Home
Na­vi­ga­ti­on

Ro­man­ti­sche Hoch­zeits­bank lädt zum Ver­wei­len ein

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.02.2018

Un­ter dem Mot­to „Sag JA zu Ros­tock“ wur­de heu­te am Va­len­tins­tag ei­ne künst­le­risch ge­stal­te­te Hoch­zeits­bank im Schus­ter­hof ge­gen­über dem Ros­to­cker Stan­des­amt ein­ge­weiht. Die rot-weiß-grün leuch­ten­de Sitz­ge­le­gen­heit lädt Pär­chen vor und nach ih­rer Trau­ung zum Ver­wei­len ein, bie­tet ei­ne ein­ma­li­ge Ku­lis­se für Fo­to­mo­ti­ve und wirbt zu­gleich für die Ak­ti­on der Ros­to­cker Ju­bi­lä­ums­hoch­zei­ten zum Stadt­ge­burts­tag am 24. Ju­ni.

„Die­se viel­far­bi­ge Bank ist ein wun­der­vol­les Ge­schenk im Ros­to­cker Ju­bi­lä­ums­jahr an al­le frisch Ver­mähl­ten, die die­sen be­son­de­ren Tag in un­se­rer Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt ge­nie­ßen wol­len. Fast 800 Jah­re Ros­tock ste­hen auch für im­mer wäh­ren­de Lie­be und Ver­bun­den­heit, mit dem ei­ge­nen Part­ner, der Fa­mi­lie und un­se­rer Stadt“, un­ter­strich Ros­tock Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski, der die mit Ro­sen­ab­bil­dun­gen ver­zier­te, wet­ter­fes­te Hoch­zeits­bank ein­weih­te. Als ers­tes glück­li­ches Braut­paar be­grü­ß­te er Sil­via und Ha­rald Lo­ben­stein aus Groß Klein.

Die vom Be­reich Stadt­mar­ke­ting der Pres­se- und In­for­ma­ti­ons­stel­le in­iti­ier­te Hoch­zeits­bank wirbt un­ter dem Slo­gan „Sag JA zu Ros­tock“ auch für die Ju­bi­lä­ums­hoch­zei­ten am Stadt­ge­burts­tag. Jung­ver­mähl­te des Ju­bi­lä­ums­jah­res 2018 so­wie Pär­chen, die sich je­mals an ei­nem 24. Ju­ni in der Ha­fen­stadt oder ih­ren Part­ner- und be­freun­de­ten Städ­ten das JA-Wort ge­ge­ben ha­ben, kön­nen am 24. Ju­ni die­ses Jah­res vor der Ku­lis­se der bunt ge­schmück­ten Küs­ten­me­tro­po­le ihr Ehe­ver­spre­chen sym­bo­lisch er­neu­ern. Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling wird die ro­man­ti­sche Ak­ti­on zu Fü­ßen des künf­ti­gen Ros­to­cker Hoch­zeits­krans am Werft­drei­eck er­öff­nen. Auf dem Pro­gramm steht un­ter an­de­rem ei­ne Ein­la­dung zu ei­nem Schiff­störn zwi­schen Stadt­ha­fen und War­ne­mün­de. Ers­te Paa­re ha­ben sich be­reits be­wor­ben. In­ter­es­sen­ten wen­den sich bit­te bis Mit­te Mai bei der Pres­se- und In­for­ma­ti­ons­stel­le, Neu­er Markt 1, 18050 Ros­tock, Tel. 0381 381-1445/-1409, E-Mail sag­ja­zu@​rostock.​de.

2016 wur­den in Ros­tock 1.064 Ehen ge­schlos­sen und 156 Le­bens­part­ner­schaf­ten be­grün­det, teilt das Ros­to­cker Stan­des­amt mit. Im ver­gan­ge­nen Jahr wur­den in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt 1.020 Ehen ge­schlos­sen und bis ein­schlie­ß­lich 30. Sep­tem­ber 15 Le­bens­part­ner­schaf­ten be­grün­det. Nach dem 1. Ok­to­ber 2017 wur­den rund 30 Le­bens­part­ner­schaf­ten in Ehen um­ge­wan­delt.