Home
Na­vi­ga­ti­on

Staats­an­ge­hö­rig­keits­aus­weis

Neu­er Ser­vice im Mi­gra­ti­ons­amt - On­line Ter­min­ver­ga­be

Der Staats­an­ge­hö­rig­keits­aus­weis der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ist ein amt­li­ches Do­ku­ment, das den Be­sitz der deut­schen Staats­an­ge­hö­rig­keit mit ur­kund­li­cher Be­weis­kraft do­ku­men­tiert. Mit ei­nem sol­chen Aus­weis ist die Staats­an­ge­hö­rig­keit ver­bind­lich nach­ge­wie­sen. Als Rechts­grund­la­ge fun­giert § 30 Staats­an­ge­hö­rig­keits­ge­setz (StAG).

Un­ter­la­gen:

Für die Fest­stel­lung des Be­stehens der deut­schen Staats­an­ge­hö­rig­keit müs­sen Sie durch

  • Ur­kun­den,
  • Aus­zü­ge aus den Mel­de­re­gis­tern oder
  • an­de­re schrift­li­che Be­weis­mit­tel

mit hin­rei­chen­der Wahr­schein­lich­keit nach­wei­sen kön­nen, dass Sie die deut­sche Staats­an­ge­hö­rig­keit er­wor­ben und nicht wie­der ver­lo­ren ha­ben.

Nütz­lich kön­nen fol­gen­de Un­ter­la­gen sein:

  • Un­ter­la­gen über Ab­stam­mung und Per­so­nen­stand:
    Ge­burts- oder Ab­stam­mungs­ur­kun­den, Hei­ratsur­kun­den, Ab­schrif­ten / Aus­zü­ge aus dem Fa­mi­li­en­buch
  • Un­ter­la­gen über den Er­werb der deut­schen Staats­an­ge­hö­rig­keit:
    Ein­bür­ge­rungs­ur­kun­den, Ver­lei­hungs­ur­kun­den, Auf­nah­meur­kun­den, Be­schei­ni­gun­gen / Ur­kun­den über den Er­werb der deut­schen Staats­an­ge­hö­rig­keit durch Er­klä­rung oder Op­ti­on, Er­nen­nungs­ur­kun­den bei Be­am­ten oder Be­am­tin­nen, Fest­stel­lungs­be­schei­de über den Staats­an­ge­hö­rig­keits­er­werb durch Dienst in der ehe­ma­li­gen deut­schen Wehr­macht und an­de­ren Ver­bän­den
  • Un­ter­la­gen über die Zu­ge­hö­rig­keit zu dem Per­so­nen­kreis, auf den sich ei­ne Sam­mel­ein­bür­ge­rung er­streck­te:
    Ver­trie­be­nen­aus­wei­se, Spät­aus­sied­ler­be­schei­ni­gun­gen (nach § 15 Abs. 1 und 2 BVFG), Volks­lis­ten­aus­wei­se, Volks­tums­be­schei­ni­gun­gen oder an­de­re Un­ter­la­gen über die deut­sche Volks­zu­ge­hö­rig­keit, Nach­weis über (frü­he­res) Hei­mat­recht, Bür­ger­recht oder Wohn­sitz in den be­tref­fen­den Ge­bie­ten, Be­schei­ni­gun­gen über Ver­zicht auf das Aus­schla­gungs­recht
  • Un­ter­la­gen über den Er­werb der Rechts­stel­lung als Deut­scher be­zie­hungs­wei­se Deut­sche oh­ne deut­sche Staats­an­ge­hö­rig­keit:
    Ver­trie­be­nen­aus­wei­se, Spät­aus­sied­ler­be­schei­ni­gun­gen (nach § 15 Abs. 1 und 2 BVFG), (al­te) Flücht­lings­aus­wei­se, Re­gis­trier­schei­ne, Mel­de­be­stä­ti­gun­gen be­zie­hungs­wei­se Mel­de­be­schei­ni­gun­gen
  • Un­ter­la­gen über den Be­sitz der deut­schen Staats­an­ge­hö­rig­keit oder der Rechts­stel­lung als Deut­scher be­zie­hungs­wei­se Deut­sche:
    Staats­an­ge­hö­rig­keits­nach­wei­se, Hei­mat­schein, Ur­kun­den / Aus­wei­se über die Rechts­stel­lung als Deut­scher be­zie­hungs­wei­se Deut­sche, Rei­se­päs­se, Per­so­nal­aus­wei­se und an­de­re Aus­weis­pa­pie­re (auch al­te), Aus­zü­ge aus (frü­he­ren) Fa­mi­li­en­re­gis­tern, Bür­ger­lis­ten oder Bür­ger­ver­zeich­nis­sen, Un­ter­la­gen über ge­leis­te­ten Mi­li­tär­dienst oder Tä­tig­keit als Be­am­ter be­zie­hungs­wei­se Be­am­tin, Mel­de­be­stä­ti­gun­gen, Mel­de­be­schei­ni­gun­gen, Ur­kun­den über die Ge­neh­mi­gung zur Bei­be­hal­tung der deut­schen Staats­an­ge­hö­rig­keit

Even­tu­ell kön­nen wei­te­re Un­ter­la­gen auf­grund der per­sön­li­chen Si­tua­ti­on er­for­der­lich sein.

Ge­büh­ren:

Die Ge­bühr für die Aus­stel­lung des Staats­an­ge­hö­rig­keits­aus­wei­ses be­trägt 51,00 Eu­ro. Es wird ein Ge­büh­ren­vor­schuss in Hö­he der vol­len 51,00 Eu­ro bei der An­trag­stel­lung er­ho­ben. Die Ge­bühr kann in bar oder per EC-Kar­te be­gli­chen wer­den.

Fris­ten:

Die Be­ar­bei­tungs­dau­er ist fall­spe­zi­fisch in­di­vi­du­ell

Leis­tungs­be­schrei­bun­gen aus den In­for­ma­ti­ons­diens­ten Meck­len­burg-Vor­pom­mern