stel­len, denn in vier on­line-Räu­men konn­ten sich die  Teil­neh­mer aus 21 Städ­ten und 16 Na­tio­nen Fra­gen stel­len und Ih­re Pro­ble­me bei der Um­set­zung der Pro­jek­te an­spre­chen.

Auf­grund der ho­hen Re­so­nanz auf der lo­ka­len und in­ter­na­tio­na­len Ebe­ne wer­den die On­line-Tref­fen zum The­ma Grü­ne Mo­bi­li­tät künf­tig fort­ge­setzt: für März ist be­reits heu­te das The­ma „ÖPNV: di­gi­tal und kos­ten­frei?“ in Vor­be­rei­tung.