Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock er­füllt Fair­tra­de-Stadt-Kri­te­ri­en

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.03.2012

Der Weg für die Fair­tra­de-Stadt Ros­tock ist ge­eb­net: Erst im Sep­tem­ber letz­ten Jah­res hat­te die Bür­ger­schaft be­schlos­sen, dass die Han­se­stadt ein Zei­chen für mehr Fair­ness im in­ter­na­tio­na­len Han­del set­zen und sich um den be­gehr­ten Ti­tel „Fair­tra­de-Stadt“ be­wer­ben wird. Jetzt ist klar, dass die Stadt al­le Kri­te­ri­en er­füllt, um die of­fi­zi­el­le Be­wer­bung als künf­ti­ge Stadt des Fai­ren Han­dels ein­rei­chen zu kön­nen.

In ih­rer gest­ri­gen Sit­zung hat die Steue­rungs­grup­pe für das Fair­tra­de-Stadt-Pro­jekt, das vom Ei­ne-Welt-Lan­des­netz­werk M-V ko­or­di­niert wird, fest­ge­stellt, dass die er­for­der­li­che An­zahl an Ein­zel­händ­lern und Gas­tro­no­mie­be­trie­ben er­reicht ist. Mit 49 Lä­den und mehr als 20 Gas­tro-Be­trie­ben hat Ros­tock die­ses Kri­te­ri­um so­gar über­erfüllt. Zu­letzt hat die Ga­le­rie im Krö­pe­li­ner Tor ih­ren Kaf­fee-Aus­schank auf Fair­tra­de-Pro­duk­te um­ge­stellt. Doch das soll erst der An­fang sein. „Wir wol­len durch Ak­tio­nen wie öf­fent­li­che Kaf­fee-Ver­kos­tun­gen noch mehr Men­schen in un­se­rer Stadt für das The­ma sen­si­bi­li­sie­ren und ins­be­son­de­re noch mehr Ca­fés, Re­stau­rants und Ho­tels da­zu ge­win­nen. Nicht nur für die Stadt, son­dern auch für die ein­zel­nen gas­tro­no­mi­schen Be­trie­be be­deu­tet Fair­tra­de schlie­ß­lich auch ei­nen Image­ge­winn“, so die Mit­glie­der der Steue­rungs­grup­pe. Dass die Um­stel­lung gar nicht teu­er ist, er­läu­tert Al­exis Schwartz, der Ko­or­di­na­tor des Pro­jekts: „Der Un­ter­schied zwi­schen un­fai­rem und Fair­tra­de-Kaf­fee­pul­ver be­trägt für ei­nen Gast­wirt le­dig­lich 2 Cent pro Tas­se. Das ist ein Preis, den die meis­ten Gäs­te in der Re­gel ger­ne zah­len, um den Men­schen in den Pro­duk­ti­ons­län­dern ein bes­se­res Aus­kom­men zu er­mög­li­chen.“ Als Bon­bon wird der­zeit ein Fai­rer Ein­kaufs­füh­rer er­stellt, der im Som­mer kos­ten­los in der Stadt ver­teilt und auch im In­ter­net über ei­ne in­ter­ak­ti­ve Kar­te ab­ruf­bar sein wird.

Die welt­wei­te Fair­tra­de-Towns-Kam­pa­gne ging von Großbri­tan­ni­en aus und um­fasst in­zwi­schen mehr als 1.000 Städ­te und Ge­mein­den, über 70 da­von in Deutsch­land. Pro­mi­nen­te Bei­spie­le sind San Fran­cis­co, Lon­don, Brüs­sel und Rom. Ros­tock wird Vor­rei­te­rin in Meck­len­burg-Vor­pom­mern sein. Die Ti­tel­ver­lei­hung ist für den 14. Sep­tem­ber im Ros­to­cker Hof vor­ge­se­hen.

In­ter­es­sier­te kön­nen sich an die Adres­se fair­tra­de@​rostock.​de wen­den.

An­sprech­part­ner:

Al­exis Schwartz
Pro­jekt­ko­or­di­na­tor beim Ei­ne-Welt-Lan­des­netz­werk M-V e.V.
E-Mail: fair­tra­de@​rostock.​de
Tel. 0176 34619323