Home
Na­vi­ga­ti­on

Bü­ro für In­te­gra­ti­on

Die Han­se-und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ver­steht In­te­gra­ti­on als Quer­schnitts­auf­ga­be, die für al­le Be­rei­che der Ver­wal­tung wich­tig ist. Das Bü­ro für In­te­gra­ti­on be­rät al­le Bür­ger*in­nen, kom­mu­na­le Ein­rich­tun­gen so­wie Ver­ei­ne und Or­ga­ni­sa­tio­nen bei Fra­gen rund um das The­ma „In­te­gra­ti­on und in­ter­kul­tu­rel­les Zu­sam­men­le­ben" in der Han­se­stadt.

Auf­ga­ben und An­ge­bo­te

  • Be­ra­tung für Mi­grant*in­nen so­wie für Ver­ei­ne, Trä­ger und wei­te­re Ak­teu­re der In­te­gra­ti­ons­för­de­rung
  • Stra­te­gi­sches In­te­gra­ti­ons­ma­nage­ment
  • Ko­or­di­na­ti­on des Kom­mu­na­len Netz­werk für Mi­gra­ti­on und In­te­gra­ti­on in Ros­tock
  • Ent­wick­lung von Kon­zep­ten zur In­te­gra­ti­ons­ar­beit in wich­ti­gen kom­mu­na­len Hand­lungs­fel­dern;
  • Un­ter­stüt­zung bei der In­iti­ie­rung bzw. Wei­ter­ent­wick­lung von In­te­gra­ti­ons­pro­jek­ten;
  • Zu­sam­men­ar­beit und Aus­tausch mit den kom­mu­na­len und über­re­gio­na­len Netz­wer­ken;
  • Or­ga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung von Ver­an­stal­tun­gen, Fach­ge­sprä­chen, Kon­fe­ren­zen etc.;
  • Öf­fent­lich­keits­ar­beit: In­for­ma­ti­ons- und Auf­klä­rungs­ar­beit

Of­fe­ne Sprech­zei­ten Bü­ro für In­te­gra­ti­on:

diens­tags 9:00-12:00 Uhr und 14:00- 17:00 Uhr

Bit­te kon­tak­tie­ren Sie uns per Te­le­fon oder E-Mail für in­di­vi­du­el­le Ter­mi­ne au­ßer­halb der Sprech­zei­ten.


Das Rat­haus Ros­tock hat ei­ne In­ter­net­sei­te mit In­for­ma­tio­nen für ukrai­ni­sche Ge­flüch­te­te zu­sam­men­ge­stellt.  Ros­tock - інформація для біженців / In­for­ma­tio­nen für Ge­flüch­te­te - Deutsch

Be­ra­tung für Ge­flüch­te­te und Mi­grant*in­nen in Ros­tock

Das Amt für So­zia­les und Teil­ha­be bie­tet Ge­flüch­te­ten aus der Ukrai­ne, Asyl­su­chen­den, Ge­dul­de­ten und Ge­flüch­te­ten mit be­fris­te­ten Auf­ent­halts­ti­teln Be­ra­tung an. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und An­sprech­part­ner*in­nen in den Be­rei­chen In­te­gra­ti­on, Wohn­raum­ver­wal­tung und Bil­dung und Teil­ha­be ent­neh­men Sie bit­te dem Fly­er wei­ter un­ten. 

Die Mi­gra­ti­ons­be­ra­tungs­stel­len bie­ten in­di­vi­du­el­le In­te­gra­ti­ons­för­de­rung für Mi­grant*in­nen ab 27 Jah­ren und de­ren Fa­mi­li­en an. Die Trä­ger AWO Ros­tock, DRK und Ca­ri­tas sind mit ih­ren An­lauf­stel­len über das gan­ze Stadt­ge­biet ver­teilt. 

Der Ju­gend­mi­gra­ti­ons­dienst der AWO ist die An­lauf­stel­le für jun­ge Mi­grant*in­nen zwi­schen 12 und 27 Jah­ren. Im Fo­kus ste­hen hier die The­men Schu­le, Bil­dung und Aus­bil­dung. Ne­ben der Be­ra­tung gibt es wei­te­re An­ge­bo­te in den Be­rei­chen Frei­zeit, Nach­hil­fe oder wei­te­re Pro­jek­te.

Die Kon­takt­da­ten und wei­te­re In­for­ma­tio­nen der Mi­gra­ti­ons­be­ra­tungs­stel­len und des Ju­gend­mi­gra­ti­ons­diens­tes fin­den Sie wei­ter un­ten.  

Be­ra­tungs­an­ge­bo­te für Ge­flüch­te­te und Mi­grant*in­nen in Ros­tock

Deutsch ler­nen-Sprach­kur­se in Ros­tock

Um den für Sie pas­sen­den Sprach­kurs zu fin­den, emp­feh­len wir ei­ne in­di­vi­du­el­le Su­che über den Bamf Na­vi­ga­tor.

Pro­jekt­för­de­rung

In der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt gibt es ei­ne viel­fäl­ti­ge Pro­jekt­land­schaft, wel­che nicht nur das An­kom­men von Mi­grant*in­nen er­leich­tert, son­dern auch das Zu­sam­men­le­ben von be­reits hier le­ben­den Bür­ger*in­nen und Neu­zu­ge­zo­ge­nen för­dert. Ne­ben der in­di­vi­du­el­len Un­ter­stüt­zung bei­spiel­wei­se in Form von Be­ra­tungs­an­ge­bo­ten, wird auch der so­zia­le Zu­sam­men­halt und die Teil­ha­be al­ler hier le­ben­den Per­so­nen in un­ter­schied­li­chen Le­bens­be­rei­chen ge­stärkt. Das Bü­ro für In­te­gra­ti­on möch­te wei­te­re In­ter­es­sier­te, In­sti­tu­tio­nen und Ver­ei­ne er­mu­ti­gen neue In­itia­ti­ven und Pro­jek­te zu ent­wi­ckeln, die un­se­re Stadt­ge­sell­schaft noch viel­fäl­ti­ger und bun­ter ma­chen. Hier fin­den Sie ei­ni­ge Vor­schlä­ge für die Be­an­tra­gung von För­der­mit­teln zur Rea­li­sie­rung ih­rer Ide­en. Bit­te in­for­mie­ren Sie sich auf den Sei­ten der För­de­rer zu in­di­vi­du­el­len Be­din­gun­gen und An­trags­for­ma­li­tä­ten.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen

#Rostock ist bunt 2024

#Ros­tock ist bunt 2024 (15.06.2024, IGA Park Ros­tock)

Auch in die­sem Jahr wol­len wir Ros­to­cker wie­der ein biss­chen bun­ter ma­chen. Un­ser Ein­woh­ner*in­nen­fest, bei dem sich zahl­rei­che Ver­ei­ne aus den Be­rei­chen Ar­beit mit be­hin­der­ten Men­schen, Fa­mi­li­en-, Kin­der- und Ju­gend­ar­beit, so­wie aus dem Be­reich In­te­gra­ti­on vor­stel­len, geht in ei­ne neue Run­de. Vie­le Mit­mach- und Sport­an­ge­bo­te so­wie ein bun­tes Büh­nen­pro­gramm fin­den auf dem IGA-Ge­län­de statt und wir möch­ten Euch al­le da­zu ein­la­den. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen gibt es hier