Home
Na­vi­ga­ti­on

Richt­fest auf dem IGA-Ge­län­de ge­fei­ert

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.11.2001

8. No­vem­ber 2001

Richt­fest auf dem IGA-Ge­län­de ge­fei­ert

Für die neue Ros­to­cker Mes­se­hal­le wur­de am 6. No­vem­ber auf dem künf­ti­gen IGA-Ge­län­de zwi­schen den Stad­t­ei­len Schmarl und Groß Klein Richt­fest ge­fei­ert. Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker be­ton­te: „Im Jahr 2003 wird die Hal­le Herz­stück der In­ter­na­tio­na­len Gar­ten­bau­aus­stel­lung sein. Doch die Han­se­Mes­se und der um sie her­um ent­ste­hen­de IGA-Park sind mehr als ver­gäng­li­che Pracht für we­ni­ge Mo­na­te. Wir bie­ten nun at­trak­ti­ven Raum für re­gio­na­le Wirt­schafts­un­ter­neh­men, sich und ih­re Pro­duk­te zu prä­sen­tie­ren, und wol­len mit IGA und Han­se­Mes­se die Chan­cen nut­zen, die sich aus der zen­tra­len La­ge Ros­tocks im Ost­see­raum durch die Er­wei­te­rung der Eu­ro­päi­schen Uni­on er­ge­ben."

Der im De­zem­ber des ver­gan­ge­nen Jah­res be­gon­ne­ne Bau wird Mit­te April 2002 mit der Mes­se „Bal­tic Tou­rist Fair“ er­öff­net. Ins­ge­samt 10.550 m² Aus­stel­lungs­flä­che ste­hen dann un­ter der frei tra­gen­den Dach­kon­struk­ti­on zur Ver­fü­gung. Das Holz­rau­tenge­wöl­be ist 165 Me­ter lang und er­reicht ei­ne Spann­wei­te von 65 Me­tern. Die Aus­stel­lungs­hal­le kann für Mes­sen, Kon­gres­se, Sport- so­wie für kul­tu­rel­le Gro­ß­ver­an­stal­tun­gen ge­nutzt wer­den. Wei­te­re 300 m² Aus­stel­lungs­flä­che wer­den im Erd­ge­schoß der be­nach­bar­ten Ro­tun­de zur Ver­fü­gung ste­hen. Se­mi­nar- und Ta­gungs­räu­me im Un­ter­ge­schoß und Flä­chen für Gas­tro­no­mie er­mög­li­chen dort Ta­gun­gen und Kon­gres­se für bis zu 400 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer. Auf den Frei­flä­chen rund um Mes­se­hal­le und Ro­tun­de ste­hen über 1.000 Pkw-Park­plät­ze und bei Be­darf bis zu 20.000 m² wei­te­re Aus­stel­lungs­frei­flä­che zur Ver­fü­gung.

Aus­stel­lungs­hal­le und Ta­gungs­ro­tun­de wur­den im Rah­men des Wett­be­werbs zur IGA 1996/1997 durch die re­nom­mier­ten Ar­chi­tek­ten von Ger­kan, Marg + Part­ner aus Ham­burg ent­wor­fen und ge­plant. Das Ar­chi­tek­ten­bü­ro hat u.a. die neue Leip­zi­ger Mes­se, Aus­stel­lungs­hal­len in Düs­sel­dorf und Han­no­ver so­wie Aus­stel­lungs­zen­tren in Ri­mi­ni/Ita­li­en und Nan­ning/Chi­na ent­wor­fen. Auf der Re­fe­renz­lis­te des Bü­ros ste­hen aber auch die Pla­nun­gen zum Neu­bau des Bahn­ho­fes Ber­lin-Span­dau und des künf­ti­gen Lehr­ter Bahn­hofs in Ber­lin. Mit den Pla­nun­gen zu den Au­ßen­an­la­gen war das Bü­ro WES & Part­ner aus Ham­burg be­fasst.

Ins­ge­samt 133 Mio. Mark wird das neue Ros­to­cker Mes­se­ge­län­de kos­ten. Wäh­rend die Hoch­bau­ten im Um­fang von et­wa 70 Mio. Mark mit 50 Mio Mark aus dem städ­ti­schen Haus­halt und 20 Mio. Mark als Kre­dit­auf­nah­me durch den Ei­gen­be­trieb be­gli­chen wer­den, hat das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern die Er­schlie­ßungs­ar­bei­ten mit 47,5 Mio. Mark ge­för­dert. Bau­herr von Aus­stel­lungs­hal­le und Ta­gungs­ro­tun­de ist der Ei­gen­be­trieb „Kom­mu­na­le Ob­jekt­be­wirt­schaf­tung und -ent­wick­lung der Han­se­stadt Ros­tock". Ins­ge­samt 17 Fir­men, da­von der Gro­ß­teil aus Ros­tock und Um­ge­bung, wa­ren und sind in sei­nem Auf­trag an der Er­rich­tung bei­der Ge­bäu­de be­tei­ligt. Sämt­li­che Ar­bei­ten der Au­ßen­an­la­gen wer­den von Fir­men aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern rea­li­siert. Et­wa 350 Großbäu­me (dar­un­ter Pla­ta­nen, Ei­chen und Wei­den), 400 Me­ter He­cken­pflan­zun­gen (Lin­gus­ter, Hain­bu­che u.a.), et­wa 10.000 m² Ra­sen- und 10.000 m² Pflas­ter­flä­chen wer­den in Re­gie der IGA Ros­tock 2003 GmbH für die Mes­se her­ge­rich­tet.

Die Be­trei­bung der Han­se­Mes­se wird ab April 2002­die Ros­to­cker Mes­se- und Stadt­hal­len­ge­sell­schaft mbH über­neh­men. Schon jetzt kann man sich un­ter der Adres­se www.​han​seme​sse-​rostock.​de   im In­ter­net über Ros­tocks neue At­trak­ti­on und den künf­ti­gen Mes­se­ka­len­der in­for­mie­ren.