Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock auch in Zu­kunft at­trak­ti­ves Wirt­schafts­zen­trum - 22. Un­ter­neh­mer­eh­rung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.04.2019 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Ver­dienst­vol­le Un­ter­neh­me­rin­nen und Un­ter­neh­mer hat die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock heu­te wäh­rend ei­ner Fest­ver­an­stal­tung im Rat­haus ge­ehrt. Sie hat­ten sich im ver­gan­ge­nen Jahr für die Schaf­fung und den Er­halt von Ar­beits­plät­zen, die Image­för­de­rung Ros­tocks, ein be­son­de­res Fir­men­kon­zept so­wie als Un­ter­neh­me­rin des Jah­res und Fa­mi­li­en­be­trieb des Jah­res en­ga­giert.

Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski, 1. Stell­ver­tre­ter des Ober­bür­ger­meis­ters, lob­te wäh­rend der 22. Un­ter­neh­mer­eh­rung das gro­ße En­ga­ge­ment vie­ler Fir­men für den Wirt­schafts­stand­ort Ros­tock: „Ros­tock hat sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren wirt­schaft­lich sehr gut ent­wi­ckelt. Die Zahl der Be­trie­be und Ar­beits­plät­ze steigt, die Ar­beits­lo­sig­keit ist so nied­rig wie noch nie. Die­se tol­le Ent­wick­lung hat viel mit dem un­ter­neh­mer­freund­li­chen Kli­ma in un­se­rer Stadt zu tun. Letzt­lich aber sind es die vie­len Un­ter­neh­me­rin­nen und Un­ter­neh­mer, die mit ih­rem En­ga­ge­ment und Ide­en­reich­tum das Wachs­tum un­se­rer Re­gi­on an­trei­ben." Der Se­na­tor un­ter­strich: „Auf die­se Er­fol­ge kön­nen wir ge­mein­sam stolz sein. Und sie soll­ten uns ein An­sporn sein, den ein­ge­schla­ge­nen Weg wei­ter­zu­ge­hen. Nach den Jah­ren des Schul­den­ab­baus ist es des­halb jetzt an der Zeit, kraft­voll in die Zu­kunft Ros­tocks zu in­ves­tie­ren, in Bil­dung, in In­fra­struk­tur, in Di­gi­ta­li­sie­rung, auch in Le­bens­qua­li­tät. Da­mit Ros­tock als Wirt­schafts­zen­trum, als Wis­sen­schafts­stand­ort und als Tor zur Ost­see auch auf lan­ge Sicht at­trak­tiv bleibt für Men­schen, die et­was be­we­gen wol­len."

Ge­ehrt wur­den

  • als Ros­to­cker Un­ter­neh­me­rin des Jah­res 2018, Kat­rin Stan­ge, Ge­schäfts­füh­re­rin Al­bu­tec GmbH
  • als Un­ter­neh­men, das sich be­son­ders für die Schaf­fung und den Er­halt von Ar­beits­plät­zen und Aus­bil­dungs­plät­zen en­ga­giert hat, Hel­ge Sell und Ge­rald Ha­da­schik, Ge­schäfts­füh­rer Nep­tun Ship De­sign GmbH
  • als Un­ter­neh­men mit be­son­de­rer Image­för­de­rung Ros­tocks, Jörg Eich­ler, Ge­schäfts­füh­rer A-RO­SA Fluss­schiff GmbH
  • als Un­ter­neh­men mit be­son­de­rem Fir­men­kon­zept, Stef­fen Ka­row, Ge­schäfts­füh­rer Therm­Select GmbH
  • und als Ros­to­cker Fa­mi­li­en­be­trieb des Jah­res 2018, Kat­rin Czi­werny, Ge­schäfts­füh­re­rin Ven­finsk GmbH

Die Lau­da­tio­nes hielt An­ke Knit­ter als Vor­sit­zen­de des Aus­schus­ses für Wirt­schaft und Tou­ris­mus der Bür­ger­schaft.

 

Eh­run­gen

Lau­da­tio für Frau Kat­rin Stan­ge, Ge­schäfts­füh­re­rin der AL­BU­TEC GmbH

Die AL­BU­TEC GmbH wur­de 2004 durch die bei­den Hu­man­me­di­zi­ner Kat­rin Stan­ge und Se­bas­ti­an Klammt und den Ve­te­ri­när­me­di­zi­ner Nor­bert Böhl ge­grün­det. Seit 2010 ist Frau Stan­ge al­lei­ni­ge Ge­schäfts­füh­re­rin der AL­BU­TEC GmbH und be­schäf­tigt sechs Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter. Re­gel­mä­ßig bie­tet sie Stu­die­ren­den die Mög­lich­keit, ein Prak­ti­kum im Un­ter­neh­men zu ab­sol­vie­ren.

Das Ros­to­cker Life-Sci­ence-Un­ter­neh­men AL­BU­TEC hat ein neu­ar­ti­ges Ver­fah­ren ent­wi­ckelt, mit dem Gift­stof­fe im Blut von Le­ber­kran­ken auch in­ner­halb des Kör­pers un­schäd­lich ge­macht wer­den kön­nen. Hier­durch be­steht erst­mals die Mög­lich­keit, bei sta­tio­nä­ren Le­ber­pa­ti­en­ten ei­ne en­do­ge­ne, in­ne­re Ent­gif­tung durch­zu­füh­ren.

Die Fir­ma ent­wi­ckelt und pro­du­ziert ih­re High-Tech-Pro­duk­te in den Rein­raum­la­bo­ren des Ros­to­cker Bio­me­di­zi­ni­schen For­schungs­zen­trums und ver­mark­tet sie welt­weit.

Das Un­ter­neh­men ar­bei­tet eng mit der Ab­tei­lung Nephrolo­gie der Kli­nik für In­ne­re Me­di­zin der Uni­ver­si­tät Ros­tock zu­sam­men, um die Pro­duk­te op­ti­mal zu ent­wi­ckeln und zu er­pro­ben.

Da­her ist die La­ge des For­schungs­zen­trums und so­mit des Un­ter­neh­mens her­vor­ra­gend ge­eig­net, um Syn­er­gi­en zu nut­zen.

Sehr ge­ehr­te Frau Stan­ge, Sie leis­ten mit Ih­rem Team in Ih­rem klei­nen Un­ter­neh­men ei­nen gro­ßen Bei­trag zur For­schung. Die AL­BU­TEC GmbH hat be­reits zwei Pa­ten­te ent­wi­ckelt, zum ei­nen den He­pal­bin-Ad­sor­ber und zum an­de­ren das „Dia­fil­trat"-Pa­tent für den Dia­ly­se-Kreis­lauf für Nie­re und Le­ber. Von bei­den Spe­zi­al­fil­tern wird ein er­heb­li­cher Über­le­bens­vor­teil für Le­ber­pa­ti­en­ten er­war­tet. Die neu­en CE-ge­la­bel­ten Me­di­zin­pro­duk­te ma­chen die AL­BU­TEC GmbH zum ers­ten Un­ter­neh­men welt­weit, wel­ches durch ver­bes­ser­te Blu­t­ei­wei­ße Mil­lio­nen Pa­ti­en­ten ei­ne neue al­ter­na­ti­ve Be­hand­lung er­mög­li­chen kann. Ein wei­te­res Pro­jekt ist ei­ne be­reits kon­kret ge­plan­te kli­ni­sche Stu­die in den USA mit ei­nem deutsch-ame­ri­ka­ni­schen Dia­ly­se­un­ter­neh­men als Part­ner.

Ein­mal im Jahr ho­len Sie, lie­be Frau Stan­ge, mit dem „In­ter­na­tio­na­len Sym­po­si­um zur Al­bu­min-Dia­ly­se - ISAD" die Welt nach Ros­tock-War­ne­mün­de. Ge­mein­sam mit dem Fo­rum Le­ber­dia­ly­se or­ga­ni­sie­ren Sie so auch 2019 die­sen Kon­gress be­reits zum 20. Mal.

Ne­ben al­len be­ruf­li­chen Her­aus­for­de­run­gen schafft es Frau Stan­ge sich eh­ren­amt­lich zu en­ga­gie­ren. Sie un­ter­stützt mit ih­rer Fir­ma Schu­len, die für ih­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler Prak­ti­kums­plät­ze be­nö­ti­gen.

Lie­be Frau Stan­ge, Sie ha­ben mit Ih­rem Team in den letz­ten Mo­na­ten dar­an ge­ar­bei­tet, die Pro­duk­ti­on Ih­res neu­es­ten He­pal­bin-Ad­sor­bers nach Ros­tock zu ho­len und ha­ben vor ei­ni­gen Ta­gen die ers­ten Mus­ter pro­du­ziert.

Ich be­glück­wün­sche Sie, lie­be Frau Kat­rin Stan­ge, sehr herz­lich zu Ih­ren Er­fol­gen und zu der Aus­zeich­nung als bes­te Un­ter­neh­me­rin des Jah­res 2018 durch die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock.

 

Lau­da­tio für Hel­ge Sell und Ge­rald Ha­da­schik, Ge­schäfts­füh­rer der Nep­tun Ship De­sign GmbH

Die Nep­tun Ship De­sign GmbH, da­mals noch Nep­tun Stahl­kon­struk­ti­ons GmbH, und die Nep­tun En­gi­nee­ring GmbH wur­den als Aus­grün­dung der Schiff­bau-Kon­struk­ti­ons­ab­tei­lung der ehe­ma­li­gen Nep­t­un­werft im Jahr 1992 ge­grün­det. Das Un­ter­neh­men be­ar­bei­tet die Er­stel­lung von Pro­jekt-, Kon­struk­ti­ons- und Fer­ti­gungs­un­ter­la­gen für den Schiff­bau in den Be­rei­chen Aus­rüs­tung, Ma­schi­nen­bau, Rohr­lei­tungs­bau, Ein­rich­tung, Elek­tro­tech­nik und Elek­tro­nik. Im Jahr 1996 er­folg­te die Grün­dung der Wis­ma­rer In­ge­nieur­ge­sell­schaft mbH.

Im Jahr 2010 wur­de dann die Nep­tun Ship De­sign GmbH durch Zu­sam­men­füh­rung der Nep­tun Stahl­kon­struk­ti­ons GmbH, Wis­ma­rer In­ge­nieur­ge­sell­schaft mbH und der Nep­tun En­gi­nee­ring GmbH ge­bil­det.

Durch die­se Fu­si­on konn­ten die Ex­per­ten um­fas­sen­de Schiffs­de­sign-Dienst­leis­tun­gen aus ei­ner Hand an­bie­ten, egal, ob sie Neu­bau­pro­jek­te vom Ent­wurf bis zur Lie­fe­rung oder de­tail­lier­te Nach­rüs­tun­gen und Um­bau­ten pla­nen. Da­mit konn­te das Un­ter­neh­men mit sei­nen hoch qua­li­fi­zier­ten Schiff­bau­in­ge­nieu­ren und Fach­kräf­ten ste­tig ex­pan­die­ren.

2004 wur­de die Ko­ope­ra­ti­on mit Ouhua Ship­buil­ding auf­ge­baut und im Jahr 2011 er­folg­te die ge­mein­sa­me Grün­dung der Nep­tun Chi­na Ship De­sign als Joint Ven­ture. Nep­tun Ship De­sign hat sich in den letz­ten Jah­ren zum grö­ß­ten Kon­struk­ti­ons­bü­ro von Schiffs-En­gi­nee­ring-Dienst­leis­tun­gen in Deutsch­land ent­wi­ckelt. Die ma­ß­ge­schnei­der­ten Schiff-De­signs ge­nie­ßen welt­weit ei­nen her­vor­ra­gen­den Ruf. Zu den Kun­den des Un­ter­neh­mens zähl­ten bis­her nam­haf­te in- und aus­län­di­sche Werf­ten und Ree­der. Von Fluss­kreuz­fahrt­schif­fen über Mehr­zweck­schif­fe bis hin zu spe­zia­li­sier­ten Off­shore-Schif­fen kön­nen mehr als 200 Schif­fe stolz dar­auf hin­wei­sen, dass sie „von Nep­tun ent­wor­fen" wur­den.

Seit Fe­bru­ar 2019 ist die Nep­tun Ship De­sign GmbH ein Un­ter­neh­men der MV Werf­ten Hol­dings Ltd. So­mit er­folgt zu­künf­tig die Typ­schiffs­ent­wick­lung al­ler neu­en Pas­sa­gier­schif­fe der MV Werf­ten hier in Ros­tock. Dies ist ein gro­ßer Schritt vor al­lem für die Si­che­rung der Ar­beits­plät­ze, denn die Auf­trags­bü­cher sind für die nächs­ten Jah­re ge­füllt. Dem Un­ter­neh­men ist es wich­tig, neue at­trak­ti­ve Ar­beits­plät­ze mit an­spruchs­vol­len Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten zu schaf­fen.

Seit der Grün­dung des Un­ter­neh­mens mit 16 Mit­ar­bei­tern hat sich die Mit­ar­bei­ter­zahl auf der­zeit 125 in Ros­tock und 30 in Chi­na er­höht. Zum Team ge­hö­ren re­gel­mä­ßig acht bis zehn Stu­die­ren­de, die sich schon wäh­rend ih­res Stu­di­ums ein­brin­gen und Er­fah­run­gen im Schiff­bau sam­meln dür­fen. Für die Ver­wal­tung bil­den Sie eben­so re­gel­mä­ßig ei­ne Bü­ro­kauf­frau bzw. ei­nen Bü­ro­kauf­mann aus. Auch Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten die Mög­lich­keit, ein Schü­ler­prak­ti­kum zu ab­sol­vie­ren.

Sehr ge­ehr­ter Herr Sell und sehr ge­ehr­ter Herr Ha­da­schik, ne­ben der täg­li­chen Her­aus­for­de­rung, Ih­rem her­vor­ra­gen­den Ruf ge­recht zu wer­den, en­ga­gie­ren Sie sich auch zum The­ma „Green Ship­ping" so­wie für Zu­kunfts­the­men der Stadt­ent­wick­lung. Mit dem Kon­zept des „Nep­tun-Hop­pers" ha­ben Sie ei­ne emis­si­ons­freie und um­welt­scho­nen­de Fähr­lö­sung für die War­now ent­wi­ckelt. 2018 ha­ben Sie zu­dem im Rah­men des 800-jäh­ri­gen Stadt­ju­bi­lä­ums das Kunst­pro­jekt „Ship of To­le­ran­ce" mit Kon­struk­ti­ons­leis­tun­gen un­ter­stützt. Mit all sei­nen Ak­ti­vi­tä­ten und be­ruf­li­chen Er­fol­gen stärkt das Un­ter­neh­men in be­son­de­rem Ma­ße den Wirt­schafts­stand­ort Ros­tock und die Schiff­bau­bran­che des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

Ich be­glück­wün­sche die Nep­tun Ship De­sign GmbH zu ih­ren Er­fol­gen und be­son­ders Sie, sehr ge­ehr­te Her­ren Sell und Ha­da­schik, zu der heu­ti­gen Eh­rung für die Schaf­fung und den Er­halt von Ar­beits­plät­zen in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock.

Lau­da­tio für Jörg Eich­ler, Ge­schäfts­füh­rer der A-RO­SA Fluss­schiff GmbH

Im Jahr 2002 ist A-RO­SA als Teil der Deut­schen See­ree­de­rei GmbH ent­stan­den und be­gann den Be­trieb zu­nächst mit zwei Schif­fen auf der Do­nau. Auf die stei­gen­de Nach­fra­ge nach Fluss­kreuz­fahr­ten re­agier­te das Un­ter­neh­men mit dem ste­ti­gen Aus­bau sei­ner Flot­te.

Das Un­ter­neh­men be­wirt­schaf­tet ge­gen­wär­tig elf mo­der­ne Schif­fe, die den neu­es­ten Si­cher­heits- und Um­welt­stan­dards ent­spre­chen. Das zwölf­te Schiff wird noch in die­sem Jahr in See ste­chen und sei­ne Jung­fern­fahrt am 1. Mai in Por­tu­gal auf dem Fluss Dou­ro star­ten. Die A-RO­SA Fluss­schiff GmbH ist Markt­füh­rer für Pre­mi­um­kreuz­fahr­ten.

Das Un­ter­neh­men be­schäf­tigt in­zwi­schen 780 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter, da­von ar­bei­ten 650 auf den Schif­fen, 30 in der Nie­der­las­sung in Chur in der Schweiz und 100 hier in Ros­tock. Al­le Mit­ar­bei­ter sind bei A-RO­SA an­ge­stellt, es gibt kei­ne an­de­ren Dienst­leis­ter auf den Schif­fen. Die Städ­te- und Na­tur­rei­sen auf der Do­nau, Rhȏne-Saȏne, dem Rhein-Main-Mo­sel so­wie auf der Sei­ne sind bei Ur­lau­bern stark nach­ge­fragt und sehr be­liebt. Durch die Fo­kus­sie­rung auf Städ­te­rei­sen, Fa­mi­li­en­ur­laub und the­ma­ti­sche An­ge­bo­te hat A-RO­SA ei­nen Image­wan­del für die ge­sam­te Bran­che in­iti­iert.

Das Ma­nage­ment bil­den Jörg Eich­ler in Ros­tock und Mar­kus Zo­ep­ke in Chur, bei­de sind auch die Ge­sell­schaf­ter des Un­ter­neh­mens. Sie, Herr Eich­ler lei­ten nun­mehr be­reits seit sechs Jah­ren die Ge­schäf­te hier in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock.

In den letz­ten Jah­ren hat das Un­ter­neh­men zahl­rei­che Prei­se ge­won­nen, wel­che die Qua­li­tät als Pre­mi­um­dienst­leis­ter un­ter­strei­chen. So wur­de A-RO­SA von der GE­O­SAI­SON 2016 als Top Kreuz­fahrt-Li­nie in der Ka­te­go­rie Fa­mi­li­en­kreuz­fahrt aus­ge­zeich­net.

Um den ho­hen Stan­dard und die Po­si­ti­on als Markt­füh­rer zu hal­ten, in­ves­tiert das Un­ter­neh­men lau­fend in den Be­rei­chen Pro­dukt­in­no­va­ti­on und Öko­lo­gie aber auch Mar­ke­ting und Ver­trieb. Das Wachs­tum des Ge­schäfts wird er­folg­reich durch den Bau neu­er Schif­fe und die Er­schlie­ßung neu­er Fahrt­ge­bie­te ge­si­chert. Und so wird das Ros­to­cker Un­ter­neh­men 2019 sei­ne ers­te Ver­triebs- und Mar­ke­ting-Nie­der­las­sung in Eng­land er­öff­nen. Ros­tock ist „Deutsch­lands Kreuz­fahrt-Haupt­stadt" und das liegt ne­ben AI­DA Crui­ses auch ma­ß­geb­lich an A-RO­SA, denn was die Kuss­mund-Ree­de­rei auf ho­her See ist, ist die A-RO­SA–Ro­se auf den Flüs­sen Eu­ro­pas.

Aber auch sei­nen Hei­mat­ha­fen Ros­tock baut A-RO­SA wei­ter aus. Noch in die­sem Jahr wird die neu ge­schaf­fe­ne Neu­bau- und Mo­der­ni­sie­rungs-Ab­tei­lung auf der Holz­halb­in­sel ih­re Ar­beit auf­neh­men. Der Stand­ort ne­ben AI­DA spricht für sich: Bei­de Markt­füh­rer ver­eint im Stadt­ha­fen – ei­ne bes­se­re La­ge kann es kaum ge­ben. Mit all die­sen Ak­ti­vi­tä­ten ist das Un­ter­neh­men ein in­ter­na­tio­na­ler Bot­schaf­ter der Stadt auf den gro­ßen Flüs­sen in Eu­ro­pa und steht mit sei­nen Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen für „Ma­de in Ros­tock".

Dar­über hin­aus un­ter­stüt­zen Sie, Herr Eich­ler, die Fest­spie­le Meck­len­burg-Vor­pom­mern und als Mit­glied im Ro­ta­ry Club War­ne­mün­de auch das Pro­jekt Mu­si­ka­li, zur För­de­rung mu­si­ka­li­scher Früh­erzie­hung so­zi­al be­nach­tei­lig­ter Kin­der im Vor­schul­al­ter.

Für Ih­re ge­schäft­li­chen Er­fol­ge, Ihr her­vor­ra­gen­des so­zia­les En­ga­ge­ment so­wie Ih­re be­deu­ten­de Image­för­de­rung un­se­rer Stadt dan­ke ich Ih­nen ganz herz­lich, lie­ber Jörg Eich­ler, und be­glück­wün­sche Sie zu der heu­ti­gen Eh­rung durch die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock.

Lau­da­tio für Stef­fen Ka­row in Ver­tre­tung der Fir­ma als Ge­schäfts­füh­rer der Therm­Select GmbH

Die Therm­Select GmbH ist ein mit­tel­stän­di­sches Un­ter­neh­men und wur­de 2004 in Ros­tock ge­grün­det. Sie ist ein re­nom­mier­tes Un­ter­neh­men und ein OEM-Her­stel­ler (Ori­gi­nal Equip­ment Ma­nu­fac­tou­rer) für Hy­brid-Wär­me­pum­pen. Auf der Su­che nach in­no­va­ti­ven Pro­duk­ten kam Herrn Ka­row und sei­nem Team vor ei­ni­gen Jah­ren die en­er­ge­tisch re­vo­lu­tio­nä­re Idee, die Wirk­prin­zi­pi­en der Erd­wär­me­pum­pe und der Luft­wär­me­pum­pe in ei­nem kom­pak­ten Ge­rät zu ver­ei­nen. Das war die Ge­burts­stun­de der Hy­brid-Wär­me­pum­pe „Therm­Select". Das Ver­fah­ren wur­de durch ein Eu­ro­pa­pa­tent ge­schützt.

In die­ser Hy­brid-Wär­me­pum­pe sind ver­schie­de­ne Tech­nik­sys­te­me zur aus­schlie­ß­li­chen Nut­zung re­ge­ne­ra­ti­ver Wär­me­quel­len ver­knüpft. Ne­ben ei­ner in­tel­li­gen­ten und wirt­schaft­lich tech­ni­schen Lö­sung wur­de ein Heiz­tech­nik-Pro­dukt ent­wi­ckelt, dass es er­mög­licht, um­welt­scho­nend und kos­ten­güns­tig al­le drei er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en wie Er­de, Luft und Son­ne in dem Hy­brid-Heiz­sys­tem „Therm­Select" zu ver­ei­nen.

Da ist es ei­gent­lich selbst­ver­ständ­lich, dass der Un­ter­neh­mens­sitz in Evers­ha­gen Süd öko­lo­gisch und nach­hal­tig als En­er­gie­tech­nik­haus Plus ge­baut wur­de. Die Therm­Select GmbH be­schäf­tigt 15 qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter. Sie pro­du­zie­ren die Top-Tech­no­lo­gie aus Ros­tock - hier am Stand­ort - und ver­mark­ten sie im deutsch­spra­chi­gen Raum.

Die Therm­Select GmbH ist OEM-Her­stel­ler und lie­fert ein kom­plet­tes Pro­gramm von Heiz- und En­er­gie­tech­nik, das durch drei Al­lein­stel­lungs­merk­ma­le ge­kenn­zeich­net ist - die aus­schlie­ß­li­che Nut­zung re­ge­ne­ra­ti­ver En­er­gi­en, die ho­he Leis­tungs­fä­hig­keit au­to­nom und im Sys­tem so­wie der bes­te Wir­kungs­grad im Ver­gleich mit han­dels­üb­li­chen Kon­kur­renz­pro­duk­ten.

Der An­spruch vom Team ist nur durch die Lie­fe­rung und den Ein­satz qua­li­fi­zier­ter Sys­tem­kom­po­nen­ten zu ver­wirk­li­chen, das hei­ßt, um so viel wie mög­lich re­ge­ne­ra­ti­ve En­er­gie zu ge­ne­rie­ren, greift das Un­ter­neh­men aus­nahms­los auf Spit­zen­pro­duk­te zu­rück. Al­le ge­lie­fer­ten Kom­po­nen­ten sind markt­füh­ren­de Pro­duk­te in ih­rem Tech­nik­sek­tor.

Bei so viel In­no­va­ti­on ist es nicht ver­wun­der­lich, dass Ihr Pro­dukt die ef­fi­zi­en­tes­te Hy­brid-Wär­me­pum­pe der Welt ist und schon Heiz­tech­nik-Awards er­hal­ten hat, wie im Jahr 2013 den Bri­ti­schen HVR-Award und 2014 den Deut­schen TGA-Award.

Die Ar­beits­be­din­gun­gen Ih­rer Mit­ar­bei­ter und das gu­te Be­triebs­kli­ma sind Ih­nen, sehr ge­ehr­ter Herr Ka­row sehr wich­tig. Sie en­ga­gie­ren sich auch für den Nach­wuchs und die Wah­rung von Stan­dards als Mit­glied im Fach­be­trieb der In­nung Sa­ni­tär/Hei­zung/Kli­ma.

Auch ge­sell­schaft­lich en­ga­gie­ren Sie sich, sehr ge­ehr­ter Herr Ka­row, in dem die Therm­Select GmbH den Po­li­zei­sport­ver­ein im Be­reich Fe­ri­en­la­ger für Kin­der aus so­zi­al schwa­chen Fa­mi­li­en un­ter­stützt.

Mei­nen herz­li­chen Glück­wunsch zu Ih­ren Er­fol­gen, sehr ge­ehr­ter Herr Stef­fen Ka­row.

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ehrt Sie heu­te mit der Aus­zeich­nung der Um­set­zung ei­nes be­son­de­ren Fir­men­kon­zep­tes.

Lau­da­tio für Kat­rin Czi­werny, Ge­schäfts­füh­re­rin der VEN­FISK GmbH

Die VEN­FISK GmbH ist seit 28 Jah­ren ein er­folg­rei­ches Ros­to­cker Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men.

Her­mann Czi­werny, der vie­le Jah­re als Fan­glei­ter in der Hoch­see­fi­sche­rei zur See fuhr, grün­de­te zu­sam­men mit dä­ni­schen Ge­schäfts­part­nern 1991 die VEN­FISK GmbH in Ros­tock. Zu­sam­men mit sei­ner Frau wur­de der Fisch­gro­ßhan­del in den ei­ge­nen vier Wän­den ge­star­tet. Kur­ze Zeit spä­ter er­folg­te der Um­zug in den Ros­to­cker Fracht-und Fi­sche­rei­ha­fen, als Toch­ter­un­ter­neh­men der dä­ni­schen Sea­food­grup­pe Kan­ga­miut. Im Jahr 1998 kam sei­ne Toch­ter Kat­rin Czi­werny, nach Ab­schluss ih­res Stu­di­ums zum Agrar­in­ge­nieur als Sei­ten­ein­stei­ger mit ins Un­ter­neh­men.

Seit 2004 ist das Un­ter­neh­men ei­gen­stän­dig und Kat­rin Czi­werny hat die Ge­schäfts­füh­rung von ih­rem Va­ter über­nom­men.

Der Fir­men­sitz im Ros­to­cker Fi­sche­rei­ha­fen ist ide­al, da sich hier her­vor­ra­gen­de Syn­er­gie­ef­fek­te mit an­de­ren Un­ter­neh­men er­ge­ben. So wird zum Bei­spiel die Lo­gis­tik von der Spe­di­ti­on Maass über­nom­men und die La­ger­hal­tung und Kom­mis­sio­nie­rung der Wa­re durch das Kühl­haus des Ros­to­cker Fracht- und Fi­sche­rei­ha­fens.

Seit nun­mehr 28 Jah­ren ver­sorgt die Ros­to­cker VEN­FISK GmbH den Gro­ßhan­del, die Fisch­fein­kost­in­dus­trie, Räu­che­rei­en so­wie Gas­tro­no­mie und Fisch­fach­han­del mit ei­nem brei­ten Pro­duktsor­ti­ment. An­fäng­lich wa­ren es fünf Sor­ten Fisch, heu­te sind es mitt­ler­wei­le mehr als 170 Pro­duk­te. Nor­disch klingt der Fir­men­na­me und nord­at­lan­tisch ist auch ein Gro­ß­teil der Fisch­pro­duk­te die VEN­FISK lie­fert. Die Be­lie­fe­rung der Räu­cher­be­trie­be er­folgt mit see­ge­fro­re­ner Roh­wa­re, wie Heil­butt, Rot­barsch und Ma­kre­le. Der Fisch­gro­ßhan­del und die Fisch­fach­händ­ler er­hal­ten ein brei­tes Sor­ti­ment an Fisch­fi­lets, kü­chen­fer­ti­ger Wa­re, Frisch­fisch und an­de­re Mee­res­spe­zia­li­tä­ten. Die Roh­wa­ren wer­den aus al­ler Welt be­zo­gen, so zum Bei­spiel Lachs­fi­let aus Chi­le, der Mat­jes aus Hol­land oder die Fo­rel­le aus der Tür­kei. Den Ost­see­he­ring und Räu­cher­fisch be­zieht Ven­fisk re­gio­nal von der Fi­sche­rei­ge­nos­sen­schaft „Pee­ne­mün­de" Freest e.G., Der Ver­trieb er­folgt Deutsch­land weit, nach Li­tau­en, Po­len und Ös­ter­reich.

Ein Pro­dukt gibt es je­doch nur bei VEN­FISK im klei­nen Fisch­shop und das sind die „War­ne­mün­der Ga­bel­roll­mops-Spe­zia­li­tä­ten", pro­du­ziert nach Ori­gi­nal­re­zep­ten der FPG War­ne­mün­de, in der Her­mann Czi­werny vie­le Jah­re die Pro­duk­ti­on lei­te­te. Die­se al­te Re­zep­tur hat sich die Fa­mi­lie Czi­werny pa­ten­tie­ren las­sen. Das Team von VEN­FISK um­fasst acht sehr kom­pe­ten­te Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter, die so­wohl die in­di­vi­du­el­len Kun­den­wün­sche als auch die sich stän­dig än­dern­den An­for­de­run­gen des Mark­tes be­die­nen.

Sehr ge­ehr­te Frau Czi­werny, ein gu­tes Be­triebs­kli­ma ist Ih­nen wich­tig und da­her sind bes­te Ar­beits­be­din­gun­gen so­wie die Ver­ein­bar­keit von Fa­mi­lie und Be­ruf selbst­ver­ständ­lich.

Über Ih­re täg­li­che Ar­beit hin­aus en­ga­gie­ren Sie sich eh­ren­amt­lich als ak­ti­ves Mit­glied im Un­ter­neh­mer­ver­band Ros­tock und Um­ge­bung e.V., vie­len Dank auch für Ih­re Un­ter­stüt­zung Ros­to­cker Ver­ei­ne, wie Tro­cken­dock, Se­gel­schiff San­ta Bar­ba­ra An­na so­wie der Han­se Sail.

Ich wün­sche Ih­nen, sehr ge­ehr­te Frau Czi­werny und Ih­rer Fa­mi­lie, wei­ter­hin viel Er­folg für den Er­halt Ih­res tra­di­ti­ons­rei­chen Be­trie­bes und gra­tu­lie­re Ih­nen recht herz­lich zu der heu­ti­gen Eh­rung durch die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock als Ros­to­cker Fa­mi­li­en­be­trieb des Jah­res 2018.

Die Aus­wahl der Ge­wür­dig­ten der Un­ter­neh­mer­eh­rung hat­te ei­ne Ju­ry vor­ge­nom­men, zu de­ren stän­di­gen Ver­tre­tern der Ober­bür­ger­meis­ter, der Lei­ter des Am­tes für Stadt­ent­wick­lung, Stadt­pla­nung und Wirt­schaft, die In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer zu Ros­tock, die Hand­werks­kam­mer Ost­meck­len­burg-Vor­pom­mern, der Un­ter­neh­mer­ver­band Ros­tock – Mitt­le­res Meck­len­burg e.V., Ros­tock Busi­ness und der Bür­ger­schafts­aus­schuss für Wirt­schaft und Tou­ris­mus ge­hö­ren.

Rund 100 Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus Wirt­schaft und Po­li­tik nah­men an der fest­li­chen Ver­an­stal­tung teil.