Home
Na­vi­ga­ti­on

Ret­ten Ro­bo­ter die Al­ten­pfle­ge?

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.09.2021 - Bil­dung und Wis­sen­schaft

Po­di­ums­dis­kus­si­on in der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock

In et­wa 20 Jah­ren wer­den in Ros­tock elf Pro­zent mehr Men­schen mit De­menz le­ben und zehn Pro­zent mehr Pfle­ge­be­dürf­ti­ge als noch 2017. Aber: Im­mer we­ni­ger Men­schen ar­bei­ten in der Al­ten­pfle­ge. Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler se­hen Ro­bo­ter in der Pfle­ge als ei­nen Lö­sungs­an­satz. Ist künst­li­che In­tel­li­genz die Lö­sung für das Pfle­ge-Pro­blem bei ei­ner al­tern­den Ge­sell­schaft? Dar­um geht es in ei­ner von Ka­tha­ri­na Els­ner mo­de­rier­ten Po­di­ums­dis­kus­si­on am Don­ners­tag, 23. Sep­tem­ber 2021, in der Zen­tral­bi­blio­thek der Ros­to­cker Stadt­bi­blio­thek in der Krö­pe­li­ner Stra­ße 82.

Ge­mein­sam dis­ku­tie­ren die­se Fra­gen Stef­fi Be­ckert, die ei­ne Fern­freund-App ent­wi­ckelt, die An­ge­hö­ri­gen hel­fen kann, sich ab­zu­si­chern, ob es ih­ren al­lein­le­ben­den El­tern gut geht; Fran­zis­ka Bus­se, Pfle­ge­dienst­lei­te­rin bei der Ros­to­cker Heim­stif­tung im Pfle­ge­wohn­park Lüt­ten Klein; Se­bas­ti­an Ba­der, In­for­ma­ti­ker an der Uni­ver­si­tät Ros­tock, der un­ter­sucht, ob und wie hu­ma­noi­de Ro­bo­ter Schlag­an­fall-Pa­ti­en­ten in der The­ra­pie un­ter­stüt­zen kön­nen; Chris­ti­an Kla­ger, Ethi­ker an der Uni­ver­si­tät Ros­tock, der sich mit Tech­nik, ethi­schen Fra­gen und Ver­ant­wor­tung be­schäf­tigt, so­wie Ste­fa­nie Köh­ler, Wis­sen­schaft­le­rin, die er­forscht, wie und ob Smart­wat­ches Men­schen mit De­menz in ih­rem All­tag un­ter­stüt­zen kön­nen.

Die Po­di­ums­dis­kus­si­on am Don­ners­tag, 23. Sep­tem­ber 2021, be­ginnt um 19.30 Uhr. der Ein­tritt ist frei, es wird je­doch um vor­he­ri­ge An­mel­dung un­ter Tel. 0381 381-2840 oder E-Mail: stadt­bi­blio­thek@​rostock.​de ge­be­ten.