Home
Navigation

Rekonstruktion der Waldemarstraße beginnt

Pressemitteilung vom 20.09.1999



Am Freitag (17.9.99) ist mit der offiziellen Eröffnung des interkulturellen Zentrums im Waldemarhof ein weiteres mit Fördermitteln der Gemeinschaftsinitiative URBAN der Europäischen Union fertiggestelltes Projekt den Nutzern übergeben worden.

Schon rücken zwei neue Vorhaben ins Blickfeld der Bewohner der Kröpeliner-Tor-Vorstadt. Seit dem 13.9.99 läuft die Umgestaltung des Margaretenschulhofes. Bis Mitte November werden hier Sportanlagen, u.a. ein Platz für verschiedene Ballspiele, eine Laufbahn und eine Sprunggrube fertiggestellt. Außerdem werden Spielgeräte installiert, die nicht nur den Hortkindern zugänglich sind. Die Spielflächen sind öffentlich nutzbar. Auch weitere Baumpflanzungen und die Gestaltung der Grünanlagen zum Barnstorfer Weg hin sind vorgesehen. Insgesamt kann URBAN 900.000 DM an Fördergeldern zur Verfügung stellen. Kommenden Montag (20.9.99) beginnt die Rekonstruktion der Waldemarstraße. Damit wird die Neugestaltung der wirtschaftlichen Hauptachse des URBAN-Gebietes ausgehend vom Barnstorfer Weg über den Margaretenplatz fortgeführt. Es entstehen Parktaschen, Unterflur-Sammelcontainer werden integriert und neue Bäume gepflanzt. Geplant sind die Neuverlegung von Wasser- und Gasleitungen. Für die Gestaltung der Straße und der Fußgängerbereiche werden die gleichen Materialien wie im Barnstorfer Weg verwendet, so daß auch schon eine äußerliche Ähnlichkeit diese Hauptachse kennzeichnen wird. Bei günstigen Witterungsverhältnissen könnten die Bauarbeiten, für die 1,4 Millionen Mark eingeplant sind, im kommenden Winter beendet werden.