Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock be­wirbt sich als Start­ort der Deutsch­land­tour 2004

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.09.2003

Im Zu­ge der Olym­pia­be­wer­bung 2012 will Ros­tock Start­ort der grö­ß­ten deut­schen Rad­sport­ver­an­stal­tung wer­den. Die Deutsch­land­tour mit et­wa 17 teil­neh­men­den Teams, dar­un­ter die welt­bes­ten Fah­rer, ist ei­ne der grö­ß­ten Rad­rund­fahr­ten der Welt und nach der Fuß­ball-WM und den Olym­pi­schen Spie­len das grö­ß­te, jähr­lich wie­der­keh­ren­de mo­bi­le Sport­er­eig­nis in Deutsch­land.

Grund­idee des Stre­cken­kon­zepts 2004 ist die sym­bo­li­sche Ver­bin­dung des olym­pi­schen Se­gel­stand­or­tes Ros­tocks mit der Olym­pia­be­wer­ber­stadt Leip­zig. "Das ist ei­ne gro­ße Chan­ce, um die Be­wer­ber­städ­te Leip­zig und Ros­tock na­tio­nal und in­ter­na­tio­nal be­kannt zu ma­chen. Ein­mal mehr wird sich Ros­tock in Ver­bin­dung mit ei­nem in­ter­na­tio­nal an­er­kann­ten Sport­er­eig­nis prä­sen­tie­ren kön­nen und die Auf­merk­sam­keit der Öf­fent­lich­keit auf sich zie­hen", be­grün­det Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker sein En­ga­ge­ment für den Ve­lo­s­port. Der Prä­si­dent des Lan­des­rad­sport­ver­ban­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Kurt Wel­ke, un­ter­stützt die Ros­to­cker Be­wer­bung: "Nach der Tour de Fran­ce, dem Gi­ro d`Ita­lia ist die Deutsch­land­tour vom sport­li­chen Wert ver­gleich­bar mit der Tour de Suis­se", weiß er.

Im Schnitt ver­folg­ten in die­sem Jahr 2,3 Mil­lio­nen Zu­schaue­rin­nen und Zu­schau­er die Tour am Bild­schirm, vier bis fünf Mil­lio­nen sorg­ten an der Stre­cke für Ju­bel und Ap­plaus. 300.000 Eu­ro wür­de die Han­se­stadt Ros­tock für die Aus­rich­tung des Starts auf­brin­gen müs­sen, wo­bei man sich im Rat­haus um fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung sei­tens des Lan­des und der Leip­zig 2012 GmbH be­müht. Be­reits an die­sem Mitt­woch soll sich die Bür­ger­schaft auf ih­rer Sit­zung mit dem The­ma be­fas­sen.

In die­sem Jahr führ­te die Deutsch­land­tour (3. bis 9. Ju­ni) von Dres­den nach Saar­brü­cken. Ne­ben Jan Ull­rich und Erik Za­bel ge­hör­ten Igor Gon­za­lez de Gal­de­a­no (Team On­ce, Spa­ni­en) und der Ita­lie­ner Da­vi­de Re­bel­lin zu den be­kann­tes­ten Fah­rern, knapp 2000 Hob­by­sport­le­rin­nen und -sport­ler gin­gen par­al­lel zu den Pro­fis an den Start. Die Stadt Leip­zig war be­reits 1999 Etap­pen­ort der Deutsch­land­tour und be­rei­tet für 2004 sei­ne Be­wer­bung als Ziel­ort vor.