Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock am 23. März beim welt­weit grö­ß­ten Le­se­club­fes­ti­val da­bei

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.02.2023 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

An­ni­ka Reich zu Gast in der Stadt­bi­blio­thek


Vom 23. bis 25. März 2023 fin­det das zwei­te Mal das bun­des­wei­te Le­se­club­fes­ti­val statt: In zehn Städ­ten Deutsch­lands tref­fen 33 Au­to­rin­nen und Au­to­ren in 33 Le­se­clubs auf ma­xi­mal 20 Gäs­te. In Ros­tock sind drei ganz be­son­de­re Au­to­rin­nen und Bü­cher.

Das Be­son­de­re am Le­se­club-For­mat ist der di­rek­te Aus­tausch zwi­schen Au­tor*in und Pu­bli­kum. Denn mit dem Ti­cket­kauf er­wirbt man auch das je­wei­li­ge Buch für die Ver­an­stal­tung, das per Post vor­ab ver­schickt wird. Bis zum Fes­ti­val­tag ist Zeit zum Le­sen. Vor Ort wird in klei­ner Run­de über den Text ge­spro­chen – oh­ne Büh­ne und auf Au­gen­hö­he, mit der Au­to­rin bzw. dem Au­tor und Mo­dera­ti­on.

In der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock, Krö­pe­li­ner Stra­ße 82, ist am Don­ners­tag, 23. März 2023, um 19 Uhr An­ni­ka Reich mit ih­rem Buch „Män­ner ster­ben bei uns nicht“ zu Gast. Die Ver­an­stal­tung wird mo­de­riert von Buch­blog­ger Ste­fan Här­tel. Nach den Ge­sprächs­run­den lädt das Li­te­ra­tur­haus ab 21 Uhr zu ei­ner Ab­schluss­fei­er für al­le Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer ein.

An­ni­ka Reich er­zählt von Schwes­tern, Müt­tern, Töch­tern und Gro­ß­müt­tern, die der trü­ge­ri­schen An­zie­hungs­kraft weib­li­chen Ver­rats er­lie­gen, auch wenn sie sich nichts mehr als ge­gen­sei­ti­gen Bei­stand wün­schen. Bis die Gro­ßmut­ter stirbt und die Geis­ter der Ver­gan­gen­heit sich nicht län­ger ver­ste­cken las­sen. „Ich ha­be die­se Frau­en ge­liebt, ge­fürch­tet, ge­hasst. Sie ha­ben Fra­gen in mir ge­weckt über Fa­mi­li­en, Töch­ter, Müt­ter und über mich selbst.“ (Le­na Go­re­lik)

An­ni­ka Reich, 1973 in Mün­chen ge­bo­ren, lebt in Ber­lin, ist Schrift­stel­le­rin und Künst­le­ri­sche Lei­te­rin des Ak­ti­ons­bünd­nis­ses WIR MA­CHEN DAS und WEI­TER SCHREI­BEN, des preis­ge­krön­ten Por­tals für Au­to­rin­nen und Au­to­ren aus Kriegs- und Kri­sen­ge­bie­ten. Sie ist Au­to­rin der Zeit-On­line-Ko­lum­ne »10 nach 8«. Bei Han­ser er­schie­nen die Ro­ma­ne Durch den Wind (2010), 34 Me­ter über dem Meer (2012), Die Näch­te auf ih­rer Sei­te (2015).

Das Le­se­club­fes­ti­val ist ein Pro­jekt von phi­leas FES­TE & Fai­ble Book­ing in Ko­ope­ra­ti­on mit Let­tre­́t­age Ber­lin, Li­te­ra­tur­haus Bonn, Li­te­ra­tur­haus St. Ja­ko­bi Hil­des­heim, Ka­bel­jau & Dorsch, Li­te­ra­tur­haus Ros­tock und Stadt­bi­blio­thek Ros­tock, Li­te­ra­tur JETZT! Dresd­ner Fes­ti­val zeit­ge­nös­si­scher Li­te­ra­tur, zakk – Zen­trum für Ak­ti­on, Kul­tur und Kom­mu­ni­ka­ti­on Düs­sel­dorf, Li­te­ra­tur­bu­̈ro OWL.

Das Pro­jekt wird ge­för­dert im Rah­men von Neu­start Kul­tur der Be­auf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Me­di­en durch den Deut­schen Li­te­ra­tur­fonds e. V. so­wie vom Mi­nis­te­ri­um für Kul­tur und Wis­sen­schaft des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len, Kul­tur­amt der Stadt Köln und dem Amt für Kul­tur und Denk­mal­schutz Dres­den.