Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock be­tei­ligt sich an EU-Ent­wick­lungs­pro­jekt

Pres­se­mit­tei­lung vom 02.02.1999

2. Fe­bru­ar 1999Ros­tock be­tei­ligt sich an EU-Ent­wick­lungs­pro­jekt Ei­nen Ko­ope­ra­ti­ons­ver­trag zwi­schen der Han­se­stadt Ros­tock und der Lan­des­ent­wick­lungs­ge­sell­schaft Bran­den­burg hat der Se­na­tor für Fi­nan­zen und Wirt­schaft, Die­ter Schör­ken, kürz­lich un­ter­zeich­net. Im Rah­men des EU-Pro­jek­tes Trans­Lo­gis wird da­mit die län­der­über­grei­fen­de Zu­sam­men­ar­beit eu­ro­päi­scher Re­gio­nen im Be­reich der Re­gio­nal- und Struk­tur­ent­wick­lung ge­för­dert. Be­tei­ligt sind fünf­zehn Pro­jekt-Part­ner aus den Gro­ßräu­men Ber­lin-Bran­den­burg, Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Süd­schwe­den und dem pol­ni­schen Sz­c­ze­cin. Mit Trans­Lo­gis las­sen sich schon ab Früh­jahr 1999 Un­ter­su­chun­gen und Kon­zep­tio­nen in Hö­he von et­wa 1,5 Mio. DM fi­nan­zie­ren, um die ver­kehr­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen in­ner­halb die­ser Re­gio­nen zu ver­bes­sern. Auf die­se Wei­se soll über die in­ter­na­tio­na­len Ver­kehrs­ver­bin­dun­gen in der Nord-Süd- und der Ost-West-Re­la­ti­on ein Bei­trag zur Be­schleu­ni­gung des eu­ro­päi­schen In­te­gra­ti­ons­pro­zes­ses ge­leis­tet wer­den. Ent­wi­ckelt wer­den sol­len ins­be­son­de­re neue wett­be­werbs­fä­hi­ge Lo­gis­tik­an­ge­bo­te zur Op­ti­mie­rung des Trans­ports so­wie pla­ne­ri­sche oder tech­nisch-or­ga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men. Aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern ist ne­ben Ros­tock auch der Land­kreis Rü­gen ver­tre­ten. Für die so­ge­nann­ten re­gio­nen­über­grei­fen­den In­ter­reg-II-Pro­gram­me stellt die EU im Ost­see­raum ins­ge­samt ca. 47 Mio. DM zur Ver­fü­gung. Da­von flie­ßen in deut­sche Re­gio­nen Mit­tel in Hö­he von ca. 23,5 Mio. DM. Mit dem Pro­jekt Trans­Lo­gis er­hofft sich die Han­se­stadt Ros­tock ei­ne EU-wei­te Zu­sam­men­ar­beit für die Jah­re 2000 bis 2006 durch För­der­mög­lich­kei­ten für In­ves­ti­tio­nen im Rah­men des An­schlu­ß­pro­jek­tes In­ter­reg III. Un­ter­stützt wird Trans­Lo­gis auch durch ak­ti­ve Mit­wir­kung des Schwe­ri­ner Mi­nis­te­ri­ums für Ar­beit und Bau so­wie durch den Re­gio­na­len Pla­nungs­ver­band Mitt­le­res Meck­len­burg.