Home
Na­vi­ga­ti­on

Rat­haus zeigt Aus­stel­lung zu Pro­sti­tu­ti­on und Frau­en­han­del

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.11.2005

Die Men­schen­rechts­or­ga­ni­sa­ti­on TER­RE DES FEMMES, Orts­grup­pe Ros­tock, hat in Ko­ope­ra­ti­on mit der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten der Stadt­ver­wal­tung, dem Ver­ein "Frau­en hel­fen Frau­en", dem Evan­ge­li­schen Frau­en­werk in Meck­len­burg-Vor­pom­mern und der Ar­beits-ge­mein­schaft So­zi­al­de­mo­kra­ti­scher Frau­en Ros­tock, die Aus­stel­lung "Oh­ne Glanz und Gla­mour - Pro­sti­tu­ti­on und Frau­en­han­del im Zeit­al­ter der Glo­ba­li­sie­rung" im Rah­men der An­ti-Ge­walt­wo­che 2005 nach Ros­tock ge­holt.

Die Aus­stel­lung wird am 14. No­vem­ber um 11 Uhr im Foy­er des Rat­hau­ses er­öff­net: Da­zu wer­den auch Dr. Mar­gret See­mann, Par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tä­rin für Frau­en und Gleich­stel­lung Meck­len­burg-Vor­pom­mern, und der Ros­to­cker Se­na­tor für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung, Se­bas­ti­an Schrö­der er­war­tet. Ei­ne Ein­füh­rung in die Ex­po­si­ti­on gibt Ju­lia­ne von Krau­se, TER­RE DES FEMMES e.V., Mün­chen, um 11.15 Uhr. Zu As­pek­ten der Ver­tre­tung von Op­fer­zeugIn­nen von Men­schen­han­del in Er­mitt­lungs- und Straf­ver­fah­ren spricht Re­gi­na Kalthe­ge­ner, Rechts­an­wäl­tin, Ber­lin, um 12.15 Uhr.

"Skla­ve­rei im 21. Jahr­hun­dert - We­ge aus Men­schen­han­del und Zwangs­pro­sti­tu­ti­on" steht im Mit­tel­punkt ei­ner Po­di­ums­dis­kus­si­on um 12.45 Uhr. Da­zu wer­den un­ter an­de­rem Clau­dia Fran­ke, Dipl. So­zi­al­päd., con­tra-Be­ra­tungs- und Ko­or­di-nie­rungs­stel­le für Be­trof­fe­ne von Frau­en­han­del, Kiel, Fred Grimm, Jour­na­list aus Ham­burg, Hei­ke He­rold, Run­der Tisch ge­gen Men­schen­han­del und Zwangs­pro­sti­tu­ti­on Ros­tock, Ul­rich Hin­se, Re­fe­rat für Prä­ven­ti­on, In­nen­mi­nis­te­ri­um Meck­len­burg Vor­pom­mern und Re­gi­na Kalthe­ge­ner, Rechts­an­wäl­tin aus Ber­lin er­war­tet. Dar­über hin­aus neh­men Han­ne­lo­re Mo­ne­gel, frau­en­po­li­ti­sche Spre­che­rin der SPD-Land­tags­frak­ti­on, und Ka­rin Schmidt, Gleich­stel­lungs­po­li­ti­sche Spre­che­rin der Links­par­tei, PDS-Frak­ti­on, dar­an teil.

Aus­stel­lungs­füh­run­gen für Schul­klas­sen wer­den an­ge­bo­ten. An­mel­dun­gen soll­ten bit­te un­ter der Ruf­num­mer 4403290 vor­ge­nom­men wer­den. Die von TER­RE DES FEMMES, Tü­bin­gen, kon­zi­pier­te Aus­stel­lung mit dem Ziel über Fak­ten und Da­ten zu in­for­mie­ren, wirft gleich­zei­tig die Fra­gen auf: Wel­che Di­men­sio­nen und For­men hat das Ge­schäft mit der "Wa­re Frau"? Wer ist be­tei­ligt, wer ge­winnt und wer ver­liert? Be­glei­tend zur Aus­stel­lung wird am 17. No­vem­ber im Li­Wu, Ste­phan­str. 7, der Film "Lil­ja 4-ever" um 20 Uhr ge­zeigt.

Auch in Ros­tock, als grö­ß­ter Stadt des Lan­des und Ha­fen­stadt, ha­ben sich die De­lik­te Zwangs­pro­sti­tu­ti­on und Men­schen­han­del eta­bliert. Die auf­ge­deck­ten Ver­bre­chen in die­ser Sze­ne in Ros­tock, wei­sen auf fes­te Struk­tu­ren der or­ga­ni­sier­ten Kri­mi­na­li­tät. Im Fe­bru­ar 2005 wur­de da­her durch das Ros­to­cker Bü­ro für Gleich­stel­lungs­fra­gen ein Run­der Tisch zum An­lie­gen der Be­kämp­fung von Zwangs­pro­sti­tu­ti­on und Men­schen­han­del ein­ge­rich­tet. In die­sem Gre­mi­um be­ra­ten die Ver­tre­ter von Staats­an­walt­schaft, Po­li­zei, Bun­des­po­li­zei, des Stadt­am­tes, Abt. Ge­wer­be­an­ge­le­gen­hei­ten und Abt. Ein­woh­ner­an­ge­le­gen­hei­ten, Sach­ge­biet Aus­län­der­an­ge­le­gen­hei­ten, des So­zi­al­am­tes, der Agen­tur für Ar­beit, der Ko­or­di­nie­rungs­stel­le CO­RA und der Fach­be­ra­tungs­stel­le ge­gen se­xua­li­sier­te Ge­walt über die Si­tua­ti­on in Ros­tock und Mög­lich­kei­ten der Be­kämp­fung so­wie zur Ver­bes­se­rung des Schut­zes der Op­fer.

An­lie­gen des Run­den Ti­sches sind die Be­kämp­fung von Men­schen­han­del und Zwangs­pro­sti­tu­ti­on in Ros­tock, die Si­che­rung von Schutz und Hil­fe für die Op­fer und die Er­lan­gung von ver­fah­rens­recht­lich re­le­van­ten Aus­sa­gen von Op­fer­zeu­gen. Dar­über hin­aus sol­len Äm­ter und Be­hör­den sen­si­bi­li­siert und die Ko­ope­ra­ti­on ge­för­dert wer­den, um ein ko­or­di­nier­tes, struk­tu­rier­tes und kon­se­quen­tes Vor­ge­hen al­ler zum The­ma ar­bei­ten­den Stel­len zu er­rei­chen. Da­mit soll die Ein­rich­tung ei­ner zu­künf­ti­gen Fach­stel­le für Op­fer von Men­schen­han­del und Zwangs­pro­sti­tu­ti­on vor­be­rei­tet wer­den. Die Aus­stel­lung, die bis zum 25. No­vem­ber zu se­hen ist, soll An­lass zu ei­ner ge­sell­schaft­li­chen Dis­kus­si­on über die­ses ak­tu­el­le The­ma ge­ben.

Bri­git­te Thielk
Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te
der Han­se­stadt Ros­tock