Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock „Auf­stei­ger des Jah­res“ beim Städ­te­wett­be­werb um den Pa­pier­at­las 2015

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.10.2015

Die Han­se­stadt Ros­tock hat sich zum ach­ten Mal am bun­des­wei­ten Städ­te­wett­be­werb um die höchs­te Re­cy­cling­pa­pier­quo­te be­tei­ligt. Kürz­lich wur­den in Ber­lin die Wett­be­werbs­er­geb­nis­se vor­ge­stellt und der neue Pa­pier­at­las 2015 prä­sen­tiert.
Da­nach setz­te die Ros­to­cker Stadt­ver­wal­tung im Jahr 2014 rund 97 Pro­zent an Re­cy­cling­pa­pier mit dem Blau­en En­gel für ih­ren Be­darf an Bü­ro- und Ko­pier­pa­pier ein. Das ent­spricht ei­ner Men­ge von 8,3 Mio. Blatt Pa­pier bei ei­nem Ge­samt­pa­pier­ver­brauch von 8,6 Mio. Blatt Pa­pier. Durch den Ein­satz von Re­cy­cling­pa­pier wur­den 1.990.000 Li­ter Was­ser, 410.000 Ki­lo­watt­stun­den En­er­gie im Ver­gleich zu Frisch­fa­ser­pa­pier ein­ge­spart und rund 10.900 Ki­lo­gramm Koh­len­stoff­di­oxid ver­mie­den. Die ein­ge­spar­te Men­ge Was­ser deckt den täg­li­chen Trink­was­ser­be­darf von 15.900 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern. Die ein­ge­spar­te En­er­gie ent­spricht dem Ver­brauch von 117 Drei-Per­so­nen-Haus­hal­ten pro Jahr.
Im Ver­gleich zum Vor­jahr mit rund 80 Pro­zent Re­cy­cling­pa­pier konn­te die Han­se­stadt Ros­tock da­mit ih­ren An­teil an Re­cy­cling­pa­pier deut­lich stei­gern. Aus die­sem Grund ge­hört Ros­tock zu den Top-5 der Ka­te­go­rie „Auf­stei­ger des Jah­res“. Mit die­sem Son­der­preis wer­den Städ­te ge­wür­digt, die die höchs­te Stei­gungs­ra­te bei der Nut­zung von Re­cy­cling­pa­pier im Ver­gleich zum Vor­jahr er­zie­len.
 
Hol­ger Mat­thä­us, Se­na­tor für Bau und Um­welt der Han­se­stadt, der Mit­in­itia­tor für die Teil­nah­me am Wett­be­werb war, zeigt sich er­leich­tert: „Es war schon ein län­ge­rer und nicht ein­fa­cher Über­zeu­gungs­weg! Aber es hat sich ge­lohnt - wir ha­ben das ge­setz­te Ziel er­reicht! Herz­li­chen Dank an die En­ga­gier­ten in der Ver­wal­tung.“
 
Ins­ge­samt sol­len mit der In­itia­ti­ve Pro Re­cy­cling­pa­pier öko­lo­gi­sche Ein­spar­po­ten­zia­le als Bei­trag zum Kli­ma- und Res­sour­cen­schutz er­schlos­sen so­wie mehr Ein­rich­tun­gen für die Nut­zung von Re­cy­cling­pa­pier mo­ti­viert wer­den. Der Pa­pier­at­las ent­hält An­ga­ben von 64 Städ­ten mit mehr als 100.000 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern. Die durch­schnitt­li­che Ein­satz­quo­te für Re­cy­cling­pa­pier be­trug 84 Pro­zent. Sie­ger des Städ­te­wett­be­wer­bes wur­de die Stadt Gü­ters­loh. Sie ver­wen­det in der Ver­wal­tung, in den Schu­len und in der Haus­dru­cke­rei aus­schlie­ß­lich Re­cy­cling­pa­pier. Wei­te­re Aus­zeich­nun­gen gin­gen an Nor­der­stedt als „Auf­stei­ger des Jah­res“ so­wie an Es­sen, Bonn, Frei­burg, Göt­tin­gen, Hal­le (Saa­le) und Er­lan­gen, die ih­re Leis­tun­gen der Vor­jah­re als „Mehr­fach­sie­ger“ be­stä­tig­ten. Frei­burg er­hielt ei­ne Son­der­eh­rung, da die Stadt zum fünf­ten Mal in Fol­ge höchs­te Re­cy­cling­pa­pier­quo­ten er­reich­te.